Hallo Kollegen..
Wir sind gerade an der Frage dran, wieviele KNX-Teilnehmer ein TP-System maximal haben kann.
(TLN max = 65280 mit LV bzw. 64512 LV nicht mitgezählt. Das ist aber nicht das Thema.)
Um zu Beweisen, wieviele TLN es sind und wie dadurch die Topologie aussieht, habe ich ein ETS4 Projekt angelegt.
Darin ist es möglich in der jeweiligen Haupt- und Bereichslinie jeweils 3 Linienverstärker anzulegen.
Also kurz: Die Haupt- und Bereichslinien sind somit voll ausgebaut: 16x16x256 Teilnehmer. Dies ist der maximal adressierbare Bereich.
Nun haben Kollegen das von mir in der ETS4 erstellte Projekt "Vollausbau" in deren ETS5 importiert.
Die Kollegen können in der ETS5 keine Linienverstärker in die Hauptlinien und Bereichslinien einbauen!
Dadurch ergeben sich zwei Unstimmigkeiten:
Die Sinnhaftigkeit entzieht sich mir ganz, weil es keinerlei Probleme, weder installationstechnisch, noch funktionsmässig gibt.
Die Routingzähler haben ebenso kein Problem. Ein anderes sehe ich aktuell nicht.
Woran kann das liegen bzw. was ist die Begründung für diese Restriktion? Klaus Gütter Kannst Du dazu was sagen?
Gruss PeterPan
Wir sind gerade an der Frage dran, wieviele KNX-Teilnehmer ein TP-System maximal haben kann.
(TLN max = 65280 mit LV bzw. 64512 LV nicht mitgezählt. Das ist aber nicht das Thema.)
Um zu Beweisen, wieviele TLN es sind und wie dadurch die Topologie aussieht, habe ich ein ETS4 Projekt angelegt.
Darin ist es möglich in der jeweiligen Haupt- und Bereichslinie jeweils 3 Linienverstärker anzulegen.
Also kurz: Die Haupt- und Bereichslinien sind somit voll ausgebaut: 16x16x256 Teilnehmer. Dies ist der maximal adressierbare Bereich.
Nun haben Kollegen das von mir in der ETS4 erstellte Projekt "Vollausbau" in deren ETS5 importiert.
Die Kollegen können in der ETS5 keine Linienverstärker in die Hauptlinien und Bereichslinien einbauen!
Dadurch ergeben sich zwei Unstimmigkeiten:
- Der maximal adressierbare PA-Bereich stimmt nicht mehr mit dem in der ETS projektierbaren Bereich zusammen.
- Wurden nun in Altprojekten LVs angelegt, so können diese nicht mehr verändert werden in der ETS5.
Die Sinnhaftigkeit entzieht sich mir ganz, weil es keinerlei Probleme, weder installationstechnisch, noch funktionsmässig gibt.
Die Routingzähler haben ebenso kein Problem. Ein anderes sehe ich aktuell nicht.
Woran kann das liegen bzw. was ist die Begründung für diese Restriktion? Klaus Gütter Kannst Du dazu was sagen?
Gruss PeterPan
Kommentar