Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Universal Dimmaktor UD/S4.210.2 Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB Universal Dimmaktor UD/S4.210.2 Programmierung

    Hallo und guten Tag,

    bräuchte mal einen Tipp für oben genanntes Gerät, komme damit einfach nicht klar. Vielleicht ist hier ja jemand, der das Gerät etwas besser kennt. Habe den Dimmer eingebaut und wollte diesen heute in Betreib nehmen. Handbetrieb ist soweit ok, die Lasterkennung läuft und ich kann manuell Dimmen. Soweit so gut, ETS geöffnet, versucht das Gerät zu Programmieren. Aus dem Katalog lies sich das Gerät erst Importieren, nachdem ich die ABB Power Tools installiert hatte. Auch ok, verstanden. Dann alle Einstellungen vorgenommen, Adressen vergeben, Programmieren gedrückt, so wie bei allen anderen KNX Geräten. Als die Aufforderung kam, den Programmiertaster zu betätigen, habe ich auch dies getan, aber siehe da, nix passiert, ETS sucht weiterhin nach Geräten die sich im Programmier- Modus befinden. Egal was ich mit dem Dimmaktor anstelle, ich bekomme es nicht hin, dass er in der ETS als solches erkannt wird. Um allen Blödsinn auszuschließen habe ich einen ABB Schaltaktor 12 fach nun schon mehrfach erfolgreich Programmiert, habe den Dimmaktor als einziges Gerät am Bus versucht zu Programmieren alles ohne Erfolg. Wenn jemand eine Idee hat, an welcher Stelle ich zu blöd bin, bin ich für einen guten Ratschlag dankbar.

    Gruß aus Thüringen

    Knurbaer

    #2
    Frage, bei welcher ETS? und stimmen die Versionen überein vom Powertool und Dimmaktor

    Kommentar


      #3
      Welche Adresse hat der Dimmaktor?
      welche Adresse hat der Schaltaktor?
      welche Adresse hat die Schnittstelle?

      Schnittstelle und Dimmaktor sind in der gleichen Linie angeschlossen.......
      Gruss Aendu
      HS3/HS2/Pronto/.......

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        denke aktuelle ETS 5.5.3. Die Software Powertool habe ich von der ABB Produktseite, in der Hoffnung das sie dann auch zu dem Produkt Passt. http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...9AAC172176.htm

        Im Bus Monitor der ETS unter Geräte im Programmiermodus werden auch alle meine Geräte angezeigt, sobald ich den Programmier- Taster drücke, nur eben von dem Dimmer nicht.

        Dimmaktor hat keine Adresse, da er sich nicht Programmieren lässt, default Adresse habe ich nicht herausgefunden...... einer der Schaltaktoren hat die 1.1.1, die Schnittstelle hat die 1.1.250. Ja gleiche Linie, während meiner Versuche war der Dimmer wie gesagt auch zeitweise das einzige Gerät am BUS
        Zuletzt geändert von Knurbaer; 15.01.2017, 20:45.

        Kommentar


          #5
          War das nicht so, daß er sich nur programmieren läßt, wenn Netzspannung anliegt?

          Kommentar


            #6
            Hallo Knurbaer,
            ich fange mal von hinten an, da ich dieses Problem kenne. Ich habe letztes Jahr 64 Stück dieser Universaldimmaktoren bei ABB umtauschen dürfen.
            Ein Bauteil in der Speichereinheit einer bestimmten Charge war fehlerbehaftet und die Geräte verweigerten die Programmierung,
            ließen sich in der ETS nicht finden oder sprangen später dauernd in den Handbetrieb über. Der Bauteilfehler wurde von ABB auch bestätigt
            (SV hierzu kann ich Dir bei Bedarf später zur Unterstützung mailen).

            Großartige eigene Lösungen hatten wir hierzu nicht. Einige Geräte funktionierten im nachhinein wieder, als wir die letzte Firmwareversion aufgespielt haben
            (teilweise nochmals, da sie bei einigen Geräten schon drauf war). War aber bei der Masse nicht kalkulierbar zeitaufwändig. Deswegen Umtausch.

            Hast Du die Möglichkeit eine kleine separate Versuchsreihe / Projekt aufzubauen? SV, USB und Dimmer, dann ein wenig versuchen ihn hartnäckig zu bearbeiten.
            Nur um auszuschliessen, das irgendetwas anderes die Verbindung zwischen Power-Tool / ETS und Gerät beeinflußt.
            Leuchtet die rote Programmier-LED nach drücken der Taste.

            Ansonsten das Problem wirklich mal mit dem ABB-Support in Heidelberg durchgehen.

            LG.

            PS: Richtig, Netzspannung muß anliegen.

            Kommentar


              #7
              Ja, das ist so, da sonnst das ganze Gerät ausgeschaltet wird. Programmieren LED leuchtet nur wenn Netzspannung vorhanden.

              Kommentar


                #8
                Ja, diese kleine Testumgebung hatte ich mir geschaffen, Schnittstelle, SV, Dimmer, sonst nix weiter. Dann alles mögliche versucht mit der ETS. Die Programmieren LED leuchtet immer sofort, nachdem ich den Taster betätig habe, geht aber nie aus, genau wie der Hinweis in der ETS , den Programmier Taster zu betätigen, nie verschwindet. Zweifele langsam an mir selber mit dem Ding.

                @Falkenhorst: die Vermutung habe ich auch langsam, das der Dimmer einfach ein Problem mit dem KNX Frontend hat, da ja wie gesagt der leistungsteil incl. Bordbedienung ohne Probleme läuft.


                Gruß Knurbaer
                Zuletzt geändert von Knurbaer; 15.01.2017, 20:58.

                Kommentar


                  #9
                  Versuch mal die Adresse zu überschreiben --> KNX-Geräte haben vom Hersteller immer die 15.15.255....

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen und ein Frohes neues Jahr,
                    gibt es eine Lösung für das oben genannte Problem?
                    Ich habe ein ähnliches Problem. Die Physikalische Adresse kann ich vergeben, die Programmierung wird nicht angenommen. Es kommt auch keine Fehlermeldung oder ähnliches.
                    Danke!

                    Gruß
                    Kay

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hatte mehrere abb Aktoren, die kalte Lötstellen bei dem KNX Busankoppler hatten. Dadurch ging nichts mehr, obwohl die Relais noch funktionierten. Bei einem hatte ich mir die Arbeit angetan, den weißen Baustein neu aufzulöten (er saß auch schief und wackelig auf der Platine) . Danach funktionierte alles wieder optimal. Die anderen Aktoren habe ich dann ersetzt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X