Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbrauchsrechnung aus Zähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Verbrauchsrechnung aus Zähler

    Hallo zusammen,

    hat jemand eventuell eine Logik bzw. Items, um aus einem Zähler ( Binäreingang ) den Verbrauch vernünftig darstellen zu können ?

    #2
    Ich mach das einfch mit einem Wert Widdget. mit einem item das kwh anzeigt. Das finde ich vernünftig genug.

    kwh.JPG

    Viele Grüsse
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ja. das sieht in der tat sehr vernünftig aus. und beim "Verdichter Heute" hast Du eine Logik eingebaut, um den Wert jeden Tag auf null zurückzusetzen ? wie geht das?
      wenn Du das aufzeichnen aktivierst, werden nur die ultimo-Werte (pro Tag) gespeichert? oder hast Du im Chart jeden Tag eine Kurve nach oben und dann um 00:00 ein Sprung nach unten?

      Kommentar


        #4
        Hi luis

        Ganz grob BE bekommt s0 Signale im Item tiks heute im Item tiks gesamt Speicher ich mir den Gesamtticks um Mitternacht. Um Mitternacht rechne ich den Stand von heute auf und setze den Zähler zurück. Jetzt habe ich noch zwei items wo ich das dann die Ticks in kWh gerundet umrechne.
        vg Jürgen

        Kommentar


          #5
          und das geht mit den "Abhängigkeiten" und "Codeblock" in der Item-definition, oder? und als trigger verwendest Du den "timer"-Attribut?

          Kommentar


            #6
            Zitat von luis7 Beitrag anzeigen
            und das geht mit den "Abhängigkeiten" und "Codeblock" in der Item-definition, oder? und als trigger verwendest Du den "timer"-Attribut?
            Das meiste wird in der logick gemacht die um Mitternacht ausgeführt wird time=00:00 der Rest in den 4 items ist aber recht simpel.
            vg Jürgen

            Kommentar


              #7
              ah, ok. Du hast also doch eine eigene Logik ( = python script) dafür geschrieben..
              von den ersten Antworten hatte ich (falsch) verstanden, dass Du die Rechnerei in den Item selbst machst.

              ok. dann werde ich mich mit Logiken beschäftigen... =)

              Danke!

              Kommentar


                #8
                Das Rechnen mach ich in dem items des codeblocks das umkopieren und den Zähler zurücksetzen in der logick. Kann dir morgen Abend mal die relevanten Dinge kopieren.
                vg Jürgen
                Zuletzt geändert von heckmannju; 15.01.2017, 23:57.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  du legst dir eine Logick an z.b. midnight.py die wird genau einmal um zum Zeitpukt time=00:00 ausgeführt.

                  Als erstes holst du den aktuellen Zählerstand vom BE der Landet dann im zugehörigen item bei mir ist das WP.WPEnergyTodayTicks
                  dann wartest du einige Zeit bei mir eine 1s bis der Wert im Item angekommen ist. Danach erhöhst du den Tagesgesamtzähler um den Wert von Gestern. Dann setzt du ihn zurück.

                  Code:
                  cd.knx.groupread("9/5/0") #Aktuellen Zählerstand holen
                  time.sleep(1)
                  cd.WP.WPEnergyTotalTicks( cd.WP.WPEnergyTotalTicks() + cd.WP.WPEnergyTodayTicks() )
                  cd.WP.WPTicksResetVerdichter(1) #Tageszähler rücksetzen
                  In den beiden Items WP.WPEnergyTotalTicks und WP.WPEnergyTodayTicks passiert nix weiter. Nur das Item WP.WPEnergyTodayTicks sollte immer den aktuellen Zählerstand vom BE Zähler beinhalten. Und du solltest ein Item haben mit dem man den Zähler auf 0 setzen kann. Kann man aber glaube ich direkt über ein groupwrite machen.

                  Jetzt habe ich noch zwei Items die den heutigen Zählerstand in kwh berechnen. Bei mir ist ein Imupls 1/1000 kwh.

                  EnergyToday.JPG

                  und den Gesamtzählerstand berechnen in kwh

                  energyTotal.JPG
                  Das ist schon alles.

                  Viele Grüsse
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Verstanden?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Ja. jetzt ist alles klar. Herzlichen Dank für die Hilfe!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X