Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei Linien verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zwei Linien verbinden

    Hallo Zusammen!

    Ich möchte eine KNX Visualisierung aufsetzen, womit ich bereits Erfahrung habe.

    Jetzt habe ich jedoch den Fall, dass die bisherige Visu (Visiomatic ca. 15 Jahre alt) zwei KNX Linien angesprochen hat.

    Es gibt also Linie 1 (Gruppenadressen 1/x/x 2/x/x 3/x/x 4/x/x) für Licht-, Beschattungs- und Pooltechnik, ETS Projektdatei vorhanden, und es gibt eine Linie 2 (Gruppenadressen 7/x/x) für die Heizungssteuerung (SAIA PCD2), keine ETS Projektdatei vorhanden. Die Linien sind nicht miteinander verbunden, sondern haben beide eine RS232 Schnittstelle zum alten Visu Server.

    Zur zweiten Linie habe ich eine Liste vom Heizungsbauer erhalten, in der alle Gruppenadressen und der dazugehörige Datentyp (analog oder digital, Eingabe oder Ausgabe) vorhanden sind. Eine ETS Projektdatei für die zweite Linie hat weder der damalige Installateur der Linie 1, noch der Heizungsbauer.

    Für die neue Visu ist es nötig die Linien zu koppeln, dazu habe ich Linienkoppler Siemens 140/13 im Auge.

    Ich bin der Meinung, dass ich nach Einbau des Kopplers auf alle Gruppenadressen zugreifen kann. Ist das soweit korrekt?

    Wie bekomme ich eurer Meinung nach am Besten die neuen Linie 2 Gruppenadressen in die ETS um wieder eine vollständige Projektdatei zu bekommen? Oder ist das gar nicht nötig, da die SAIA nicht unbedingt über die ETS programmiert werden kann/muss/soll?

    Danke schonmal für eure Unterstützung!
    Grüße
    Tobias

    #2
    Linien kannst Du entweder über TP-Linienkoppler oder über IP-Router verbinden - je nachdem, welche Busanbindung die SAIA unterstützt.
    Für Visu wäre IP von Vorteil.

    Sobald die Koppler implementiert sind, kannst du auf die GA zugreifen - das wäre jetzt nicht das Problem.

    Ob Du eine gesamte Projektdatei für DEINE Visu benötigst, kann ich jetzt nicht beurteilen - es ist aber stets von Vorteil, wenn es EINE Gesamtprojektdatei gibt.

    Mittelfristig würde ich aber zusehen, dass eine Rekonstruktion/Neuaufbau der Gesamtanlage stattfindet, damit die Anlage vollständig wartbar wird.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Der Logikbaustein für die VISU hängt direkt am KNX Bus, deshalb würde ich die direkt koppeln.

      ETS brauche ich nur um z.B. Gruppenadressen von Tastern zu ändern, wenn diese nicht mehr direkt an den Aktor, sondern zuerst in den Logikbaustein gehen sollen.

      Für die VISU brauch ich die Projektdatei vermutlich nicht. Aber du hast recht, dass eine Gesamtdatei natürlich für die Wartbarkeit besser ist.

      Dann werde ich mal versuchen die Produktdatenbanken von SAIA bzw. SBC zu bekommen....

      Danke und Grüße
      Tobias

      Kommentar


        #4
        Du musst erst einmal herausfinden, welche physikalischen Adressen die beiden Linien haben. Aktuell sprachst du nur von Gruppenadressen. Wahrscheinlich musst du da was anfassen, es könnte aber auch sein, dass beide Linien als 1.1.x aufgebaut sind, und du sie nur verbinden musst. Anschließend kannst du sie dann wieder aus Sicherheitsgründen trennen, wenn du möchtest.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Ich würde mir auch überlegen, ob du überhaupt zwei Linien brauchst oder ob du einfach die Geräte der Heizung in die andere integrieren kannst.

          Kommentar


            #6
            Hallo Tobias,
            Zitat von tobiode Beitrag anzeigen
            Für die neue Visu ist es nötig die Linien zu koppeln,
            Hängt davon ab, was für eine Visu du einsetzen willst. Es gibt auch welche (z.B. Elvis), die problemlos mehrere getrennte KNX-Installationen ankoppeln können.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Inzwischen habe ich die Linien mit einem Koppler verbunden. Klappt soweit gut. Nach Rücksprache mit dem Heizungsbauer, könnte ich zwar die Gruppenadressen der SAIA in der ETS hinterlegen als Dummy, aber bringen tut das nicht viel. Die SAIA hat einen eigene Software mit der die Gruppenadressen konfiguriert werden.

              Di Kommunikation mit analogen und digitalen Werten klappt jetzt aber problemlos auf beiden Linien.

              Danke für eure Hilfe!

              Kommentar

              Lädt...
              X