Hallo zusammen,
das Thema Heizungssteuerung nervt inzwischen. Aber es gibt keine klaren Aussagen in den vielen Threads.
Ich habe nach den ausführlichen Beschreibungen von BadSmiley die MDT Regler zusammen mit dem QC und Heizung plus (1-3) zum laufen bekommen.
Habe aber nicht verstanden, warum das funktioniert. Gira sagt für die Sollwertverschiebung (im Waschzettel für TS3) z.B 8Bit. BadSmiley nimmt 16Bit. Gira sagt, dass noch Zentraladressen angelegt werden. In den Threads ist davon nichts zu lesen.
Also "es funktioniert, und keiner (ich) weiß warum"
Nun habe ich RTH (CO2 Sensor) von Jung. Damit funktioniert es nicht, weil andere Begriffe und andere K-Objekte vorhanden sind.
Dieser Regler hat Sollwertverschiebungen im 8Bit -127..128 Format. Damit schaffe ich nicht mal das PopUp der Heizung plus.
Der Jung Regler hat 2 Moden. Relative Sollwerte und absolute Sollwerte.
Stelle ich absolut ein, dann gibt es kein K-Objekt für Sollwertverschiebung.
Stelle ich relativ ein, dann habe ich das K-Objekt aber als 8 Bit.
Der Anzeigewert soll zeigt "0" und die +- Verschiebung geht nicht wenn ich für den Sollwert im QC den Basissollwert eintrage.
Nehme ich den Sollwert, dann kommt die Anzeige "Soll" mit Wert, aber die Verschiebung geht nicht.
Unklar ist, welchen Wert erwartet die Funktionsvorlage (1-3) für den Sollwert, und für die Sollwertverschiebung.
Welches Datenformat für die Sollwertverschiebung
Welche Zentraladressen ?
Es wäre schön, wenn jemand helfen könnte.
Gruß
Celsius
das Thema Heizungssteuerung nervt inzwischen. Aber es gibt keine klaren Aussagen in den vielen Threads.
Ich habe nach den ausführlichen Beschreibungen von BadSmiley die MDT Regler zusammen mit dem QC und Heizung plus (1-3) zum laufen bekommen.
Habe aber nicht verstanden, warum das funktioniert. Gira sagt für die Sollwertverschiebung (im Waschzettel für TS3) z.B 8Bit. BadSmiley nimmt 16Bit. Gira sagt, dass noch Zentraladressen angelegt werden. In den Threads ist davon nichts zu lesen.
Also "es funktioniert, und keiner (ich) weiß warum"
Nun habe ich RTH (CO2 Sensor) von Jung. Damit funktioniert es nicht, weil andere Begriffe und andere K-Objekte vorhanden sind.
Dieser Regler hat Sollwertverschiebungen im 8Bit -127..128 Format. Damit schaffe ich nicht mal das PopUp der Heizung plus.
Der Jung Regler hat 2 Moden. Relative Sollwerte und absolute Sollwerte.
Stelle ich absolut ein, dann gibt es kein K-Objekt für Sollwertverschiebung.
Stelle ich relativ ein, dann habe ich das K-Objekt aber als 8 Bit.
Der Anzeigewert soll zeigt "0" und die +- Verschiebung geht nicht wenn ich für den Sollwert im QC den Basissollwert eintrage.
Nehme ich den Sollwert, dann kommt die Anzeige "Soll" mit Wert, aber die Verschiebung geht nicht.
Unklar ist, welchen Wert erwartet die Funktionsvorlage (1-3) für den Sollwert, und für die Sollwertverschiebung.
Welches Datenformat für die Sollwertverschiebung
Welche Zentraladressen ?
Es wäre schön, wenn jemand helfen könnte.
Gruß
Celsius
Kommentar