Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Probleme mit eibd auf Qnap 419

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
    Danke. Hab ich:

    Code:
     
    configure: creating ./config.status
    config.status: creating Makefile
    gawk: ./confzMqsLH/subs.awk:2: S["/; s/!.*/"]=LTLIBOBJS!%!_!# ""
    gawk: ./confzMqsLH/subs.awk:2:                          ^ syntax error
    gawk: ./confzMqsLH/subs.awk:3: S["/; s/!.*/"]=LTLIBOBJS!%!_!# ""
    gawk: ./confzMqsLH/subs.awk:3:                              ^ syntax error
    gawk: ./confzMqsLH/subs.awk:3: S["/; s/!.*/"]=LIBOBJS!%!_!# ""
    gawk: ./confzMqsLH/subs.awk:3:                        ^ syntax error
    gawk: ./confzMqsLH/subs.awk:4: S["/; s/!.*/"]=LIBOBJS!%!_!# ""
    gawk: ./confzMqsLH/subs.awk:4:                            ^ syntax error
    gawk: ./confzMqsLH/subs.awk:4: S["/; s/!.*/"]=BUILD_JAVA_FALSE!%!_!# ""
    gawk: ./confzMqsLH/subs.awk:4:                                 ^ syntax error
    und die Liste der Fehler ist noch länger, oben nur ein Ausschnitt.

    Gruss Apollo
    Hast du vorher make distclean benutzt um die gecachten Fragmente zu löschen?

    Dirk

    Kommentar


      #17
      Nein hatte ich nicht.

      Scheint bei mir auch nicht zu gehen:


      Code:
      # make distclean
      make: *** No rule to make target `distclean'.  Stop.
      Apollo
      Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
      Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Apollo Beitrag anzeigen

        Code:
        # make distclean
        make: *** No rule to make target `distclean'.  Stop.
        Apollo
        Sorry, ich habs überlesen.

        Dann probiere bitte nochmal mit den frisch ausgepackten Sourcen.

        Dirk

        Kommentar


          #19
          Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
          Selbst wenn ich es kompilieren will kommt ein Fehler:

          "Unsupported Linux (g)libc version and/or platform"
          Kann ich den Output von configure + config.log davon entweder übers Forum oder über mkoegler@auto.tuwien.ac.at bekommen (dh. ohne Angabe von den Zusatzparametern). Es würde mich interessieren, warum die automatische Erkennung nicht hingehaut hat.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
            Es wird immer kuriouser:

            ./configure --with-pth=yes --without-pth-test --enable-onlyeibd --enable-eibnetip

            liefert nach ein paar checkings:
            configure: creating ./config.status
            config.status: creating Makefile
            awk: ./confWnDfmb/subs.awk:2: Unexpected token
            config.status: error: could not create Makefile

            Es scheint als fehlen da noch Komponenten zum kompilieren oder?

            (config.log und config.status hab ich angehängt)
            Das Problem ist, das configure zwar die ganzen Einstellungen erkannt hat, wie man in config.log sieht aber in config.status einen Blödsinn einträgt.

            zB statt
            Code:
            S["SHELL"]="/bin/sh"
            Code:
            S["/; s/!.*/"]=SHELL!/bin/sh%!_!# "/bin/sh"
            Das betrifft aber nur Variabeln, die in den Makefiles ersetzt werden - dafür wird ein komplizierter sed-Aufruf verwendet.

            QNAP NAS Community Forum • View topic - Help need compile PCSCLite
            scheint das gleiche Problem zu sein - Lösung war die Installation und Verwendung von GNU awk und sed.

            Kommentar


              #21
              Zitat von mkoegler Beitrag anzeigen
              Das Problem ist, das configure zwar die ganzen Einstellungen erkannt hat, wie man in config.log sieht aber in config.status einen Blödsinn einträgt.

              Lösung war die Installation und Verwendung von GNU awk und sed.
              awk war aus der busybox. sed ist es dann vermutlich auch. Die haben nur die notwendigsten Funktionalitäten integriert.
              Das macht dann Sinn die GNU awk und sed zu installieren.

              Dirk

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                herzlichen Dank.

                Nachdem ich

                sed installiert habe hat es mit

                ./confiigure --with-pth=yes --without-pth-test --enable-onlyeibd --enable-eibnetip

                funktioniert.

                Danke soweit

                Apollo
                Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                Kommentar

                Lädt...
                X