Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Viessmann Vitogate und Einzelraumregelung realisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    ....
    Der zentrale Messeauftritt richtete sich darum ein neues, natürlich propieritätres, System von Smarthome zu präsentieren wo man mit ner tollen App Heizung und Lüftung steuern kann. Dazu natürlich die passenden Heizungsventile und RTRs.

    Ist also für mich die Schlussfolgerung KNX will man so nicht an EFH Bauherren verkaufen.
    ...

    Schade eigentlich das es immer noch Hersteller gibt die Denken bei der Heizung die komplette Kette von Gasanschluss via Brenner , Wärmeverteilung bis Enduserfrontend zur Bedienung / Regelung abieten zu wollen ohne auch nur einen sinnvollen Gedanken an Smarthome zu verwenden. Sondern möglichst alles schön in der eigenen Welt gekapselt anzubieten.
    Vielleicht geht es auch einfach nur darum möglichst viel über die verkauften Anlagen und deren Kunden in Erfahrung zu bringen.


    Kommentar


      #47
      Ich kann leider nur soviel dazu sagen, dass das Vitogate zwar ein Produkt ist was man im Portfolio haben muss, aber nicht viel mit machen möchte, da die Entwicklung relativ teuer ist. So wie jetzt der Stand ist.
      Ich bin auch seit heute nicht mehr bei Viessmann beschäftigt, deshalb kann man jetzt auch mal do schreiben.

      Kommentar


        #48
        Zitat von RBender Beitrag anzeigen

        Vielleicht geht es auch einfach nur darum möglichst viel über die verkauften Anlagen und deren Kunden in Erfahrung zu bringen.

        Ja der Werbeslogang vom Messestandeinpeitscher war auch so nach dem Motto, bevor der Kunde merkt das die Heizung kaputt ist steht der Heizi schon mit den Ersatzteilen vor der Türe.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #49
          Sind wir nicht mittlerweile fast überall den „Datenkraken“ ausgesetzt? Da muss jeder für sich entscheiden, ob der Hersteller noch akzeptabel ist. Ich glaube auch nur, weil andere Hersteller eine bessere KNX-Einbindung ermöglichen, dass der Heizi nicht genau so umfangreich das Heizverhalten etc. auslesen kann.

          Kommentar


            #50
            Zitat von RKo1979 Beitrag anzeigen
            Ich glaube auch nur, weil andere Hersteller eine bessere KNX-Einbindung ermöglichen, dass der Heizi nicht genau so umfangreich das Heizverhalten etc. auslesen kann.
            Doch gerade wenn es eine vernünftige native KNX-Einbindung gibt ist der Hersteller quasi blind. Denn die KNX-Einbindung ist damit KNX-TP und die Heizung braucht diesen ganzen App-quatsch nicht und bleibt damit offline in Sachen Internet. Das letzte was mir ins Haus kommt sind solch strategische Gerätschaften mit Zwangs-LAN-Anschluss.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #51
              Ich vermute ja, dass die Datenpunkte vom Netz genommen wurden, weil es eine einfache frei Alternative ohne Firmenanschluss gibt. Für die braucht man aber die Datenpunkte.

              Kommentar


                #52
                gbglace: Bei deiner Aussage bin ich voll bei dir, nur gibt es heute noch Hersteller, die Geräte in dieser Form anbieten. „Datenkrakeln“ ist ja für alle Hersteller sehr lukrativ.

                Kommentar


                  #53
                  Die Datenpunkte finde ich ja in der entsprechenden ETS-Applikation. So bin ich auch vorgegangen um mir diese mal anzuschauen.

                  Kommentar


                    #54
                    und am besten immer alles mit Cloud Steuerung... keine Cloud-keine Steuerung. oops.
                    Ich habe mich extra FÜR KNX und GEGEN Cloud entschieden.

                    Kommentar


                      #55
                      .
                      Zuletzt geändert von Sebastian85knxBW; 05.11.2017, 17:01.

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo zusammen,

                        Ich habe das Vitogate erfolgreich am KNX und der Wärmepumpe laufen und habe ein paar Fragen an euch.

                        Bei mir ändert sich die Verdichterleistung von 10% nicht mehr hat da jemand eine idee?

                        Auch zeigt es mir keine Betriebsstunden in stunden an.

                        Desweiteren kommt ohne Störung auf der Wärmepumpe drotzdem immer wieder Sammelstörung und das Vitogate ist rot.

                        vielleicht kann mir jemand weiterhelfen


                        Kommentar


                          #57
                          Hallo,
                          bei WP muss in der codierebene 1 unter Kommunikation die „Uhrzeit senden“ auf 1 gestellt werden. Dann sollte der Fehler weg sein. Zu dem Rest benötige ich ein paar Bilder von den Einstellungen in der Parameterebene vom Vitogate.

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Sebastian,

                            reichen dir die Bilder der Parameterebene?
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 3 photos.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X