Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronischer Stromzähler mit SO Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hab hier noch eine Lösung gefunden für die Abfrage.
    Bei www.eltric.de die Artikelnummer:114450 unbeglaubigt und 114455 beglaubigt.

    Gruss Chrissi70

    PS: Keine Werbung!!!
    HS3 40% der Wünsche - TA Heizungssteuerung (mit Solar) eingebunden in HS 80% - Gaszähler Abfrage und Auswertung läuft - Revox M Text (am Anfang) - Loewe TV über Revox läuft - Revox multiroom läuft - Reelbox einbinden in HS läuft

    Kommentar


      #62
      Ich habe die Tage bei meinem Versorger "Mainova" einen Zahler mit S0 angefragt und folgendes Angebot bekommen:

      Zahler mit S0 setzten pauschal € 525,- (bis zum Ende der Eichgültigkeit und müßte dann ggf. erneut angefragt werden) ....

      ohne Worte


      P.S: Kennt Ihr andere Preise, Angebote von anderen EVU's ??

      Kommentar


        #63
        Netter Versuch! die sind ja echt kreativ ...

        Die wollen, dass du den gesamten Zähler zahlst und lassen sich den normalen Zähler ohne S0 (den du ja gar nicht bekommst) nochmal über die Grundgebühr bezahlen.

        Mein EVU hat den Mehrpreis für den S0 Anschluss auf die Monatspauschale über die Gesamtlaufzeit (glaube ca. 7 Jahre) verteilt. Ich glaube es war dann am Ende <1 Euro pro Monat.

        Ich kann nochmal nachschaun, ob ich E-Mail mit dem Angebot/Preisinfo der Stadtwerke noch habe, vielleicht kannst du den Mainova Jungs ja dann mal zeigen, was Kundenservice bedeutet.

        Kommentar


          #64
          Also hier nun meine Werte ...

          Gaszähler mit Impulsausgang: 8,82€/Jahr
          Stromzähler mit S0-Ausgang: 8,41€/Jahr
          Wasserzähler mit Impulsausgang: 49,21€/Jahr

          Der Wasserzähler war zum einen wohl tatsächlich teurer in der Beschaffung als auch kürzer in der Laufzeit (3 statt 7 Jahre). Daher habe ich in diesem Fall dankend abgelehnt und einen zweiten Wasserzähler in Reihe geschaltet und hoffe nun, dass der länger als 5 Jahre hält, da dieser insgesamt (mit Einbau) auf ca. 250€ kam.

          EVU ist sind übrigens hier die Stadtwerke Willich.

          Kommentar


            #65
            Es gibt halt so ne und so ne.

            Einige EVUs stellen um auf neuere Zählermodelle die z.B. gleich S0-Schnittstellen haben und in der Optik "moderner" sind.

            Andere EVUs stehen auf dem Standpunkt dass so ein alter schwarzer Ferraris-Zähler genau so gut zählt wie ein neuer elektronischer Zähler, in der Anschaffung billiger und bei den Zählermonteuren bekannt ist, warum soll man das Bewährte ändern, hat man ja immer so gemacht. Die haben meistens ganze Lagerhallen voll mit den Zählern und solange es hat wird nix neues gekauft. Zähler mit Schnittstelle gibt es bei denen meist nur für Grossverbraucher. Wenn man an so einen gerät kriegt man - wenn überhaupt - nur ein relativ abschreckendes Angebot - aber immerhin, man kriegt ein Angebot. EnBW hat sich seinerzeit schlicht geweigert, mir was anderes anzubieten / zu liefern als so eine dumme schwarze Kiste, die Lösung war dann dass ich mir einen eigenen Zähler hinter den EVU-Zähler gebaut habe.

            Ein EVU-vergleichbarer Zähler mit Impulsschnittstelle zur Montage auf einem Zählerfeld kostet den Endkunden Liste netto um die EUR 480,--, dazu An- und Abfahrt und die Montagezeit, da liegt man sogar relativ gut mit den EUR 525,-- wobei da wahrscheinlich vom EVU ein niedrigerer Kaufpreis für den Zähler eingepreist wurde.

            Sicher ist in den Grundpreis auch ein Standardzähler eingepreist, bei den Mengen an Standadzählern die die EVUs verbauen und bei der Gültigkeitsdauer der Beglaubigung ist das was auf den Zähler entfällt relativ wenig.

            Auf EU-Ebene wird darüber nachgedacht, die Zählerlieferung / -montage / -ablesung von der Stromlieferung zu trennen d.h. diesen Teil des Geschäftes den EVUs wegzunehmen, bis dahin wird aber noch einiges Wasser den Rhein (oder den Main) runterfliessen.

            Gruss
            Markus

            Kommentar


              #66
              gehe auch davon aus, das dies ein "Verhinderungs-Angebot" ist. Bei dem Preis ist das ganze völlig uninteressant. Leider gibt es aber auch kein "Druckmittel", wie den Betreiber zu wechseln. Werde mit denen noch mal telefonieren, glaube aber nicht, das das was bringt.

              Kommentar


                #67
                Alfred, zu Deiner Beruhigung, derartige Angebote sind heute legitim. Hatte die gleiche Erfahrung letztes Jahr mit einem Mitglied aus dem Forum, welchem ich helfen konnte. Allerdings ist dann der Preis um einiges runter gegangen.
                Ursache:
                Für Tarifkunden gibt es keinen SO Zähler, der ist Sonderkunden vorbehalten. Im Tarifkkundenbereich gibt es auch keinen gültigen Tarif, welcher den Einbau dieses Zählers rechtfertigen würde.
                Rat:
                Setz Dich mit dem Netzbetreiber der Mainova in Verbindung und suche ein persönliches Gespräch. Lege offen für welchen Zweck und im Regelfalle gehen die Kosten nach unten.

                Hatte mal vor einigen Jahren gute Verbindungen zur Mainova. Mal schauen ob ich die Kontaktdaten noch habe.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                  Rat:
                  Setz Dich mit dem Netzbetreiber der Mainova in Verbindung und suche ein persönliches Gespräch. Lege offen für welchen Zweck und im Regelfalle gehen die Kosten nach unten.

                  Hatte mal vor einigen Jahren gute Verbindungen zur Mainova. Mal schauen ob ich die Kontaktdaten noch habe.
                  oder du ziehst dir aus der Bucht einen KNX Zähler und baust diesen hinter deinen EVU Zähler ein! Habe ich auch gemacht. Trotz guter Verbindungen zum EVU ist es mir damals nicht gelungen einen anständigen Preis auszuhandeln! Da habe ich dann bei Ebay für 250€ einen gekauft

                  Gruß
                  Ralf

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Ralf Engels Beitrag anzeigen
                    oder du ziehst dir aus der Bucht einen KNX Zähler und baust diesen hinter deinen EVU Zähler ein! Habe ich auch gemacht.
                    denke, darauf wird es hinauslaufen. In der Bucht kostet ein beglaubigter Zähler gerade mal € 175,- - für meine Zwecke reicht auch ein unbeglaubigter, gibts ab € 62,- (neu)..

                    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=320153610746

                    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=270209500762

                    Kommentar


                      #70
                      Ralf, Dein Vorschlag ist die "stille Aussage" der Energieversorger. Der derzeit offerierte Preis ist schon Aussage genug. Wie von Dir festgestellt wenn der "Oberzähler-Guru" des Netzbetreibers nicht mitmacht, dann bleibt der Kunde Tarifabnehmer mti seinem Sonderwunsch im Regen stehen.
                      Nicht unter zu bewerten sind:
                      • Kosten der Auswechslung um die 70 €
                      • je nach Handhabung. Bei direktem herausführen des S0 nichts. Bei sauberer Trennung des Impulses über ein Relais (z.B. bei mir) 150 €
                      • findige Köpfe finden dann zum Einmalpreis noch den monatlichen Aufschlag auf den Grundpreis/Bereitstellungspreis
                      Ich räume dem Ganzen eine mögliche Chance ein im Rahmen eines "4 Augen Gesprächs" und einem bischen Verhandlungsgeschick. Zumindest signalisiert der Versorger schon mal Bereitschaft dies überhaupt zu machen. Eine Chance auch einen beim EVU eingetragenen Elektriker (sollte die Mehrzahl wohl sein) mit einzubinden. Dies kann "Wunder" bewirken.

                      Anmerkung:
                      Wie vorstehend bereits bemerkt, in einem Falle hat es geklappt. Der Kollege hat 2 SO Zähler für seine Anlage bekommen und scheint zufrieden zu sein. In einem nachgelagerten Falle (in Baden Württenberg) scheiterte ich bereits im Erstkontakt.

                      Hat sich jetzt mit dem Posting von Alfred etwas überschnitten. Selbstverständlich geht auch ein unbeglaubigter Zähler. Unbeglaubigt heißt noch lange nicht das die Messgenauigkeit des Zählers nicht gegeben ist. Mit der Beglaubigung des Messgerätes (Funktion Eichamt) wird auch der Verbraucher gesetzlich geschützt.

                      Kommentar


                        #71
                        gerade noch einmal mit meinem EVU telefoniert. Leider bevorzugt das Controlling eine Vollkostenrechnung auf die zu erwartende Lebenszeit des Zahlers von 36 Jahren ?!? Mit der Abzinsung kommen deshalb solche Preise raus...

                        Dennoch weht auch dort ein Wind, nennen wir ihn "CO2 neutral", "Energiebewusst", der aus der öffentlichen Diskussion in die EVU's getragen wird.

                        Man beschaftigt sich mit Pilotprogrammen - Stichwort "smart metering "

                        http://en.wikipedia.org/wiki/Smart_meter

                        http://www.stadtwerke-bochum.de/inde...fo_080131.html

                        Ich habe mich mal für einen solchen Piloten interessiert - bei dem auch ein S0 Zahler (gesponsert vom EVU) notwendig ware...

                        Mal sehen....

                        Kommentar


                          #72
                          Wenn man von so einem Piloten erfährt sollte man - wenn man ansonsten das Problem hat, von seinem EVU einen "brauchbaren" Zähler zu bezahlbaren Preisen zu bekommen - versuchen, in das Pilotprogramm reinzukommen.

                          Ich habe seit letztem August so einen Pilot-Zähler von EnBW (bei denen heisst der Pilot "Pionier") und komme seitdem auch via potenzialfreiem Kontakt (!!!) an die Zählimpulse und an die Tarifumschaltung ran - abgesehen davon dass der ganze Zählerumbau für Umme war.

                          Gruss
                          Markus

                          Kommentar


                            #73
                            Alfred übe Dich ein bischen in Geduld. U.U. bahnt sich ggf. für Dich eine mögliche Lösung an (ohne Gewähr).
                            Orientiere Dich bereits mal betreffend SO Impuls auf der Website www.rico-electronic.de - http://www.rico-electronic.de/de/pro...ebersicht.html. (Andreas Fritz - Tel: 07651-5848) Vielleicht auch für den einen oder anderen von uns interessant wenn er mit seinem EVU spricht.

                            Mehr konnte ich vorläufig nicht erreichen.

                            Meine Gesprächspartner bei Mainova waren ausgesprochen freundlich, kooperativ und haben das Problem erkannt. Es geht jetzt wahrscheinlich nur noch um eine "Preisfindung".
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo Karl-Heinz, nach deinem Telefonat mit meinem EVU habe ich auch nochmal beim dem angerufen mit Erfolg! Denn ich habe von dem zuständigen Herrn der sehr nett war einen gebrauchten Zähler mit SO geschenkt bekommen. Den habe ich nun hinter meinen schwarzen geklemmt und alles ist gut! Super sache! Velen Dank für deine Hilfe!

                              Gruß Jochen
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #75
                                Und weil das Thema immer noch so viele anspricht und interessant ist eine aktuelle Info.
                                Lt. dem Magazin Wirtschaftswoche wurde der Stromlieferant EnBW beim 28. Innovationspreis mit einer Silberurkunde für seinen "Onlinezähler" ausgezeichnet.
                                Ich bin mir sehr sicher, dass unsere Mühen um einen S0, um einen Stromimpuls, schon bald durch Einsatz dieser technische Neuerung (aus den USA und von Landis und Gyr vermarktet) belohnt wird. Glücklich die, welche an dem derzeitigen Pilotversuch teilnehmen dürfen. Dieser intelligente Zähler, welcher privat auswertbar ist, sendet alle 15 Minuten den Verbrauch an der Rechenzentrum der EnBW nach Karlsruhe. Der Verbraucher besitzt somit erstmals neben seinem Verbrauch auch einen Lastgang, welcher Auskunft über dessen Verbrauchsverhalten gibt. Die Versuche können soweit gehen, dass die Flexibilität des Strompreises ausgenutzt werden. Diese Technik kann sogar soweit führen, dass der intelligente Zähler selbständig tätig wird, wenn der Strompreis stimmt. Also wirtschaflich (unternehmerisch) für seinen Haushalt Geräte ein- und ausschaltet und damit wird der Doppeltarif der Vergangenheit angehören.
                                Was für Strom sinnvoll ist, wird sicherlich auch bei GAS einen neuen Denkprozess einleiten (Hier gibts noch nichts). Für den Bereich EIB werden dann die Karten neu gemischt.

                                Mein Rat, insbesondere an die von uns, welche sich jetzt mit dem Gedanken tragen Zwischenzähleru.ä. mit EIB Auswertung zu kaufen sollten abwarten. Diese "Online-Geräte" wird es auch bald im Handel käuflich zu erwerben geben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X