Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachtlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hab noch ein bisschen debugt (Update dringend angeraten!) und einen neuen Eingang hinzugefügt: Licht RM Wert (für das Rückmeldeobjekt Dimmwert).
    Jetzt wird nur runtergedimmt wenn das Licht auch heller ist als der neue Wert.
    Wenn man zwischenzeitlich manuell runtergedimmt hat würde sonst nämlich hochgedimmt werden...

    Gruß
    Thorsten
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Hallo Thorsten,

      cool so etwas habe ich schon lange gesucht!
      Ich habe aktuell noch ein kleines Problem bei mir festgestellt:

      Wenn man bei aktiver Nachtbeleuchtung auf Tagbetrieb umschaltet, wird
      nicht vom Nacht- auf den Tagwert umngeschaltet.

      Fehler bei mir, oder so gewollt ?

      Danke, Philip

      Kommentar


        #18
        Hi
        Ich poste morgen mal eine aktualisierte Version...
        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #19
          Hi
          so - jetzt lässt mein Muskelkater den Upload zu - gestern war ich (nach 9 Stunden Hof Pflastern) nicht mehr in der Lage den Upload-Knopf zu drücken .

          Eigentlich sollte der Baustein jetzt Funktionieren wie man es erwartet.
          Eine Besonderheit habe ich eingebaut - wenn man den "RM-Wert" Eingang mit dem aktuellen Rückmeldeobjekt des Aktors belegt:

          • Im Tagmodus wird bei eingeschaltetem Licht ein heller Wert als derzeit eingestellt ist NICHT gesendet
          Grund: Ich stelle um 21 Uhr und um 22 Uhr meine "Wert Tag" im ganzen Haus auf 70% bzw 50% - je später der Abend desto sanfter das Licht.
          Wenn ich nun um 21:30 im Wohnzimmer das Licht auf 30% gedimmt habe - möchte ich nicht um 22 Uhr wieder mit 50% "geblendet" werden.
          Wohlgemerkt: ein Tagwert der gesetzt wird wenn die Lampe AUS ist wird sehr wohl übernommen.
          • Im Nachtmodus wird bei eingeschaltetem Licht ein dunklerer Wert als derzeit eingestelt ist NICHT gesendet. Wenn man manuell es sich etwas heller geschaltet hat (oder z.B. die Automatik beim Duschen das Licht hochdimmt) möchte ich nicht das ein anderer Trigger mir das Licht wieder abdreht.
          Wer das nicht möchte kann einfach dem RM-Wert nicht belegen - oder den Code anpassen (die roten stellen einfach ersatzlos löschen)
          Code:
          # Wenn neuer Tagwert und RM Wert=1 und EN1=Tag und bei Tag aktiv=1 [COLOR=Red]und RM Wert > Tagwert[/COLOR] ==> Tagwert senden
          5012|0|"EC[2] and EN[5] and EN[1]==0 and EN[7] [COLOR=Red]and (EN[6]>EN[2])[/COLOR]"|"EN[2]"|""|1|0|0|0 
          
          #Wenn neuer Nachtwert und RM Wert=1 und EN1=Nacht [COLOR=Red]und RM Wert < Nachtwert[/COLOR] ==> Nachtwert senden
          5012|0|"EC[3] and EN[5] and EN[1] [COLOR=Red]and (EN[6]<EN[3])[/COLOR]"|"EN[3]"|""|1|0|0|0
          Es freut mich das "mein" Baustein verwendung findet - und bin gerne für Anpassungen/Anregungen und Rückfragen jederzeit gerne bereit.

          Gruß
          Thorsten
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Gue Lösung!

            Schön fände ich es allerdings, wenn der Baustein unter "Download" eingepflegt würde, dann ist er einfacher zu finden als im beitrag!
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Gesagt - Getan:
              https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=351

              (war schon lange auf der "to-do-liste" - wollte aber auch noch Doku etc. schreiben....)

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #22
                Klasse Sache. Danke.
                Gruß Jörg.


                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                (Steve Jobs)

                Kommentar


                  #23
                  Hallo

                  habe den Baustein gleich nach der Veröffentlichung hier eingebaut. Funktioniert auch schon gut. Bringe aber den letzten schliff trotz vorhergehenden Beiträgen bei mir selbst nicht hin.

                  Problem:
                  Ich habe keine PM sondern nur BM. Wenn ich nach dem Betreten des Bades, die Helligkeit (z.B. Dusche) ändere, wird bei erneutem auslösen des BM die Beleuchtung nach soll verstellt (d.H. z.B. Dusche 30%). Eigentlich sollte der Baustein nach einer Wertänderung stabil bleiben.
                  Ich finde den Fehler einfach nicht.
                  Angehängte Dateien
                  Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                  Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                  WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                  Kommentar


                    #24
                    hi
                    wenn ich das richtig sehe - gibst du per BWM ein "ein"-signal bei jeder bewegung?
                    Da gibt es 2 Lösungsmöglichkeiten:
                    a) bei manueller Lichtänderung den Soll-Wert auf den Ist-Wert setzen (je nachdem ob tag/nach den entsprechenden soll-wert anpassen... irgendwie unsmart) - beim Licht-Ausschalten müsste wieder der ursprüngliche Soll-Wert gesetzt werden...

                    b) du gehst mit deinem BWM auf einen Objekt-Baustein - der nur SBC eine Eins sendet (also nur einmalig eine 1 - bis das Licht wieder aus geschaltet wird)
                    - dabei stellt sich die Frage: wie stellst du das Licht wieder aus?

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #25
                      danke für deinen Ansatz, werde es heute Abend gleich mal ausprobieren.
                      Aus geschaltet wird das Licht über einen treppenhauslichtbaustein, der vom BWM über eine Helligkeitsunabhängige Bwegungsmeldung gesteuert wird.

                      Ralf
                      Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                      Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                      WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                      Kommentar


                        #26
                        Eingang 1: Tag(0) Nacht(1)
                        Eingang 2: Dimmwert für Tag
                        Eingang 3: Dimmwert für Nachts
                        Eingang 4: Schalten Licht -> Sollte mit der GA vom Lichtschalter belegt werden (oder GA die das Licht schaltet - z.B. die GA die vom PM genutzt wird)
                        Eingang 5: "Licht RM" -> Rückmelde-GA vom Aktor ob Licht an (1) oder Licht aus (0)
                        Eingang 6: "Bei Tag aktiv" -> wenn "1" wird bei Tag der Tagwert gesetzt. Wenn "0" wird beim Wechsel von Nacht->Tag eine "0" als Dimmwert ausgegeben
                        Eingang 7: Ein/Aus -> Aktiviert/Deaktiviert den ganzen Baustein
                        Ausgang 1: Dimmwert

                        Hallo Thorsten ,

                        erst mal vielen Dank für den Baustein.
                        Aber ich glaube ich bin wirklich zu blöd des Baustein zum laufen zu bekommen. Daher nochmal eine kurze frage wegen der Belegung der e/a

                        Ich habe von meinem Dimmaktor folgende Objekte:

                        Helligkeitswert
                        Schalten
                        Dimmen
                        Rückmeldung schalten
                        Rückmeldung Helligkeitswert

                        Dann habe ich von meinem PM das Objekt
                        schalten

                        Belegt habe ich den Baustein wie folgt.

                        Eingang 1 Tag/Nacht Schaltung ( zum Test manuell über HSmon )
                        Eingang 2 auf QC Wert setzen
                        Eingang 3 auf QC Wert setzen
                        Eingang 4 mit GA vom PM (Schaltobjekt)
                        Eingang 5 Rückmeldung schalten ( vom Dimmaktor )
                        Eingang 6 Rückmeldung Helligkeitswert (vom Dimmaktor )
                        Eingang 7 unverändert
                        Eingang 8 unverändert

                        Ausgang 1 habe ich mit Helligkeitswert vom Dimmaktor belegt.

                        Das müsste doch soweit korrekt sein oder ?? Nur leider hab ich das Problem das entweder nur 100 % geschaltet wird obwohl nacht aktiv , oder obwohl der PM 0 sendet das Licht an bleibt ... etc... (ausschalten übernimmt bei mir der PM nicht der Aktor über Treppenhausfunktion )
                        Ich habe mittlerweile so viel durchprobiert das ich mich jetzt gar nicht mehr auskenne daher wollte ich mal fragen ob die e/a richtig belegt sind.
                        Das Schaltobjekt vom PM habe ich in der ETS erstmal nicht mit dem Aktor verknüpft die Objekte liegen alle in einer eigenen GA.

                        Hier nochmal ein Screenshot

                        greetz Benni

                        Kommentar


                          #27
                          Hi
                          sieht eigentlich alles richtig aus!
                          Setze doch mal manuell per qHSmon (nutzt du den?) den PM auf 1.
                          Danach kannst du den Tag/Nacht umschalten und sehen was auf dem Ausgang passiert. Mit dem qHSmon kann man das schön beobachten...
                          Am besten mal alle relevanten GAs "anklicken" und das Log mitschreiben lassen.
                          Die Datentypen der entsprechenden GAs stimmen?

                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Thorsten ,

                            danke dir erstmal für deine Antwort , leider konnte ich den Fehler immer noch nicht finden , allerdings werde ich heute nach de Arbeit mal die Datentypen kontrollieren , nicht das da beim OPC import der GA´s was schief gegangen ist..
                            Klar mit qhsmon hab ich mir das ganze schon angeschaut aber irgendwie find ich den fehler noch nicht..

                            Ich hab gestern mal auf die GA vom PM noch das Schaltobjekt gelegt damit zumindest jetzt mal das Licht geht , heute nacht ist mir aufgefallen das es komischerweise ging mit dem Dimmen aber muss ich mir anschaun wenn ich nach Hause komm.

                            Kann es sein das man das Schaltobjekt vom Aktor zwingend auf die GA des PM´s legen muss damit es geht ?
                            Bewegung im Raum ->Aktor schaltet Licht ein -> Baustein dimmt ggf. runter auf eingestellten Nachtwert.
                            Aber man sieht es deutlich das das Licht zuerst auf 100% angeht , und dann wird vom Baustein auf z.B. 30% gedimmt.
                            greetz Benni

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                              Kann es sein das man das Schaltobjekt vom Aktor zwingend auf die GA des PM´s legen muss damit es geht ?
                              Bewegung im Raum ->Aktor schaltet Licht ein -> Baustein dimmt ggf. runter auf eingestellten Nachtwert.
                              Aber man sieht es deutlich das das Licht zuerst auf 100% angeht , und dann wird vom Baustein auf z.B. 30% gedimmt.
                              Hi

                              Jaaaa - so ist das richtig!
                              Ich hab das irgendwie vergessen zu Dokumentieren... sorry.
                              Hintergrund dieser Logik: selbst wenn der HS mal ausfällt geht das Licht an.
                              Das ist mir persönlich sehr wichtig - und prinzipell ja das Grundkonzept von KNX (keine Zentrale Logik).

                              Damit das Licht jetzt nicht erst ganz hell und dann wieder Dunkel wird - hab ich meinen Dimmaktoren die Andimmzeit etwas "hochgesetzt" (auf 1sek) - so das der HS schnell genug ist mit dem "hinterher-regeln".

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,

                                super Danke dir für deine Hilfe es lag am Datentyp der war falsch bei den GA´s jetzt kann ich mir auch erklären warum es bei gleichen Einstellungen im Bad ging aber im Gang nicht... na ja das passiert mir in Zukunft nicht mehr aber selber wäre ich da nicht darauf gekommen man denkt manchmal einfach zu kompliziert....


                                Hintergrund dieser Logik: selbst wenn der HS mal ausfällt geht das Licht an
                                ^^ das ist für mich auch wichtig weil wenn mal das Licht nicht geht weil der HS nicht geht dann darf ich mir das von Frauchen ewig anhören...

                                Im Dimmaktor hab ich jetzt auch 1sek Einschaltverzögerung und passt..

                                Danke nochmal für den Baustein....und wieder ein Punkt weniger auf meiner ewig langen Todo Liste
                                greetz Benni

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X