Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserfluß erkennen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserfluß erkennen

    Hallo zusammen,

    nach etwas längerer Zeit überlege ich mal wieder etwas zu ändern und dachte mir die Lüftung im Bad und Gäste-WC automatisch einzuschalten, wenn die Toilettenspülung betätigt wird. Da ich eine seperate Leitung zu den Spülkästen habe, dachte ich an eine Art Durchflußerkennung?!

    Kennt Ihr so etwas?? Mit meinen Suchparametern finde ich nix :-(

    VG
    Joerg

    #2
    Meinst du so etwas?
    http://www.henkesasswolf.de/uploads/tx_exojavagal/Ultraschall_Durchflusstransmitter_DW-S.pdf

    Für diesen Zweck aber wohl viel zu teuer....
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hoi

      Was hältst Du von einem Reed-Kontakt am Gestänge der Spülung?
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Hallo

        ich habe meine Strömungsüberwachung mit diesem Produkt (Sensor STK421 & Wächter als REG-Gerät SKM420) gelöst:
        http://www.ege-elektronik.com/PDF/Datenblatt/D1_13.pdf

        Bezugsquelle EIB-Markt

        Beste Grüsse
        Franco

        Kommentar


          #5
          Warmwasserfluss in Dusche/Bad erkennen

          Hallo allerseits,

          ich habe das Problem für die Lüftersteuerung nach Benutzung von Bad/Dusche über den HS gelöst: Warmwasserverbrauch (Einzelabrechnung und daher Wasserzähler ist heute zumindest in der CH in Mehrfamilienhäusern Vorschrift) über eine gewisse Zeit integrieren und davon den laufenden Durchschnitt bilden und über Schwellwert führen. Diesen Ausgang verUNDen mit Licht (meist brauchen wir Licht, wenn wir duschen/baden). Damit schalte ich dann die Stosslüftung im Zehnder Comfosystem ein.

          Wenn nun ein Lüfter separat pro Raum geschaltet werden soll, kann dies über das jeweilige Licht (mit Nachlauf) geschehen.

          Funktioniert bei mir so seit einigen Wochen problemlos und effizient.

          Gruss, Felix

          Kommentar


            #6
            Zitat von JoergA Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            nach etwas längerer Zeit überlege ich mal wieder etwas zu ändern und dachte mir die Lüftung im Bad und Gäste-WC automatisch einzuschalten, wenn die Toilettenspülung betätigt wird. Da ich eine seperate Leitung zu den Spülkästen habe, dachte ich an eine Art Durchflußerkennung?!

            Kennt Ihr so etwas?? Mit meinen Suchparametern finde ich nix :-(

            VG
            Joerg
            Am einfachsten und elegantesten ist sicher die Nachlaufverzögerte Schaltung über das Licht. Wie der Vorredner schon sagte.

            Ansonsten würde ich auf Funksensoren ausweichen, mit KNX Schnittstelle. Die können dann die Spülungsbestätigung abfragen, oder den druck auf die Klobrille :-). Auf jeden Fall ist ein Kabel zum Klo ist nicht gerade elegant...

            gruss www.g-homeserver.com

            Kommentar


              #7
              Zum Thema Durchfluss kann ich noch das hier beitragen. Aber alles keine echten Schnäppchen und eine Zeitschaltung (so mach ich das) oder Reed an der Spülung (Luxusvariante, aber was ist mit den langen Minuten davor für die pot. Zeitungsleser?)

              Da Lösung wäre mal wieder ein VOC-Sensor, der "einfach weiss" das es stinkt und daher Lüftungsbedarf besteht Gibts, aber leider auch nicht geschenkt..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                ... Lösung wäre mal wieder ein VOC-Sensor, der "einfach weiss" das es stinkt und daher Lüftungsbedarf besteht Gibts, aber leider auch nicht geschenkt...
                Hoi Makki

                Dann bring' endlich mal einen auf den Markt, gerne auch als Bausatz ohne GS und wie der ganze Sicherheitsplempel heisst.
                KNX/1-wire klingt vielversprechend.
                Und wenn die ersten 1000 verkauft sind kann man das ganze ja abrunden mit GS usw.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Zum Thema Durchfluss kann ich noch das hier beitragen.
                  Das Funktionsprinzip ist schön, wenn es richtig ausgeführt ist. Die Frage ist, auf welche Art und weise die ablösenden Wirbel detektiert werden.

                  Allerdings geht es hier nicht um Durchflussmessung, sondern einfach um eine Flusserkennung, also ein Schaltpunkt. Ich denke, ein Schwebekörper mit Read-Relais sollte einfacher und preiswerter sein. Die Fa. Kobold Messring kann ich empfehlen.

                  Ansonsten mit etwas Basteln (open Collector) auch RS Bestellnummer 446-8292... oder bei RS auch einen Schwebekörper mit Read.

                  Auf alle Fälle finde ich die Idee mit der Spülungserkennung gut, weil beim Lesen brauche ich keinen Lüfter, der nervt nur - und wenn's Vollbracht ist, spüle ich immer sofort

                  Viele Grüße,

                  Stefan

                  p.s.: was passiert aber, wenn jemand nur "kurz" auf der Toilette war - dann wird gespült und entlüftet, aber ohne Notwendigkeit.
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn man elektronisch schon so weit (aufwendig) ist: warum überhaupt noch selber spülen? Aktor, Wasserrelais und schon kann man einfach aufstehen und gehen...

                    langsam wirds merkwürdig...

                    gruss www.g-homeserver.com

                    Kommentar


                      #11
                      Sowas in der Art?
                      DURCHFLUSSENSOR FCS-01 im Conrad Online Shop

                      Conrad hat da auch noch ein paar andere Versionen, die hab ich online aber auf die Schnelle nicht gefunden.

                      Christian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
                        warum überhaupt noch selber spülen?
                        deswegen:
                        Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
                        Auf jeden Fall ist ein Kabel zum Klo ist nicht gerade elegant...
                        Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
                        langsam wirds merkwürdig...
                        Das liegt im Auge des Betrachters Ich würde das jetzt mal nicht allein auf die Klospülung beziehen - eventuell kann ja jemand eine solche Lösung für einen völlig anderen Anwendungsfall gebrauchen und da sind die mittlerweile von ChristianEWW vorgeschlagenen Durchflusswächter ja schon mal ein guter Vorschlag (habe ich auf die Schnelle heute morgen nicht gefunden). Und für 25 Ocken und nem Binäreingang kann man schon mal spielen...

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von atlatus Beitrag anzeigen
                          Auf jeden Fall ist ein Kabel zum Klo ist nicht gerade elegant...
                          Ich weiss nicht, was da "unelegant" sein soll. An vielen Orten ist es heute Stand der Technik, dass zumindest Leerrohre zum Klo gezogen werden Zwecks späterem Umbau auf Closomat... Wenn du schon einmal in Japan einen Zwischenstopp gemacht hast, stellst du fest, dass da fast kein Hotelzimmer ohne diese Einrichtung auskommt.

                          Gruss, Felix

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fab Beitrag anzeigen
                            ich habe meine Strömungsüberwachung mit diesem Produkt (Sensor STK421 & Wächter als REG-Gerät SKM420) gelöst:
                            Hi Franco,

                            How does it work ?
                            does it measure water flow through the sensor ? or just pressure change ?

                            Thank you

                            Kommentar


                              #15
                              In Japan bin ich des öfteren. Da geht es nicht nur um ein Signal, sondern auch um so annehmlichkeiten wie Heizung, Bidet (natürlich mit warmen Wasser), Musik usw. Und das alles mit verschiedenen, voreingestellten Programmen. Das möchte man nicht mehr missen, wenn man es einmal hat.

                              Deutsche Produkte glänzen da eher durch spartanisches Design. Deshalb die Anregung mit dem drahtlossensor..

                              www.g-homeserver.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X