Hallo NG,
als letzten Baustein in meinem Haus möchte ich die geplante Sauna in das KNX System einbinden. Ich habe schon den EibPort3 im System und habe mir ursprünglich überlegt eine onewire Sensorik zu verwenden, aber da die Originalsensoren nicht bis 120C° funktionieren würde ich die "klassischen" KNX Sensoren verwenden.
Also ganz einfach z.B.:
ARCUS SK01-T-HTF-Silikon KNX Temperatur Sensor / -Regler mit Hülsenfühler Silikon-Kabel für die Temperaturerfassung über dem Ofen und im BankbereichMDT AZI-0316.01 als Aktor für die drei Phasen des Ofens mit Leistungsmesser als kleines Extra
Im Eibport würde ich einen Job anlegen, welcher nach der grundsätzlichen Einschaltung solange die Heizung bestromt solange die Zieltemperatur noch nicht erreicht ist.
Außerdem möchte ich aber noch vor Ort an der Sauna die Temperatur ohne meine Visu steuern können, und hier ist mein Problem. Alle Regler, die ich gefunden habe Regeln bis max. ca. 45°C.
Hat jemand einen Tip? Er sollt die Temperatur anzeigen und einen Wert einstellen können. Ein eigener Sensor ist nicht notwendig.
Achja, selbstverständlich ist mir die Gefahr mit der externen Saunasteuerung bewusst. Neben der Hinterlegung der typischen Aufheizkurve mit Notabschaltung wird auch ein Brandmelder in der Sauna integriert. Dies habe ich bereits mit der Versicherung abgeklärt.
vg
als letzten Baustein in meinem Haus möchte ich die geplante Sauna in das KNX System einbinden. Ich habe schon den EibPort3 im System und habe mir ursprünglich überlegt eine onewire Sensorik zu verwenden, aber da die Originalsensoren nicht bis 120C° funktionieren würde ich die "klassischen" KNX Sensoren verwenden.
Also ganz einfach z.B.:
ARCUS SK01-T-HTF-Silikon KNX Temperatur Sensor / -Regler mit Hülsenfühler Silikon-Kabel für die Temperaturerfassung über dem Ofen und im BankbereichMDT AZI-0316.01 als Aktor für die drei Phasen des Ofens mit Leistungsmesser als kleines Extra
Im Eibport würde ich einen Job anlegen, welcher nach der grundsätzlichen Einschaltung solange die Heizung bestromt solange die Zieltemperatur noch nicht erreicht ist.
Außerdem möchte ich aber noch vor Ort an der Sauna die Temperatur ohne meine Visu steuern können, und hier ist mein Problem. Alle Regler, die ich gefunden habe Regeln bis max. ca. 45°C.
Hat jemand einen Tip? Er sollt die Temperatur anzeigen und einen Wert einstellen können. Ein eigener Sensor ist nicht notwendig.
Achja, selbstverständlich ist mir die Gefahr mit der externen Saunasteuerung bewusst. Neben der Hinterlegung der typischen Aufheizkurve mit Notabschaltung wird auch ein Brandmelder in der Sauna integriert. Dies habe ich bereits mit der Versicherung abgeklärt.
vg
Kommentar