Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
da du das ding scheinbar kennst, was kann es im bereich rgb steuerung, was andere dali-gateways nicht können? so kurz zusammengefasst. ist jetzt nicht ironisch gemeint, interessiert mich echt und ich fühle mich heute lesefaul wie die ganzen einsteiger...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
@concept
Ne, ne, ne, ne!
Wollte hier nur einmal auf die gegebene Unterstützung des WWW aufmerksam machen.
Selber noch keine Erfahrung mit Theben gemacht. Hatte selber diese Frage nur schon mal vor ein paar
Wochen bekommen und meinem Kumpel-SI dieses Gateway besorgt. Da er sich nicht mehr
meldete, denke ich mal, dass das des Rätsels Lösung war (also ich hoffe jetzt nur, dass es ihm auch sonst so gut geht, hmm..)
In der Produktbeschreibung steht eine Menge zur Einrichtung der RGB-Steuerung
z.B.:
''Das gruppenorientierte DALI-Gateway erkennt jeden einzelnen DALI-Teilnehmer im DALI-Betriebsmittel und kann diese
einzeln überwachen und individuell oder in einer frei programmierbaren Leuchtengruppe ansteuern.
Hierdurch können z.B. mit einem DALI-RGB-Konverter, in dem die Farbansteuerungen rot, grün und
blau integriert sind, beliebige Licht-spiele gesteuert werden''
Ich finde, das hört sich danach an, was der TE sucht.
Falkenhorst danke dir für die ausführungen, erkenne zwar daraus immer noch nicht, was das jetzt mehr können soll als andere gateways, aber werde mir wohl gelegentlich mal das manual zu gemüte führen...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Hab gerade gesehen, dass das im Produkthandbuch des ABB i-bus® KNX® DALI-Gateway DG-S 1.16.1 auch drin steht.
Das Ding ist baugleich mit dem Theben.
@Peter Do:
Hab hier noch eins rum zu liegen - kann weg. Also bei Bedarf meld' Dich.
Is ja'n Ding. Hab aber selber kein Bedarf auf RGB und deshalb auch nie ausprobiert.
Davon bekomme ich hier in Berlin inna Disse auch imma Synapsenfasching. Also dit soll ma machen wer es brauch.
@concept:
also in meinen JUNG DALI Gateways Plus (höchstwahrscheinlich dann auch bei denen von Gira) geht das nicht. Steht auch nichts von RGB im
Produkthandbuch. Scheint wohl tatsächlich noch nicht Gang und Gebe zu sein bei den Gateways.In der JUNG App kann ich auch nichts
parametrieren bezüglich RGB-Farbwechsel
das abb kenne ich, gut und zuverlässig, aber etwas - sagen wir mal - "sparsam" bei den features. ich finde, ein modernes gateway sollte mehr können. und ich bin normalerweise abb gegenüber sehr aufgeschlossen...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Da schliesse ich mich Deiner Meinung an. ABB ist ein gut eingesottener Industriehaudegen.
Die Geräte sind aber auch größtenteils Walrosse, jedoch in bei Notwendigen was sie inne haben sehr zuverlässig.
Ich mixe da sehr gerne, z.B. mit Produkten von den inovativen ''Experimentiertussis'' von JUNG (@JUNG: is nett gemeint).
Stimmt, Gira vergisst sehr häufig sein 'Gedächtnis' und der Vertrieb, respektive Hersteller Support sieht es nicht ein.
Will es immer auf Fehler von aussen begründen. Ich bin letztes Jahr deswegen mehrfach in die Bredouille gekommen,
da nach einem Ausfall der Gateway-Spannungsversorgung und anschliessender Wiederzuschaltung beim Endkunden
nichts mehr ging. Bei Insta ist das Problem bekannt, Gira diskutiert (monatelang) und bei JUNG merkwürdigerweise ist
mir das Problem noch nie unter gekommen. Obwohl (glaube ich) die gleiche Plattform. Holzklopf. Hab bei mir das gleiche
Szenario mehrfach nachgestellt. Bisher alles OK.
PS: Von Siemens halte ich mich fern, ohne Abgabe einer Negativbeurteilung. Hab mit dem Konzern hier in Berlin
(noch) eine persönliche Fehde. Aber auf dem Weg der Besserung.
Zuletzt geändert von Falkenhorst; 08.01.2017, 01:46.
Also mit ABB habe ich schlechte Erfahrung gemacht, da mein Gateway wichtige Parameter nicht konfigurieren konnte, und ich deswegen auf Gira ausweichen musste.
Mit Gira habe ich zwar auch schlechte Erfahrungen gesammelt (der angesprochene Gedaechtnisverlust), aber Voltus hat mir ohne jegliche Probleme und Kosten ein neues Gateway geschickt ohne den Softwarefehler. So gesehen scheint auch Gira den Fehler zu akzeptieren.
Nach meiner Erfahrung ist ABB nur von aussen (Klemmen und so) ein Industriehaudegen, von innen scheint es mir so billig wie moeglich aufgebaut zu sein, zumindest mein abgerauchter Dimmer war so.
da habe ich ja eine Diskussion ausgelöst!
die genannten Geräte habe ich alle angesehen.
in den Beschreibungen steht z. T RGB Farben steuerbar. Aber in den Applikationen finde ich nichts. Es muss doch eine Lösung geben.
in den Beschreibungen steht z. T RGB Farben steuerbar. Aber in den Applikationen finde ich nichts. Es muss doch eine Lösung geben.
na so spezielle rgb funktionen kenne ich nicht, halt jeder farbe auf einen kanal zuweisen und dann entweder per knx die farben einzeln steuern oder was mit dem sequenzer im gateway machen. bei den gateways gibts grosse unterschiede in den sequenzern, manche können nur eine instanz zur zeit laufen lassen, andere mehrere. und weitere unterschiede zb anzahl mögliche schritte. musst genau lesen vor dem kauf.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Zur Info:
Problem gelöst.
Die Leuchten welche in meine Projekt eingesetzt sind haben pro Farbe eine DALI- Adresse. So das ich über Szenen die Farben entsprechen zusammen mischen kann.
Sollte also mit jedem DALI Gateway gehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar