Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schon wieder Probleme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So das hat jetzt bei mir geklappt:
    Code:
        <rule id="start_besch">
          [COLOR=Blue]<condition type="and">[/COLOR]
            [COLOR=DarkOliveGreen]<condition type="object" id="temp_au" op="gt" value="25.0" trigger="true" />[/COLOR]
            [COLOR=Red]<condition type="script">[/COLOR]
              return tonumber(obj("temp_au")) > tonumber(obj("temp_wz"));
            [COLOR=Red]</condition>[/COLOR]
          [COLOR=Blue]</condition>[/COLOR]
          <actionlist>
            <action type="set-value" id="freigabe_beschattung" value="on" />
          </actionlist>
        </rule>
    und der Teil zwischen den <condition type="script"> und </condition> ist eben ein sog. LUA-Script
    SourceForge.net: Lua Scripting - linknx
    Lua 5.1 Reference Manual
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #17
      wow danke!

      darf ich kurz fragen wie du überprüfst ob der code geht?
      kopierst du ihn in deine aktuelle linknx.xml und wartest auf die Telegramme?

      Vielen Dank für deine Hilfe!
      werde mir die links mal zu gemühte führen.

      Gruß Volker

      Kommentar


        #18
        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Hoi Volker

        Du kannst auf der Console mal
        Code:
        linknx -V
        eintippen.
        Dann sollte sowas kommen:
        Code:
        linknx 0.0.1.27
        - Clickatell SMS gateway enabled
        - E-mail gateway enabled (with pthread support)
        - MySQL support enabled
        - LUA scripting support enabled
        - Log4cpp logging enabled
        Genau das kommt bei mir auch.
        Nur wird meine Testrule nicht ausgeführt. Muss ich die ETS verknüpfung aus dem Gerät löschen oder kann ich sie lassen?

        Nicht das 2 Köche in meinem Haus kochen... :-)

        Gruß Volker

        Kommentar


          #19
          Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
          ... wie du überprüfst ob der code geht?
          kopierst du ihn in deine aktuelle linknx.xml und wartest auf die Telegramme?
          Hoi Volker

          Genau, die veränderte linknx.xml speichern und dann die linknx neu starten mit:
          Code:
          /etc/init.d/linknx restart
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            das mit dem restart bringt irgendwie nichts
            der persist ordner ist der Tmp ordner. Da speichert er es richtig hin aber er führt die action nicht aus:

            Code:
                    <rule id="Licht-Gang-Test" trigger="true">
                    <condition type="object" id="Licht_Gang_Garderobe" value="off"/>
                    
                    <actionlist>
                    <action type="set-value" id="Licht_Gang" value="0" />
                    </actionlist>
                    </rule>
            
                    <rule id="Licht-Gang-Test-an" trigger="true">
                    <condition type="object" id="Licht_Gang_Garderobe" value="on"/>
                    
                    <actionlist>
                    <action type="set-value" id="Licht_Gang" value="1" />
                    </actionlist>
                    </rule>
            wenn ich licht gaderobe schalte schaltet licht gang nicht? wäre aber richtig oder?

            Gruß

            Kommentar


              #21
              Ja

              Mach auf der console mal
              Code:
              ps -f x
              Dann siehst Du welche Prozesse laufen.
              Sowas ähnliches sollte dabei sein:
              Code:
              root     19758     1  0 17:50 ?        Ss     0:49 /usr/bin/linknx -c/etc/linknx/linknx.xml -p /var/run/linknx.pid -d -w
              Denn nur wenn linknx läuft passiert was.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #22
                Ja laufen tut es. Der linknx persist Ordner füllt sich auch mit den definierten Objekten.

                Code:
                root      7294     1  0 20:07 ?        Ss     0:00 /usr/bin/linknx -c/etc/linknx.xml -p /var/run/linknx.pid -d -w
                das zeigt er an. aber schalten will er nicht... :-(

                Gruß

                Kommentar


                  #23
                  Code:
                  trigger="true"
                  muss in die condition, dann klappts.
                  Und schön einen Restart machen gell
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #24
                    Oh man. Jetzt gehts!!
                    Nur weil ich was vergessen hab :-)
                    Gibt es einen Editor der das erkennt? Ich habe jetzt raus gefunden das der Dreamweaver das aufmachen kann und der überprüft die Zeichen zumindest mal (<>/"usw.)

                    Ich danke dir du bist mir eine riesen Hilfe!

                    Gruß Volker

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      Ich danke dir du bist mir eine riesen Hilfe!
                      Hoi Volker

                      Gern geschehen, so sind meine Fehler von damals eine Hilfe für Dich heute.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        möchte keinen neuen Thread aufmachen...

                        Was muss ich im Webmin einstellen, dass ich über dyndns übers internet zugriff auf webmin hab

                        Gruss Volker

                        Kommentar


                          #27
                          Hoi Volker

                          Versuch mal https://deine.dyndns.com:10000 und mach' im Router den Port auf.
                          Geht nur von "aussen", also nicht von deinem LAN / WLAN aus.
                          Glaub' im Webmin muss nix eingestellt werden. Keine Ahnung ...
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #28
                            hmm ich bekomm immer nur ne leere Bildschirmseite. Habs schon mit Port 10000 probiert, auch mit Portweiterleitung von port 80 auf port 10000 aber irgendwie scheint mir noch die Freigabe vom Webmin zu fehlen...

                            Gruß Volker

                            Kommentar


                              #29
                              Da ist sonst eigentlich nichts notwendig, ausser den Port weiterzuleiten.

                              Die empfohlene, weil sichere Variante ist allerdings den eingebauten VPN-Server für Fernzugriff zu verwenden!
                              Aktivieren, User anlegen, Port 1194/UDP am Router weiterleiten..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #30
                                Also das mit dem Port bekomme ich nicht hin.
                                Openvpn + ca?
                                Wenn du gerade mit liest makki:
                                Auf dem Wiregate kann ich in der Linknx Lua scripte verwenden?
                                Irgendwie blockiert das die abarbeitung bei mir.

                                Gruß Volker

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X