Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

u::Lux - Ein smarter Taster mit richtigen Tasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Ja danke für den bericht. Ich finde gut das der Schalter in das 55mm program passt. Mdt bekommt das ja leider nicht hin laut hjk. Was ist den der Marktpreis für den Taster?
    So Jürgen? https://www.voltus.de/hausautomation...steller/u-lux/
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
      Ich finde gut das der Schalter in das 55mm program passt. Mdt bekommt das ja leider nicht hin laut hjk.
      Das liegt wahrscheinlich daran, dass der GT2 bis zu 6 frei parametrierbare Tasten pro Seite hat und nicht nur eine Schaltwippe...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18

        Frank, zwei Anmerkungen:
        Beim MDT gehen aber auch zwei Tasten ab für den Wechsel der Bedienseite, oder?
        Die freien Tasten beim u::Lux kann man als Wippe oder einzeln unabhängig belegen, siehe Bericht oben.

        Kommentar


          #19
          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
          Frank, zwei Anmerkungen:
          Beim MDT gehen aber auch zwei Tasten ab für den Wechsel der Bedienseite, oder?
          Die freien Tasten beim u::Lux kann man als Wippe oder einzeln unabhängig belegen, siehe Bericht oben.
          Hast Du ihn nun getestet oder nur angeschlossen und Bilder geschossen?!

          Dann solltest Du wissen, dass bei MDT jede Taste beliebig belegbar ist. Beim u::Lux in seiner jetzigen Ausführung hingegen nur und ausschließlich pro Seite als Eintastenfunktion 2x Schalten oder 2x Szenen. Weder 1-Tastendimmen oder 1 Tasten Wertgeber oder beliebige Kombinationen sind auf einer Seite möglich. Und es geht nicht darum was der GT2 auch kann, sondern was der u::Lux ggü. dem GT2 nicht kann....
          Zuletzt geändert von evolution; 11.02.2017, 20:14. Grund: Typo
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen

            Das liegt wahrscheinlich daran, dass der GT2 bis zu 6 frei parametrierbare Tasten pro Seite hat und nicht nur eine Schaltwippe...
            Woran es liegt ist mir erstmal wurscht wenn man etwas haben will das sich in bestehende 55mm Schalter integrieren lässt.

            Kommentar


              #21
              Nachdem wir uns inzwischen an solche Größen in Zoll beim Fernseher gewöhnt haben sind Displays für 55mm Einbaurahmen schon ganz schön klein
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #22
                Vielen Dank für den sehr ausführlichen Test.

                Kannte das Gerät nicht, werder als KNX noch anders...

                Schade finde ich den doch sehr hohen StraßenPreis dafür passt er eben in die 55er rein.

                Das Video hört bei 5min so abgehackt auf.
                Sollte da noch was kommen?

                MFG Dennis

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
                  Schade finde ich den doch sehr hohen StraßenPreis dafür passt er eben in die 55er rein.

                  Das Video hört bei 5min so abgehackt auf.
                  Sollte da noch was kommen?
                  Das Video ist als Ergänzung zum Text gedacht, um ein paar Dinge live zu zeigen. Mehr Video ist nicht geplant.

                  Den Preis würde ich vergleichen mit anderen 55mm Smart-Display-Tastern, die aber alle keine echten Tasten haben sondern nur reine Touchbedienung. Je nach Bedarf gibt es die Temperatur, Feuchte und CO2-Erweiterung dann ziemlich günstig.

                  Der IR-Näherungssensor ist eine Besonderheit, die auch nicht ganz billig sein dürfte, und prima funktioniert.

                  Kommentar


                    #24
                    Volker, danke für Deinen Bericht. Ich finde so Dinger auch recht interessant - gerade weil sie ins 55er Raster integrierbar sind.

                    Damit ist "man" halt Volker und ich (und sicher noch ein paar hundert Andere)...

                    ... und ich finde auch die Diskusison darüber völlig unsinnig ... der Eine will's halt so, der andere soll's halt lassen. Ich selbst bin auch ein Freund von Tasten. Der MDT Glastaster II smart ist zwar auch supi, aber meine Frau hat lange gebraucht, um den zu akzeptieren - gerade weil Ihr die haptische Rückmeldung fehlt.

                    Jeder halt so wie er's will.

                    Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt's die aber auch mit Temperaturerfassung (oder war das ein Fehler), weil dann müsste man sie spaßeshalber von der Funktion her vergleichen mit z.B. den TS 3plus und da ist der Preis wieder sehr attraktiv.

                    Viele Grüße und nochmals danke für den sehr ausfühlichen Bericht - Respekt, da hast Du sicher lange für gebraucht!

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von lobo Beitrag anzeigen

                      Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt's die aber auch mit Temperaturerfassung (oder war das ein Fehler), weil dann müsste man sie spaßeshalber von der Funktion her vergleichen mit z.B. den TS 3plus und da ist der Preis wieder sehr attraktiv.
                      Nein! Nein! NEIN! NEIN! Gibt es sie nicht.. man hat immer einen externen, digitalen Temperatursensor, in einer 2. Dose.
                      Das Ding verpullert 1W in einer Schalterdose (als POE Version) was willst du da für Temperaturen messen?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Und die KNX-Variante braucht auch 1W????

                        Für Onewire wurde auch schon empfohlen, den Temperautursensor in den Rahmen zu verlegen.

                        Ach ja - ein "nein" hätte ich auch schon verstanden
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                          Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt's die aber auch mit Temperaturerfassung (oder war das ein Fehler), weil dann müsste man sie spaßeshalber von der Funktion her vergleichen mit z.B. den TS 3plus und da ist der Preis wieder sehr attraktiv.
                          Ja Stefan, der u::Lux hat eine Buchse, an der Sensoren angeschlossen werden können. Allerdings wird derzeit eine zweite UP-Dose für die Sensoren benötigt.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                            Und die KNX-Variante braucht auch 1W????
                            Nein. Er benötigt je nach Zustand und Add-On weniger als 20mA (kleiner 0,6W).
                            Zuletzt geändert von evolution; 13.02.2017, 08:45. Grund: Typo
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Dafür gibt es doch ein Rechenmodell: 22°C - 1Watt = W friert

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                                Und die KNX-Variante braucht auch 1W????
                                Nein, die hier besprochene Version nicht. Ich meine es stand 25mA auf dem Typenschild. Das Testgerät ist aber auf dem Rückweg zu Voltus, ich kann also nicht mehr nachschauen.

                                Beim Gespräch mit dem Entwickler war von 1,5W für eine weitere KNX Version mit MP3 Audio die Rede, die deshalb 24V extern als Zusatzspannung benötigen wird.
                                Zuletzt geändert von Gast; 12.02.2017, 20:39.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X