Hallo KNXler!
Aus der Optik schließe ich, dass sich auch hinter der Siemens eine Elsner Wetterstation verbirgt.
Ich möchte die Beschattung (inkl. Lamellenwinkel) damit steuern, da ich mit dem HS noch >1 Jahr warten will.
Beide können Lamellennachführung, einzige Unterschiede die ich bisher weiß:
- 6 vs. 8 Fassaden (beides ausreichend)
- GPS vs. DCF77
- Preis fast ident
Wer kennt beide Produkte? Gibt es ein Argument, das eher für GPS oder DCF77 spricht?
Da der T-Fühler relativ wertlos ist und auch die Messung der Windgeschwindigkeit ungenau ist, wäre ich eigentlich einer Wetterstation mit getrennten Sensoren auch nicht abgeneigt. Allerdings kenne, ich da (bisher) noch keine die auch die Steuerung der Lamelle beherrscht.
Bin für Tipps/Erfahrungen sehr dankbar,
mfg
Robert M.
Aus der Optik schließe ich, dass sich auch hinter der Siemens eine Elsner Wetterstation verbirgt.
Ich möchte die Beschattung (inkl. Lamellenwinkel) damit steuern, da ich mit dem HS noch >1 Jahr warten will.
Beide können Lamellennachführung, einzige Unterschiede die ich bisher weiß:
- 6 vs. 8 Fassaden (beides ausreichend)
- GPS vs. DCF77
- Preis fast ident
Wer kennt beide Produkte? Gibt es ein Argument, das eher für GPS oder DCF77 spricht?
Da der T-Fühler relativ wertlos ist und auch die Messung der Windgeschwindigkeit ungenau ist, wäre ich eigentlich einer Wetterstation mit getrennten Sensoren auch nicht abgeneigt. Allerdings kenne, ich da (bisher) noch keine die auch die Steuerung der Lamelle beherrscht.
Bin für Tipps/Erfahrungen sehr dankbar,
mfg
Robert M.
Kommentar