Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Schnittstellenproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 Schnittstellenproblem

    Hallöle

    Ich will hier grade eine Corlo Touch programmieren, aber die ETS5 macht mir einen Strich durch die Rechnung.
    Ich habe das Corlo bei mir zuhause an den Bus gehängt, separate USB Schnittstelle. Die hab ich auf 2.6.222 eingestellt, selbe Linie also wie das Corlo im Projekt. (Bei mir gibt's eh nur eine Linie also keine Koppler). Und wenn ich jetzt programmieren will, kommt immer folgende Fehlermeldung:

    Die Busverbindung KnxIpTunneling : IP-Routing - 10.20.57.50:3671 der Linie 2.6 Linie 6 Haus 10 konnte nicht hergestellt werden.
    Die Schnittstelle ist nicht erreichbar.

    Ich habe aber die USB Schnittstelle eingestellt und nix mit Tunneling. Das Projekt hat zwar einige IP-Router drin, aber ich habe als Schnittstelle ganz klar die USB ausgewählt.
    Was will also die ETS von mir ?
    Bei den anderen Schnittstellen kommt übrigens dieselbe Meldung.
    Wenn ich aber in dem Projekt meiner Hütte rumprogrammiere funktionieren die Schnittstellen.

    Und nun ?
    ____________

    Gruss Norbe

    #2
    Hast du das gleiche wie hier https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-schnittstelle
    ​​​​​​
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      nein leider nicht.
      Egal welche Schnittstelle ich in den Eigenschaften der Linie eintrage (nur IP-Schnittstellen möglich), es kommt immer die Fehlermeldung.
      In älteren ETS Versionen war sowas nie ein Problem.
      Es muss doch möglich sein, innerhalb der Linie mit einer USB-Schnittstelle ein Gerät zu programmieren.
      In meinem eigenen Projekt funktioniert es aber, also muss es was mit dem Projekt zu tun haben, nur wo kann sich das Problem verstecken ?
      Die Anlage ist mit IP-Routern als Kopplern aufgebaut, teilweise auch mit Linienkopplern TP.
      Ich kenne nicht die ganze Anlage, aber es sieht nicht aus, als sitzt ein TP-Koppler über einem IP-Koppler oder ein IP-LK unter einem IP-BK. Scheint alles gut zu sein.
      Aber warum kann ich nicht die USB auswählen und innerhalb der Linie programmieren ?

      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #4
        und das noch größere Problem ist, ich sollte morgen in der Anlage die Linie, in der das Corlo sitzt, genau in dieser Konstellation in Betrieb nehmen, da ich zu 95% keinen Netzwerkzugriff haben werde, also in der Linie programmieren muss.
        *Dislike*
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
          Egal welche Schnittstelle ich in den Eigenschaften der Linie eintrage (nur IP-Schnittstellen möglich), es kommt immer die Fehlermeldung.
          Auch, wenn du "Keine" einträgst?

          Kommentar


            #6
            auch dann ...
            anfangs stand dort ja gar keine drin
            ____________

            Gruss Norbe

            Kommentar


              #7
              Hast du auch beim Bereich und beim Topologie-Wurzelknoten nachgeschaut?

              Kommentar


                #8
                ich bin grad alle Linien und Bereiche durchgegangen, Überall steht "keine" drin
                Der IP-Router mit der IP Adresse aus der Fehlermeldung ist der BK im Bereich 5 , unter dem hängen diverse TP-LK , auch hier nirgends was eingetragen.
                Und im Bereich 5 seh ich auch nichts besonderes
                ____________

                Gruss Norbe

                Kommentar


                  #9
                  Und im Topologie-Wurzelknoten?

                  Kommentar


                    #10
                    Bingo !
                    Hier stand IP-Routing drin, hab ich kurz mal "keine" eingetragen, jetzt geht's.
                    Vielen Dank !
                    ____________

                    Gruss Norbe

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X