Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3-Fach-Steckdose mit einzeln schaltbaren Steckdosen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 3-Fach-Steckdose mit einzeln schaltbaren Steckdosen gesucht

    Hi allerseits,

    bei mir ist im Rahmen einer Ummöblierung eine 3-er Wand-Steckdose, bei der alle Steckdosen schaltbar sind, hinter einer Schrankwand gelandet. Ich würde gerne alle 3 Steckdosen "verlängern", suche somit eine Art 3-fach Stecker, in den aber eine 5-Adrige Leitung rein geht. Ich würde dann einfach bei den Wandsteckdosen bei einer einen Kabelauslass machen und 2 mit einer Blindabdeckung verschließen.

    Meine Frage: Gibt es einen 3-Fach-Stecker, bei dem die Steckdosen nicht alle parallel geschaltet sind? Idealerweise schon mit einer ca. 2 m langen, fünfadrigen Zuleitung fertig zu kaufen?

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    #2
    Hallo Waldemar,

    warum eine fünfadrige Zuleitung? Wo willst du die anschließen? Eine Phase die drei mal geschalten wird reicht doch vollkommen. Ansonsten kannst du nur basteln, nimmst so eine Steckdose und fertigst dir die Zuleitung selbst an.

    Grüße Diddi

    Kommentar


      #3
      Diddi er will das sicherlich via KNX schalten können wie bisher. Aufstehen und son rotes Knöppele drücken is doch unsmart.

      Grüße
      Göran
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Vielleicht kannst Du ja die vorhandenen Steckdosen auch belassen und verwendest ganz flache Möbelstecker. Hält die ganze Bastelarbeit in grenzen.

        https://www.conrad.de/de/schutzkonta...170127090150:s

        Kommentar


          #5
          Göran, wenn ich es nur falsch verstanden habe und er nur die Steckdosen verlängern will, dann würde ich auch eher auf Robbys Lösung zurück greifen. Ansonst bleibt halt nur basteln übrig.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
            warum eine fünfadrige Zuleitung? Wo willst du die anschließen?
            Naja, jeder der Steckdosen in der Wand (3 Stück) ist per KNX vom Schaltschrank aus schaltbar. Somit sind da 5 Adern (3 schaltbare Phasen, N und PE). Ich wollte jetzt statt der Steckdosen in der Wand einen Kabelauslass haben, um ein 5-Adriges Kabel bis zur Verlängerung zu führen.
            Dein Vorschlag ist aber gut - bis auf die Tatsache, dass ich die Steckdose selbst recht hässlich finde... Aber ich suche mal nach einzeln schaltbaren Verlängerungen, das scheint das Stichwort zu sein.

            Danke und Gruß,
            Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Wie wäre es mit drei einzelnen Verlängerungen, jeweils mit so einem oben verlinkten Flachstecker? Die lassen sich besser verstecken, gerade auch wenn man einen Teil davon aktuell nicht anschließt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                Vielleicht kannst Du ja die vorhandenen Steckdosen auch belassen und verwendest ganz flache Möbelstecker. Hält die ganze Bastelarbeit in grenzen.
                Der Vorschlag wäre gut, wenn nicht einer der Verbraucher ein Steckernetzteil für ein E-Klavier wäre, das ich auch nur durch (noch mehr) Basteln ersetzen müsste. Aber ich überlege es mir, ob ich quasi 3 mal 1 zu 1 verlängere (mit Flachsteckern) oder 3 zu 3 über Wandauslass.

                Danke für die Vorschläge, basteln muss ich auf jeden Fall.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

                  Meine Frage: Gibt es einen 3-Fach-Stecker, bei dem die Steckdosen nicht alle parallel geschaltet sind? Idealerweise schon mit einer ca. 2 m langen, fünfadrigen Zuleitung fertig zu kaufen?
                  Sowas würde ich auch suchen, gerne auch mehrfach für den Netzwerkschrank z.B.
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Also und wenn du auf sowas gehst ?
                    https://www.amazon.de/dp/B01CH1LU4E?psc=1

                    Hier kannst du ja verdrahten wie du möchtest. ich vermute mal eine Dose mit 3 mal Schuko einzel oder 5x offenen Ende wirst fertig nicht finden.

                    Kommentar


                      #11
                      Oder ein ganz normales Aufputzgehäuse und dort dann Steckdosen rein.

                      Gira 006303 Reinweiss Glaenzend Aufputz Gehaeuse komplett mit Abdeckrahmen - Aufputz-Gehäusemit Abdeckrahmen Standard 55 3fach System 55 Reinweiß glänzend Mit Kabel- und Kanaleinführung. Wippschalter

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        es gibt Mehrfach-Steckdosen-Leisten, bei denen jede Steckdose einzeln anklemmbar ist:
                        Diese werden in der Lichttechnik bei Last-Multicores eingesetzt:

                        Ich habe bei mir mehrere von diesen verbaut.
                        https://www.thomann.de/de/stairville...eiste_133602_8



                        Früher gab es diese auch ohne Kabel und zwar als 4-fach und 6-fach-Leisten. Vielleicht muss man nur mal den Kundenservice anschreiben, ich habe diese im Shop auf die schnelle nicht gefunden.

                        Aber ansonsten haben diese früher ohne Kabel auch nur fast das gleiche gekostet. Man kann die Leiste ja öffnen, durch die Kabeleinführung passt sogar ein NYM-J 5x1,5.
                        So habe ich meine festmontierten Leisten angeklemmt.

                        Viele Grüße
                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Suchst du sowas ?

                          einfach den CEE Stecker abklemmen und dann in der Dose vom Elektriker!!! anschließen lassen.
                          man kann hier zB einen Kabelauslass benutzen passend zum Schalterhersteller

                          gruss

                          http://www.mv-steinsfurt.de/produkte.html
                          Zuletzt geändert von Henk; 28.01.2017, 06:38.
                          Viele Grüße

                          Henning

                          Kommentar


                            #14
                            Aber was noch überhaupt nicht beachtet wurde ist eine Zugentlastung in der Wand für den Fall, dass jemand am Kabel zieht.

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn er doch einen Kabelauslass montieren will...... Und wer zieht hinter einem Schrank am Kabel? Bei einer fest montierten Steckdosenleiste?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X