Hallo Zusammen,
nach einiger Zeit KNX-Abstinenz wollte ich nun auch im Garten Einiges automatisieren (eine Pumpe schalten, Wasserstand/Temperatur melden, Briefkasten mit Post-ist-da, Beleuchtung...).
Damit ein evtl. Kurzschluß nicht im ganzen Haus zum Problem wird, und um wichtige Funktionen nicht unbedingt außen zugänglich zu haben möchte ich unsere Hauptlinie im Haus um eine Nebenlinie erweitern.
Habe also nach Lektüre der Anleitungen und etlicher Forumsbeiträge testweise die Topologie so aufgebaut:
Hauptlinie mit phys. Adressen 1.1.xxx, im Moment 29 Geräte, mit XXX von 0-100. Daran den Linienkoppler ABB LK/S4.1 mit Adresse 1.2.0, auf der Nebenlinie eine Gira 640 mA SV und zunächst je 1 Zennio ActInBox und Quad, plus ein Siemens Bewegungsmelder, mit Adressen 1.2.XX mit XX von 10-30.
Nun das Problem: Ich konnte mit der ETS3 die Adresse und das Applikationsprogramm (Koppeln/1.0a) des LKs normal programmieren. Ich sehe ihn auch wenn ich auf Linie 1.2 alle Geräte suche. Alle weiteren Geräte kann ich nicht programmieren. Die Nebenlinien-SV ist OK und die Geräte können auch in den Programmiermodus geschaltet werden.
Ich habe testweise die beiden Zennios an der Hauptlinie angeschlossen und dort physik. Adressen/Applikationsprogramm programmiert. Alles gut, bis ich sie wieder an der Nebenlinie angeschlossen habe. Auf Linie 1.2 ist nur der LK zu finden.
In der LK Konfiguration habe ich alles auf "weiterleiten" gestellt, nutzt aber nichts.
Ist der LK möglicherweise defekt oder habe ich bloß etwas Wichtiges übersehen?
Was kann ich noch tun um einen Defekt klar zu machen? Ist etwas ärgerlich, weil wir den LK in der Bucht als neu und OK, aber ohne Verpackung erworben haben.
Vielen Dank
Gruss, Rolf
nach einiger Zeit KNX-Abstinenz wollte ich nun auch im Garten Einiges automatisieren (eine Pumpe schalten, Wasserstand/Temperatur melden, Briefkasten mit Post-ist-da, Beleuchtung...).
Damit ein evtl. Kurzschluß nicht im ganzen Haus zum Problem wird, und um wichtige Funktionen nicht unbedingt außen zugänglich zu haben möchte ich unsere Hauptlinie im Haus um eine Nebenlinie erweitern.
Habe also nach Lektüre der Anleitungen und etlicher Forumsbeiträge testweise die Topologie so aufgebaut:
Hauptlinie mit phys. Adressen 1.1.xxx, im Moment 29 Geräte, mit XXX von 0-100. Daran den Linienkoppler ABB LK/S4.1 mit Adresse 1.2.0, auf der Nebenlinie eine Gira 640 mA SV und zunächst je 1 Zennio ActInBox und Quad, plus ein Siemens Bewegungsmelder, mit Adressen 1.2.XX mit XX von 10-30.
Nun das Problem: Ich konnte mit der ETS3 die Adresse und das Applikationsprogramm (Koppeln/1.0a) des LKs normal programmieren. Ich sehe ihn auch wenn ich auf Linie 1.2 alle Geräte suche. Alle weiteren Geräte kann ich nicht programmieren. Die Nebenlinien-SV ist OK und die Geräte können auch in den Programmiermodus geschaltet werden.
Ich habe testweise die beiden Zennios an der Hauptlinie angeschlossen und dort physik. Adressen/Applikationsprogramm programmiert. Alles gut, bis ich sie wieder an der Nebenlinie angeschlossen habe. Auf Linie 1.2 ist nur der LK zu finden.
In der LK Konfiguration habe ich alles auf "weiterleiten" gestellt, nutzt aber nichts.
Ist der LK möglicherweise defekt oder habe ich bloß etwas Wichtiges übersehen?
Was kann ich noch tun um einen Defekt klar zu machen? Ist etwas ärgerlich, weil wir den LK in der Bucht als neu und OK, aber ohne Verpackung erworben haben.
Vielen Dank
Gruss, Rolf
Kommentar