Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Tasterinterface und Puls-Wasserzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,
    was kostet eigentlich so ein Zähleraufsatz?
    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #17
      Ich habe für dasselbe Modell wie starwarsfan um die CHF 84.- inkl. MwSt. und Versand bezahlt, finde ich fair. Aber das hängt wohl stark vom Hersteller ab.

      Kommentar


        #18
        Hallo miteinander,

        ja genau, war bei mir auch so und sehe ich auch so.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #19
          Die Passen aber nur auf ganz bestimmte Zähler? Wie messen die überhaupt?
          VG
          Jürgen

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            ja genau, so ohne weiteres passt der Zähler nur genau auf diese Wasseruhr. Und "messen" tut der gar nichts sondern wie gesagt "zählen". Auf dem Zeiger für die Liter ist eine kleine Metallscheibe in Form eines D, also eigentlich ein Halbkreis. Im Zähler ist nun sowas wie eine Reflexionslichtschranke drin, welche jeweils einmal auslöst, wenn sich die Scheibe darunter einmal gedreht hat. Ich such mal noch ein paar Bilder...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #21
              Et voilá:

              Ohne Zählermodul:

              2017-02-05_small.png


              Mit Zählermodul:

              2017-02-14_small.png
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                ich habe eben angefangen unseren Zähler per KNX und edomi einzubinden und habe einen ersten Test mit einem übriggebliebenen MDT 2fach-Tasterinterface gemacht. Ich habe es wie starwarsfan parametriert und bekomme direkt super Daten :-). Soweit so gut.

                Jetzt habe ich das Interface per ETS neu konfiguriert und dabei werden die internen Zähler zurückgesetzt?!? Damit hätte ich nicht gerechnet. Hatte gehofft, dass diese permanent erhalten bleiben, solange man nicht die Art des Kanals im Tasterinterface ändert.

                Wie sorgt ihr dafür, dass die Zählerstände möglichst aktuell bleiben? Sichert ihr Zählerstartwert und Anzahl gemessener Impulse im Homeserver (welcher Art auch immer, bei mir edomi)? Setzt ihr den Tasterinterface-Zähler regelmäßig zurück? Dachte eigentlich, dass der Zähler immer aktuell ist und ich per Logik immer nur Startwert plus Impulse*Impulswert per edomi speichere. Das macht nur leider wenig Sinn, wenn bei jeder Programmierung der Schnittstelle der Zähler zurückgesetzt wird... Auf der anderen Seite verliert edomi evtl. mal bei Umprogrammierungen ein paar Impulse, oder?

                Bin für jeden Ansatz wie ihr es löst dankbar.

                Viele Grüße,
                Flo

                Kommentar


                  #23
                  Wie oft Programierst Du die Schnittstelle, wenn sie läuft? Beim MDT Habich das gerade nicht im Kopf, aber beim ABB kann ich einen Zählerwert an den Binäreingang schicken, und er addiert dann auf diesen weiter auf.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von waldecker01 Beitrag anzeigen
                    Habe das in ähnlicher Art mit ABB US/U 2.2
                    Hallo,

                    verstehe ich die Bedienungsanleitung richtig?
                    Seite 55
                    https://search.abb.com/library/Downl...&Action=Launch

                    "Parameter „Anzahl der Eingangsimpulse für einen Zählimpuls (Teiler)“
                    Über diesen Parameter ist einstellbar, wieviele Impulse notwendig sind, da-
                    mit ein Zählimpuls erzeugt wird. Er wirkt somit als Teiler."


                    Der Zähler zählt in m³ --> 1234,567 (die 3 Nachkommastelle gibt beim Sprung von 9 auf 0 ein Signal aus) --> 1234,569 Signal Ausgabe 1234,570
                    Kann die Schnittstelle dann die Zahl 1234,57 auf den Bus senden oder zählt diese soweit hoch bis 1234,99 --> anliegt und bei 1235,00 wird auf den Bus gesendet?


                    Danke euch

                    Kommentar


                      #25
                      Du musst die US/U als Impulszähler einrichten und dann noch einstellen wie viele Impulse dein Zähler pro Liter liefert. Das gibt dann den Zählschritt.
                      Die einzelnen Impulse werden nicht auf den Bus gesendet, sondern der Zählwert als Zahl (glaube 4Byte Wert).
                      Dieser Wert kann dann von Deiner Visu weiter verarbeitet werden. Musst in der Visu noch einstellen was die bekommt.
                      Bin da im Mom etwas raus aus der Materie, da länger nicht gemacht.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X