Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat jemand den Bosch/Junkers Gateway KNX10 in Betrieb?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hat jemand den Bosch/Junkers Gateway KNX10 in Betrieb?

    Hallo zusammen,

    wie der Titel schon sagt, hat jemand diesen Gateway in Betrieb (vl. noch in der Kombination mit einer Luft-Wasser WP)?

    Ich habe versucht einige Werte aus der Heizung rauszubekommen, wobei einige Werte funktionierten und andere nicht. Ich habe die Werte, die auch in der App angezeigt werden (Aussentemperatur usw.), verglichen und das sind teilweise unterschiede. Auch die Solltemp. des Heizkreises ist falsch, 74°C wäre etwas hoch ;-). Auch die Aussentemperatur bzw. vorallem deren Verlauf ist komisch (die aktuellen Werte "springen" hin und her).

    Auch bekomm ich die aktuelle Leistung nicht korrekt ins Openhab, aber da hab ich einen eigenen Thread offen.



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 6 photos.
    lg
    Stefan

    #2
    Hallo,

    ich habe auch das Gateway bei mir im Einsatz (mit Junckes Gastherme).
    Ich habe mit der Außentemperatur die selben Probleme wie du.

    Siehe diesen Thread: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...h-knx-10/page4

    Beitrag 53.

    Das manche Werte nicht angezeigt werden:

    Nicht jede Heizung unterstützt alle Werte die das Gateway auslesen kann.



    Kommentar


      #3
      Keine Probleme in Verbindung mit einem Buderus Brennwertgerät:
      Screenshot 2017-01-14 12.30.17.png

      Bei Vorlauf 2 fehlt der Fühler....
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hast du auch einen Außentemperaturfühler und könntest den mal auslesen?

        Der Wert macht anscheinend öfter Probleme.

        Kommentar


          #5
          Im Moment hab ich noch keinen getrennten Aussenfühler, hab mir gedacht, der von der Heizung erfüllt eh den Zweck.

          Alles in allem ist es schade, dass ich hier nicht einfach alle Werte rausbekomme, die in der Steuerung verfügbar sind. Und zusätzlich noch die Werte, die ich bekomme, falsch sind.

          Hab mir für den Preis wohl zuviel erwartet.

          MatthiasS
          Ja, so eine Übersicht hätt ich gerne gehabt, bzw. versucht zu erstellen, leider scheint das mit der Kombination meiner Heizung nicht zu funktionieren.
          lg
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Außentemperatur kommt bei mir nur vom KNX10 (vorher vom FM446):
            Screenshot 2017-01-14 23.10.43.png
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              trant
              Ich habe auch keine Probleme mit dem KNX10 in Verbindung mit einem Buderus Gas-Brennwertgerät 192iT und der integrierten Schnittstelle KM100.

              Vor dem Kauf des Gateways hatte ich ein angepasstes PHP-Script aus dem IP-Symcon Forum http://www.ip-symcon.de/forum/thread...atic-Web-KM200 unter Edomi am Start, das die Werte der KM100 ausließt. Das KNX10 habe ich nur gekauft, weil mir die Zeit für weitere Anpassungen und die Erstellung eines LBS fehlte.

              Vielleicht findest du dort auch eine Möglichkeit dein Interface abzufragen und kannst das dann in deine Visu integrieren.

              Wenn dir das gelingt und du das sammeln (EasyControl) deiner Daten unterbinden möchtest, solltest du im Anschluss die Ports 5222 und 5223 sperren.

              Kommentar


                #8
                Ich habe nun Buderus direkt angeschrieben, die sind eigentlich sehr hilfsbereit sind. Hatte schon einigen Mailkontakt bzgl. der Easycontrol App und deren Schnittstelle, da ich direkt auf meiner Heizung wollte und die Heizung nicht ins INet lasse (direkte IP Sperre). Leider kommt man nicht so einfach auf die Heizung bzw. gibt es keine offene Schnittstelle.

                Im Moment sieht es für mich so aus, als funktioniert das Gateway nicht so richtig mir einer WP.

                ggt
                Hast du auch komische Werte bei der Aussentemperatur?
                lg
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von trant Beitrag anzeigen
                  Hast du auch komische Werte bei der Aussentemperatur?
                  Meine Außentemperatur stimmt mit der Anzeige der RC300 und einem anderen Außenfühler überein.


                  Zitat von trant Beitrag anzeigen
                  Leider kommt man nicht so einfach auf die Heizung bzw. gibt es keine offene Schnittstelle.
                  Ja, das wurde aber gelöst (MD5Salt) siehe IP-Symcon oder FHEM Forum, so dass du direkt mit dem Interface KM100 oder KM200 kommunizieren könntest.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich weiss leider nicht, welches Interface meine WPL hat, es steht überall nur integriertes IP-Modul.

                    Edit1: Ich komme auch mit dem km200.php aus dem IP-Symcon bzw. FHEM Forum nicht auf mein Modul...

                    Edit2: Hab nun mit dem Script Zugriff auf meine Heizung, damit brauch ich den Gateway KNX 10 nicht mehr.
                    Zuletzt geändert von trant; 17.01.2017, 12:24.
                    lg
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Kurze Frage, ich hatte hier:
                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...69#post1265169

                      schon einmal gefragt, jedoch keine Antwort bekommen.

                      Muss ich beim Kauf des Bosch Gateway KNX 10 irgendwas (Applikations -Nr. Versions-Nummer, explizit für Buderus, ...) beachten? Weil Bosch macht ja die Steuerung für Junkers und Buderus. Gibt es hier beim Modul Unterschiede?

                      Über eine Antwort würde ich mich freuen, da ich unbedingt vor der Heizperiode mit ein paar Temperaturaufzeichnungen starten möchte.

                      Edit (08.10.2018) : Die Frage hat sich erledigt. Ich habe mir den hier mitbestellt: "Bosch Gateway KNX (7738111009_BS)". Funktioniert auch soweit.
                      Zuletzt geändert von mpenno; 08.10.2018, 15:51.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde mir ja (und mache es auch) das KNX Dings sparen (ist mMn ziemlich umsonst, hatte es und habe es zurückgegeben) und das Ganze direkt per Restservice steuern.
                        Dafür brauchst halt dann irgendeinen Server.
                        lg
                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von trant Beitrag anzeigen
                          Ich würde mir ja (und mache es auch) das KNX Dings sparen (ist mMn ziemlich umsonst, hatte es und habe es zurückgegeben) und das Ganze direkt per Restservice steuern.
                          Dafür brauchst halt dann irgendeinen Server.
                          Das hatte ich mir auch schon angesehen. Gibt zum Beispiel ein iobroker Adapter..
                          Hatte aber noch keine Zeit den mit der ets Applikation zu vergleichen

                          Welche Parameter würdest du den steuern wollen??
                          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                          Kommentar


                            #14
                            Ich schalte/Stelle damit: WW sofort, Raumsolltemp
                            Und lese aus: Aussentemp, WW ist, WW Soll, ob die Heizung läuft, Anzahl Starts, Akutelle Leistung, Vor-Rücklauf
                            Leider fehlen dem Ding ja noch ein paar nützliche Werte, z.B. auslesen der Leistungen (produziert, verbraucht)
                            Zuletzt geändert von trant; 17.09.2018, 18:28.
                            lg
                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                              Das hatte ich mir auch schon angesehen. Gibt zum Beispiel ein iobroker Adapter..
                              Ja, sehr interessant. Bin gerade dabei iobroker auf der Synology aufzusetzen. Zum Auslesen der Werte werde ich es mir mal einrichten. Aber ob ich damit später die max. Raumsoll-Temperatur auch in die Heizung schreibe, bin ich mir noch unsicher. Wenn dann mal eine Softwarewartung ansteht, fällt ja gleich die Steuerung aus...

                              trant Wo hattest Du das Bosch Gateway KNX 10 gekauft?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X