Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONTROLtronic GmbH - kennt die jemand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hi Hendrik,

    Sobald die Konditionen durch sind mache ich das gerne.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #47
      Hat Jemand mal den direkten Vergleich zum Berker TS Sensor gemacht?

      Kommentar


        #48
        Ich habe Berker TS Sensor schwarzglas im ganzen Haus. Controltronic schickt mir ein Muster zu. Danach kann ich berichten.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #49
          Kannst du vielleicht noch ein paar Worte zum Berker verlieren? Zufrieden?

          Kommentar


            #50
            Ja ich bin sehr zufrieden.

            Wenn man sich erst mal an die Bedienung gewöhnt hat, klappt die Betätigung auch beim ersten Tipp.

            Mein Programmierer hat jedoch angemerkt das die Möglichkeiten der Programmierung etwas eingeschränkt sind.

            Wichtig für die Akzeptanz in der Familie ist ein einheitliches Bedienkonzept das jeder Neuling auch schnell versteht ( z.B. "Alles aus" unten rechts).

            Mein Kunde hat gerade ein Muster vom Thermokon Thanos bekommen und wird sich wohl zwischen Thermokon und Controltronics entscheiden.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #51
              Kann der TS Sensor auch unterscheiden zwischen antippen zum schalten und Finger drauf lassen zum dimmen?
              Kann ich pro Reihe definieren, ob ein Sensor beim antippen im Wechsel "an" und "aus" schaltet oder ob der linke Sensor für "an" und der rechte Sensor für "aus" zuständig ist? Wie flexibel bin ich mit dem Teilchen?

              Also den Thermokon kannte ich ja garnicht. Wäre auch eine Alternative für mich. Wo liegen diese Preislich? Wieviele Funktionen sind sich damit zu realisieren?

              Gibts die Möglichkeit über euch ein Muster zu beziehen?

              Kommentar


                #52
                ja das geht alles und wird bei uns auch genutzt.

                Wobei unser Bedienkonzept vorsieht das wir Links hoch Dimmen und rechts runter. Analog die Raffstoren.

                Der Thermokon in "large" liegt bei 420,-€ brutto.

                Leider hat Thermokon mir gerade mitgeteilt das wir noch sehr lange auf das KNX zertifizierte Gerät warten müssen ( wenn es überhaupt kommt).

                Das Gerät für freie Integration kann kurzfristig geliefert werden. Ich warte nun auf eine Beschreibung für die freie Integration und kann die Informationen dann hier posten.

                Hier findest Du die bisherige Beschreibung:

                Voltus Elektro Shop | Thermokon EasySens thanos Touch-Raumbediengert SR rH L Temperatur/Feuchte | Gnstig online kaufen / bestellen..


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #53
                  Hi,

                  in eurem Shop werden die aber für 533,26€ angeboten. Wie kommts nun zu den 420€?

                  Gibt es auch Varianten ohne RTR? Also nur Tasten.

                  Kommentar


                    #54
                    Sorry mein Preis bezieht sich auf das Gerät ohne Feuchtesensor.

                    Auch wird bezieht sich der Shoppreis auf ein Fertiges KNX Gerät. Das kommt aber erst mal nicht.....


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
                      Kann der TS Sensor auch unterscheiden zwischen antippen zum schalten und Finger drauf lassen zum dimmen?
                      Kann ich pro Reihe definieren, ob ein Sensor beim antippen im Wechsel "an" und "aus" schaltet oder ob der linke Sensor für "an" und der rechte Sensor für "aus" zuständig ist? Wie flexibel bin ich mit dem Teilchen?
                      Ich hab die Applikation des Controltronic hier (leider nur die Applikation), und da kannst Du für jede Fläche einzeln die Funktion festlegen. Wenn Du "Dimmen" auswählst, kannst du "1-Flächenbedienung" oder "Aus/Dunkler" oder "Ein/Heller" auswählen. Das heisst du kannst sowohl "links/rechts" "dunkler/heller" machen als auch "oben/unten" dunkler/heller". Du hast bei der Funktionsauswahl "dimmen" je ein Schalten- und ein Dimmen-Kommunikationsobjekt.

                      Ausserdem kannst Du die Beleuchtung jeder Fläche über ein 1-bit-Objekt Ein- oder Ausschalten, dabei hast Du beim parametrisieren die Wahl, ob "Aus" wirklich "Aus" oder "Hintergrundbeleuchtung" ist. Achso, blinken geht aus.

                      Ich finde, das wirkt sehr flexibel.

                      Gruss,

                      der Jan
                      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                      Kommentar


                        #56
                        Kannst du mal einen Preis nennen für das Gerät ohne Feuchtesensor und mit allen Zusatzkosten um das Teilchen auf den Bus zu bekommen?

                        So wie ich das nun verstanden habe, solls ja trotzdem über KNX gehen. Zumindest über Umwege.

                        Kommentar


                          #57
                          Ich habe nun die Spezifikation des Thermokon Thanos KNX ohne Lizensierung. Wer möchte kann diese per Email bei mir abfordern (moeller(at)voltus.de).

                          Für Controltronic habe ich nun Konditionen und Lieferzeiten.

                          Alle Glas Sensoren bis auf die GS.64. sind kurzfristig lieferbar und gerade in der Lizensierung.

                          Die GS.64. sind für das 4. Quartal angekündigt.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #58
                            Korrektur: Mit RTR auch 4. Quartal.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #59
                              Habe nun (endlich) das Muster vom 12-fach Controltronic Tastsensor erhalten.

                              Macht einen sehr guten Eindruck! Da ich selber TS Sensor Schwarzglas im ganzen Haus habe, bin ich ziemlich begeistert. Von Optik und Haptik sind Preis/Leistung top! Das Rückwärtige Gehäuse ist sehr fest mit der Glasfläche verbunden. Meine Berker TS flutschen doch manchmal aus der Halterung. Das kann ich mir bei diesem Taster nicht vorstellen. Wenn der mit Display genau so toll ist, dann wird das echt ein Renner.

                              Im Anhang einige Bilder.
                              Angehängte Dateien


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Meine Berker TS flutschen doch manchmal aus der Halterung. Das kann ich mir bei diesem Taster nicht vorstellen. Wenn der mit Display genau so toll ist, dann wird das echt ein Renner.

                                Im Anhang einige Bilder.
                                Hoi!

                                Danke für die Bilder und den Kurzbericht.
                                Zu Berker: Habe ich da richtig gelesen in der technischen Doku/Bedienungsanleitung? Die Glasfläche wird mit Doppelklebepunkten befestigt? Wenn das stimmt: Kleben geht gar nicht!

                                Gruss Peter
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X