Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakte im Fenster i.V.m. Binäreingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ICH HAB' IMMER RECHT

    Aber nur wenn ich allein im Dunklen sitz.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #32
      Das worauf hier rumgeritten wird ist die in dem Leitungskondensator gespeicherte Ladung. Wenn der Kondensator nun "schnell" und niederohnimg durch den Reed-Kontakt entladen wird fließt für eine sehr sehr sehr kurze Zeit eine böser böser Strom. Daher wollen die Leute jetzt gerne dezentrale Sensoren als DIE Lösung hinstellen, da dann der Leitungskondensator (größtenteils) entfällt. Allerdings bekommt man das genauso mit einem 100er Pack Widerstände für 2 Euro 50 hin. Hier gilt es lediglich exemplarisch auszutesten, wie hoch der Widerstand sein darf damit der Binäreingäng trotz hochohmigen Pullup (siehe MDT-Antwort) den geschlossenen Kontakt erkennt.

      Kommentar


        #33
        Leitungsquerschnitt

        Gibt es eigentlich eine Vorgabe welchen Querschnitt die Leitungen für die Reeds haben müssen. Hier im Forum konnte ich so ziemlich alles lesen (Cat5 Ltg/ 0,6/ 0,8/...).

        Welche Querschnitte wurden/ werden von euch benutzt?

        Ich stehe nämlich vor dem Kabelkauf und 0,6 ist natürlich entsprechend günstiger.

        Gruß

        Kommentar


          #34
          Das kommt wie immer darauf an welche Länge willst du überbrücken?
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #35
            Zitat von Eagle75 Beitrag anzeigen
            (Cat5 Ltg/ 0,6/ 0,8/...).

            Welche Querschnitte wurden/ werden von euch benutzt?
            Hoi

            Möglichst 0,8
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #36
              Um jetzt noch mehr Verwirrung zu stiften... nimm ein geschirmtes, verdrilltes Kabel (z.B. CAT 5)
              und das Überkoppeln reduziert sich auf ein verträgliches Maß, das die Reedkontakte aushalten sollten....

              Nachzulesen bei: Elektronik Kompendium

              Gruß
              Andreas
              Gruß Andreas

              2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

              Kommentar


                #37
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von SRC Beitrag anzeigen
                  Um jetzt noch mehr Verwirrung zu stiften... nimm ein geschirmtes, verdrilltes Kabel (z.B. CAT 5)
                  und das Überkoppeln reduziert sich auf ein verträgliches Maß, das die Reedkontakte aushalten sollten....
                  Was hat das jetzt mit den Reedkontakten zu tun? Und mit der Energie die beim Schließen des Kontaktes umgesetzt wird? Und wozu Übersprechen? - IMHO Quark.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X