Hey Skula. danke für den PR. Irgendwie ist da ziemlich viel Formatierung geändert worden, so dass die eigentlichen Änderungen ziemlich unter gehen. Einige Änderungen kann ich auch nicht nachvollziehen, z.B. den vollständigen Import des spark packages, wo wir doch nur 3 Klassen brauchen. Mit welche IDE arbeitest du?
Ich habe die Änderungen manuell nachvollzogen und mit einem entsprechenden Kommentar integriert. Wenn ich das so gemerged hätte, wäre der commitlog vollkommen unbrauchbar geworden weil ständig irgendwelche Formatierungen geändert würden.
Ja, das HueProtokoll lässt nicht sonderlich viel zu, wobei das Hauptproblem an der Stelle nicht das Protokoll, sondern die Implementierung ist. Das was das Echo da direkt mitbringt sieht nicht nach einer Standardimplementierung aus und ich braucht sehr viel Try and Error um das ans laufen zu bringen.
Theoretisch müsste es noch möglich sein Farben zu steuern aber da hab ich mich noch nicht rangesetzt.
Rolladen könnte man vielleich auch noch mit ein/aus Befehlen steuern (ein = runter, aus = rauf) aber da würde dann ein Stopp fehlen und so wirklich sauber wäre das auch nicht. Laut echo Doku müsste es eigentlich auch möglich sein mit der HomeAutomation API befehle im lokalen Netzwerk abzusetzen. (zumindest habe ich das so verstanden). Dazu habe ich allerdings noch keine Doku gefunden und auch wernerL ist bei seiner Suche nicht fündig geworden.
Ich habe die Änderungen manuell nachvollzogen und mit einem entsprechenden Kommentar integriert. Wenn ich das so gemerged hätte, wäre der commitlog vollkommen unbrauchbar geworden weil ständig irgendwelche Formatierungen geändert würden.
Ja, das HueProtokoll lässt nicht sonderlich viel zu, wobei das Hauptproblem an der Stelle nicht das Protokoll, sondern die Implementierung ist. Das was das Echo da direkt mitbringt sieht nicht nach einer Standardimplementierung aus und ich braucht sehr viel Try and Error um das ans laufen zu bringen.
Theoretisch müsste es noch möglich sein Farben zu steuern aber da hab ich mich noch nicht rangesetzt.
Rolladen könnte man vielleich auch noch mit ein/aus Befehlen steuern (ein = runter, aus = rauf) aber da würde dann ein Stopp fehlen und so wirklich sauber wäre das auch nicht. Laut echo Doku müsste es eigentlich auch möglich sein mit der HomeAutomation API befehle im lokalen Netzwerk abzusetzen. (zumindest habe ich das so verstanden). Dazu habe ich allerdings noch keine Doku gefunden und auch wernerL ist bei seiner Suche nicht fündig geworden.
Kommentar