Hallo Leute!
Vor kurzem haben wir einen neuen Verteiler/Zählerschrank bekommen, einen großen Standverteiler um genug Platz für EIB zu haben.
Der Schrank ist in 3 Flächen aufgeteilt:
- Oben: Derzeitige Installation
- Mitte: Zählerfeld
- Unten: Frei für EIB
Es wurde alles modernisiert und auf den aktuellen Sicherheitsstandard gebracht.
Aus Geld und vor allem auch Zeitgründen (ich kann nicht das ganze Haus auf einmal auf EIB umrüsten) laufen herkömmliche Installation und EIB Installation parallel und ich stelle nach und nach um. Angefangen wird eben mit den neuen Rolladen und natürlich sämtliche Beleuchtung.
Ich möchte nun im EIB Feld logischerweise Reihenklemmen setzen.
Die einzlnen Leiter hole ich mir vom oberen Feld, bereits abgesichert (wobei ich noch nicht weiß ob ich den Lichtstrommkreis extra absichere, oder zu den jeweiligen Räumen hänge).
Den PE hol ich mir direkt von der PE Sammelschiene.
Den N muss ich mir logischerweise nach dem RCD abgreifen, sprich im oberen Feld. Momentan geht vom RCD ein Kabel mit relativ hohem Querschnitt (kanns nicht schätzen - 6mm² ? eher 10mm² da Adernendhülse weiß (oder je nach Ansichtssache Elfenbein
?) zu einer N Durchverbindungsklemme und von dort wurde mit einzelnen 1,5mm² Leitungen zu den Reihenklemmenblöcken mit Querverbinder (10er Blöcke) verbunden.
Meine Fragen hierzu:
1.) Würdet ihr, in meinem Fall, die Beleuchtung auf eine oder ggf. zwei Sicherungen extra aufteilen, oder eben zu jedem Raum wo sie dazugehört dazuhängen. Ist warscheinlich eine Geschmackssache?
2.) Mit welchem Querschnitt würdet ihr mir empfehlen den N abzugreifen und runter ins EIB Feld zu ziehen ?
3.) Je nach vorgeschlagenem N Leitungsquerschnitt stellt sich die Frage wie klemme ich diese dann an, momentan ist's eben die N Durchverbindungsklemme (von ABB) wo ich aber definitiv keinen Platz mehr für noch ein Kabel habe - kann man mehrere dieser Klemmen im Normalfall auch per Querverbinder Brücken, so wie bei ABB Dreistock(schraub)reihenklemmen ?
4.) Wir würdet ihr ins untere Feld fahren ? Lt. Elektriker darf ich nicht hinter dem Zählerfeld mit losen Adern fahren, sprich ich müsste einen Kabelkanal setzen, nun habe ich mir überlegt diesen einfach an die rechte seitenwand (Platz 4 x 9cm) zu installieren. Habt ihr eine bessere Idee ?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps / Meinungen.
LG,
Alex
Vor kurzem haben wir einen neuen Verteiler/Zählerschrank bekommen, einen großen Standverteiler um genug Platz für EIB zu haben.
Der Schrank ist in 3 Flächen aufgeteilt:
- Oben: Derzeitige Installation
- Mitte: Zählerfeld
- Unten: Frei für EIB
Es wurde alles modernisiert und auf den aktuellen Sicherheitsstandard gebracht.
Aus Geld und vor allem auch Zeitgründen (ich kann nicht das ganze Haus auf einmal auf EIB umrüsten) laufen herkömmliche Installation und EIB Installation parallel und ich stelle nach und nach um. Angefangen wird eben mit den neuen Rolladen und natürlich sämtliche Beleuchtung.
Ich möchte nun im EIB Feld logischerweise Reihenklemmen setzen.
Die einzlnen Leiter hole ich mir vom oberen Feld, bereits abgesichert (wobei ich noch nicht weiß ob ich den Lichtstrommkreis extra absichere, oder zu den jeweiligen Räumen hänge).
Den PE hol ich mir direkt von der PE Sammelschiene.
Den N muss ich mir logischerweise nach dem RCD abgreifen, sprich im oberen Feld. Momentan geht vom RCD ein Kabel mit relativ hohem Querschnitt (kanns nicht schätzen - 6mm² ? eher 10mm² da Adernendhülse weiß (oder je nach Ansichtssache Elfenbein

Meine Fragen hierzu:
1.) Würdet ihr, in meinem Fall, die Beleuchtung auf eine oder ggf. zwei Sicherungen extra aufteilen, oder eben zu jedem Raum wo sie dazugehört dazuhängen. Ist warscheinlich eine Geschmackssache?
2.) Mit welchem Querschnitt würdet ihr mir empfehlen den N abzugreifen und runter ins EIB Feld zu ziehen ?
3.) Je nach vorgeschlagenem N Leitungsquerschnitt stellt sich die Frage wie klemme ich diese dann an, momentan ist's eben die N Durchverbindungsklemme (von ABB) wo ich aber definitiv keinen Platz mehr für noch ein Kabel habe - kann man mehrere dieser Klemmen im Normalfall auch per Querverbinder Brücken, so wie bei ABB Dreistock(schraub)reihenklemmen ?
4.) Wir würdet ihr ins untere Feld fahren ? Lt. Elektriker darf ich nicht hinter dem Zählerfeld mit losen Adern fahren, sprich ich müsste einen Kabelkanal setzen, nun habe ich mir überlegt diesen einfach an die rechte seitenwand (Platz 4 x 9cm) zu installieren. Habt ihr eine bessere Idee ?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps / Meinungen.
LG,
Alex
Kommentar