Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcome Home Szenario Auto

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Falls Du 1-Wire noch in Betracht ziehst, kannst Du ein Schlüsselbrett mit iButtons in die Planung aufnehmen. Nur wenn der Autoschlüssel nicht hängt, löst Deine Logik bei Heimkehr aus.
    In Kombination mit einem GeoFence (SmartPhone meldet sich bei z.B. edomi) könntest Du die Logik auslösen, die Lichtshow wirst Du aber wohl nicht mehr sehen. Dazu ist es zu ungenau. Die RFID Lösung liest sich super!

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      wir setzten bei uns in der Firma, Weitbereichsleser von Deister ein, funktionierten recht Zuverlässig.
      RFID-Karte ist hinter der Scheibe.

      Grüße
      RFID Systeme für Gebäudesicherheit und Industrieautomation. Online und offline Zutrittskontrolle, Schlüsselmanagement, UHF Weitbereichsleser, Transponder u.v.m.

      Kommentar


        #18
        das dürfte aber eine andere "Preisklasse" sein!
        Hast du da mal so einen "groben" Richtwert?

        Kommentar


          #19
          Sorry, keine Ahnung. Hab auch im Netz keine Preise gefunden.
          Denke aber dass es auf jeden Fall 4stellig sein wird, selbst der kleine USB-Leser kostet schon über 600€

          Ist eben ein absolute Profi-Lösung.

          Grüße

          Kommentar


            #20
            Wie wäre es mit einem Bluetooth Beacon. Lies mal z.B. hier. So ein Bluetooth Beacon hat geringe Reichweite (= keine Fehlöffnungen aus der Ferne) und es gibt Modelle, die wie kleines USB Stick aussehen. Viele Autos haben ja schon USB-Port dazu, wohin der Beacon perfekt rein kann.
            Als Gegenstelle könnte alte Android Handy mit IFTTT dienen. Schau mal noch z.B. Artikel in c't 24/2015. Link hier.
            Schau mal auch hier Tipp 3.
            Zuletzt geändert von xrk; 12.01.2017, 11:14.
            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

            Kommentar


              #21
              In der Theorie, sollte es auch möglich sein, ein System aus Transmitter und Transponder zu basteln.
              Transmitter (irgendwo an der Garage angebracht) sendet bspw. jede Sekunde ein Signal aus. Wenn sich das Auto nähert und der in das Auto verbastelte Transponder das Signal empfängt, antwortet er darauf und dann lösen die verschiedenen Szenen aus? Daher beides aktive Systeme sind, sollten hier Reichweiten von 30 Meter + kein Problem sein?

              Kommentar


                #22
                Oder wie wäre eine Rasperry Pi Lösung ? - Hier hat jemand schon die Software geschrieben. Die Bacons kosten nicht viel und lassen sich gut irgendwo im Auto platzieren. Der R. wird z.B. hinters Tor geschraubt.

                https://www.raspberrypi.org/forums/v...?f=41&t=104373

                Gefällt mir gut der Gedanke und werde ich vielleicht noch umsetzen. ( Wenn mal Zeit ist )
                Gruesse
                aus Frankfurt/M.
                airbus

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von airbus Beitrag anzeigen
                  Oder wie wäre eine Rasperry Pi Lösung ? - Hier hat jemand schon die Software geschrieben. Die Bacons kosten nicht viel und lassen sich gut irgendwo im Auto platzieren. Der R. wird z.B. hinters Tor geschraubt.

                  https://www.raspberrypi.org/forums/v...?f=41&t=104373

                  Gefällt mir gut der Gedanke und werde ich vielleicht noch umsetzen. ( Wenn mal Zeit ist )
                  Die Lösung gefällt mir ganz gut. Vor allem haben die iBeacons eine Reichweichte von bis zu 30m. Ich glaub das werde ich mir mal anschauen bei Gelegenheit.

                  Kommentar


                    #24
                    Die Lösung gefällt mir auch sehr gut. Vorallem lassen sich mit der richtigen Bluetooth-Hardware auch Reichweiten von 80-100 Meter realisieren.(Wobei hier 30 schon reichen werden). Und sollte es dennoch Reichweitenprobleme geben, müsste man ja nur auf Bluetooth 5.0 abwarten.
                    Was ich an der Anleitung noch nicht ganz verstanden habe, in welcher Form gibt der Rasperry Pi die Info weiter? Gateway?

                    Kommentar


                      #25
                      Schau mal in dem Authors Garage-Scan Script die Funktion "triggerGarage" ab Zeile 297 an. Im jetzigen Form wird General Purpose Input/Output (GPIO) Pin 7 getoggelt.

                      Du kannst die Funktion modifizieren und etwas anderes Raspberry Pi machen lassen, z.B. ein UDP Paket (an Heimautomationsrechner) senden. Dafür kannst Du z.B. netcat nutzen. Folgende netcat Beispiel schickt String BeaconDetektiert an IPv4 Adresse 192.168.1.100 und UDP Port 3333:
                      Code:
                      echo -n “BeaconDetektiert” | nc -4u -w1 192.168.1.100 3333
                      Gruss,
                      Risto
                      Zuletzt geändert von xrk; 13.01.2017, 10:17.
                      Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X