Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heizaktor und Stellventile vor Überlast absichern?
Auch der doppelt so teuere Heizungsaktor von Hager hat nur IP 20 . Also im Problemfall halt alles hinüber im HKV. Ich finde das man mit sowas seine Knx Installation nur unnötig verteuert und zusätzliches Risiko eingeht.
Bin da ganz der Meinung von Falkenhorst .
Möchte auf jedenfall hier mal darauf hingewiesen haben. Ea kann ja allgemein hierüber ruhig weiter diskutiert werden.
Ich frage mich gerade, ob die Mehrheit bei einer derartigen Installation wenigstens ein FI in den 230V Steuerstromkreis
für die Stellantriebe eingebunden hat.
scope
das wären vom Schutzgrad die richtigen Kleinverteiler. Aber wie groß will man sein HKV errichten, so dass alles hinein passt.
Ein Aktor hat m.E. gar kein Schutzgrad bezogen auf eine solche im HKV eventuell enstehende Feuchtigkeitseinwirkung.
Ich sprach vom Stellantrieb. Diese haben grundlegend einen entsprechend hohen Schutzgrad, da sie ja auch im HKV zu montieren sind.
ich kam nur auf den Schutzgrad des Aktors, weil Andreas sagte, dass auch der teurere Aktor von Hager nur IP20 aufweist. Daher die Frage, ob es nicht reicht, wenn der Verteiler eine entsprechend hohe Schutzart aufweist.
Bei mir wird das wohl passen - werde das umbauen lassen. Aber bei uns war von Anfang ja geplant, einen kleinen Verteiler dort zu haben.
Der mit der höheren Schutzart ist ja zum Glück nicht wirklich größer. Zum nachrüsten ist das wohl nix...
Manchmal ist es halt doch Lernen am negativen Beispiel.
BadSmiley
Roman, du nimmst es ja (zu recht!) immer sehr genau. Was sagst du zu dem Thema Schutzart des Verteilers im HKV?
Mich wundert es als Laie immer, wie unterschiedlich diverse Dinge gehandhabt werden - ist da wirklich so viel Interpretationsspielraum?
Bei Berührungssicherheit und Erdung waren sich ja anscheinend alle einig...
ich kam nur auf den Schutzgrad des Aktors, weil Andreas sagte, dass auch der teurere Aktor von Hager nur IP20 aufweist. Daher die Frage, ob es nicht reicht, wenn der Verteiler eine entsprechend hohe Schutzart aufweist.
Mir würde jetzt spontan kein Reiheneinbaugerät einfallen, das einen höheren Schutzgrad als IP20 hat. Also ja, der Verteiler muß die hohe Schutzart haben. Und natürlich auch die Durchführungen.
I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
scope
die von dir genannten Verteiler sind doch eigentlich viel zu groß für einen regulären HKV. Würde da einen Kabelabzweigkasten mit Hutschiene bevorzugen, sind kleiner und auch mit entsprechender Schutzart verfügbar.
Hab das so bei uns Anfang der Woche ausgeführt, was noch fehlt ist der Dichteinsatz für die rückseitige Kabeleinführung.
Ich habe im 1.OG auch einen Heizungsverteiler. Dort hätte aber auch kein Aktor samt Kabel mehr reingepasst, so dass der Eli dort einen kleinen Elektro-Verteiler über den Heizungsverteiler unterputzt gemacht hat. Sieht zwar nicht wirklich schön aus, aber da es eh hinter einem Regal steht, ist das egal.
Somit habe ich eine physische Barriere dazwischen und musste nicht noch x Kabel in den Keller ziehen.
Ärger macht bei mir jedoch der Aktor der im Hauptverteiler sitzt und für das EG zuständig ist. Habe jetzt mal 7 Möhlenhoff Stellantriebe bestellt. Ich hoffe mal, dass das Problem dadruch endgültig behoben sein wird. :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar