Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV über KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mal in die Hilfe geschaut? warscheinlich nicht!
    Wake On LAN
    Zurück / Vor | Hilfe / Wake On LAN
    In diesem Menüpunkt werden Arbeitsplätze (PC's) angelegt, die vom HS/FS per Wake on LAN gestartet werden sollen.
    Im PC muss diese Funktion im Bios freigeschaltet werden.
    Weitere Informationen können u.a. auf der Seite des regionalen Rechenzentrums Erlangen http://www.rrze.uni-erlangen.de/ausb.../wakeonlan.pdf finden.
    Bezeichnung
    Bezeichnung des PC's. Diese Bezeichnung wird nur im HS/FS-Experten zur genauen Kennzeichnung verwendet.
    Broadcast-Adresse
    An diese Broadcast Adresse wird das Wake on LAN Telegramm gesendet (z.B. 255.255.255.255 bei einer Subnetzmaske 255.255.255.0)
    IP-Port
    Auf diesen Port wird das Wake on LAN Telegramm gesendet (z.B.80)
    MacID
    Hier wird die MAC-Adresse des Netztwerkteilnehmers (z.B. Arbeitsplatz-PC) eingetragen.
    Es ist eine zwölfstellige hexadezimale Zahl ohne Bindestriche (z.B. 004012A1B2E1).
    Ermittlung der MAC-ID unter WINDOWS(TM)
    Durch den Befehl ipconfig /all in der Eingabeaufforderung ("DOSbox", cmd.exe) kann man die eigene MacID ermitteln.
    Die Physikalische Adresse ist die MacID.

    Kommentar


      #17
      Moin, und was möchtest du mir damit sagen? Über diesen Punkt bin ich doch schon vor Tagen darüber hinaus. Die WOL Funktion funktioniert bei mir ja. Und wie ich bereits geschrieben habe kann ich alle meine Rechner im Haus tadellos per HS per WOL starten.
      Die Einstellungen im WOL funktionieren dummerweise aber nicht für meinen Panasonic TV. Ich habe natürlich die MAC Adresse des TVs dort eingetragen und auch die Broadcast Adresse 255.255.255.255 verwendet. Das dürfte ja 4xFF entsprechen wie ich ja bereits geschrieben hatte.Ich sage hier nur WOL Magic Paket.
      Und deshalb habe ich hier Nachgefragt.

      Raz

      Kommentar


        #18
        Kannst du mal die Genau typen Bezeichnung und des Jahr des Fernseher Sagen?
        Kannst du ihn den Über die Panasonic App Einschalten?

        Kommentar


          #19
          ääää, Suche verwendet? Wenn WOL über FRitzBox oder anderen Tools funktioniert, geht es auch mit dem HS. Das Zauberwort dafür ist, mehrfach senden. Einmalig reicht nicht!

          Kommentar


            #20
            Hallo.
            Ja ich kann den TV über die Panasonic App (TV Remote2) einschalten. Der Fernseher ist jetzt 1 Monat alt und es ist ein TX50TXW734.
            Das mit dem mehrmaligen senden probiere ich heute Nachmittag gleich mal aus.
            Danke schon mal für den TIPP.

            raz

            Kommentar


              #21
              Hallo Axel,

              heißt das einfach wie im Bild dargestellt den Befehl, wie bei mir z.B. 6x hintereinander zu senden?
              Unbenannt.JPG
              raz

              Kommentar


                #22
                Sende es versetzt jede Sekunde.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Axel!
                  Nachdem ich jetzt ein paar Tage pausieren mußte, habe ich mich heute wieder um mein Problem gekümmert und komme immer noch nicht weiter.
                  Ich habe Deinen Hinweis aufgegriffen und sende jetzt im Sekundenversatz das WOL Signal. Es funktioniert immer noch nicht.
                  Unbenannt.JPG
                  Die Schaltung funzt. Ich habe das WOL mit meinen anderen Rechnern ausprobiert. Der TV will einfach nicht.
                  Noch eine Idee?

                  Gruß raz

                  Kommentar


                    #24
                    Also, ich kenne den WOL ausschließlich für PC's.
                    Die meisten Multimedia Geräte werden über IR, CEC, Serial oder IP-Befehl (kein WOL) aufgeweckt. Allerdings ist bei einigen TV-Geräten die LAN Schnittstelle im Standbymodus auch abgeschaltet.
                    Du kannst die WOL Funktionalität aber recht leicht testen, indem du, wenn vorhanden, mit Hilfe einer Fritzbox dort den WOL Befehl an den TV sendest. Schaltet der TV sich ein, liegt es am HS, wenn nicht dann unterstützt dein TV kein WOL.
                    Gruß Matthias

                    Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                    Kommentar


                      #25
                      Hab auch nen Panasonic SmartTV, über die App lässt dieser sich aber nicht einschalten. Bist du dir sicher? Vielleicht auch mal testen ob die Netzwerkschnittstelle Zeitverzögert ausgeschaltet wird, sprich es direkt nach dem ausschalten noch funktioniert, wenn der Timer abgelaufen ist aber nicht mehr.

                      Kommentar


                        #26
                        Bei manchen Herstellern kann in den Energieoptionen die LAN-Schnittstelle für den Standbybetrieb freigegeben oder gesperrt werden.
                        Gruß Matthias

                        Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

                        Kommentar


                          #27
                          Die Frage ist aber dann was genau passiert da. WOL funktioniert so dass ein Treiber beim herunterfahren die Ethernetkarte in einen speziellen Zustand versetzt sodass diese auf ein Magic Packet reagiert und dann den PC startet. Das erkennt man auch daran dass wenn man das Stromkabel zieht und wiederdran steckt WOL nicht funktioniert, weil die Karte nicht umgeschaltet wurde.
                          Ebenso wäre bei einem Fernseher aber auch die Realisierung denkbar dass einfach der komplette webserver aktiviert bleibt um die Befehle entgegen zunehmen. Dann müsste kein Magic Packet gesendet werden sondern der entsprechende HTML Befehl um den Fernseher zu starten.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo ewfwd und Scholli,

                            etwas weiter oben hier im Thread steht das ich den Fernseher mit dem Tool WOL2.exe aufwecken kann. Das ist ein Tool mit dem man alles was sich per WakeOnLan "wecken" läst munter machen kann. Wie gesagt, mit meinen TV funktioniert es darüber auch. Ich brauche lediglich bei diesem Tool die MAC Adresse eingeben und dann startet die TV - Kiste.
                            Die Ethernetschnittstelle ist natürlich bei POWER OFF ausgeschaltet, aber das war auch nicht das Problem.
                            Mein Ansinnen war ja auch per Aktor Fernseher POWER ON und dann ein paar Sekunden später zeitversetzt WOL hinterher schicken, wenn die LAN Buchse wieder aktiv ist. Und ab hier klemmt es mit dem HS und dem WOL.
                            Ich habe ja nun schon einiges probiert. Das WOL vom HS geht ja ebenfalls. Ich habe es mit meinen PC `s getestet. Die fahren alle brav hoch bei WOL.

                            Gruß raz

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo!

                              Gibt es hierzu etwas neues? Ich bin in naher Zukunft auch davon betroffen. In einem Hotel soll ich die Fernseher per Schaltaktor Stromlos geschalten werden und zusätzlich über WakeOnLan einschalten und eine "Willkommensmelodie" abspielen. Deshalb würd mich interessieren ob das schon jemanden geglückt ist?

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo!

                                Nachdem ich ich mich jetzt noch einmal intensiv meinem "TV Wake on LAN Einschaltproblem" zugewand habe, kann ich nun vermelden - Problem gelöst !
                                Mein Panasonic TV lässt sich nun per WoL einschalten.
                                Nachdem ich mich im WWW noch mal mit der Problematik belesen habe ist mir eines aufgefallen - WOL Pakete werden entweder an Port 7 oder 9 per UDP gesendet.
                                Ich musste nichts anders tun, als Port 9 im HS einzutragen. Es reicht auch vollständig aus, das WOL Paket vom HS nur einmal zu senden. Ich schalte jetzt per Aktor die Stromversorgung des TV`s zu und sende nach wenigen Sekunden das WOL Paket hinterher. Ich muss dem TV nach der Spannungszuschaltung ein paar Sekunden Zeit geben die LAN Buchse und seine Elektronik mit Spannung zu versorgen, danach weckt er dann auf.
                                Portfreigaben für den TV in der Fritzbox sind nicht notwendig. Interessanterweise lässt sich der Panasonic direkt von der Fritzbox nicht wecken. Habe es mit und ohne Portfreigaben probiert. Die Fritzbox schaltet zwar meine PC`s per WoL ein , aber mit dem TV will sie nicht zusammenarbeiten, ist mir aber jetzt egal. Das was ich wollte funktioniert jetzt.

                                TV2.JPG

                                Gruß raz
                                Zuletzt geändert von raz; 06.01.2018, 17:27.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X