Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Echo <-> HS Bridge ohne zusätzlichen Internettraffic

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hey Skula. danke für den PR. Irgendwie ist da ziemlich viel Formatierung geändert worden, so dass die eigentlichen Änderungen ziemlich unter gehen. Einige Änderungen kann ich auch nicht nachvollziehen, z.B. den vollständigen Import des spark packages, wo wir doch nur 3 Klassen brauchen. Mit welche IDE arbeitest du?

    Ich habe die Änderungen manuell nachvollzogen und mit einem entsprechenden Kommentar integriert. Wenn ich das so gemerged hätte, wäre der commitlog vollkommen unbrauchbar geworden weil ständig irgendwelche Formatierungen geändert würden.

    Ja, das HueProtokoll lässt nicht sonderlich viel zu, wobei das Hauptproblem an der Stelle nicht das Protokoll, sondern die Implementierung ist. Das was das Echo da direkt mitbringt sieht nicht nach einer Standardimplementierung aus und ich braucht sehr viel Try and Error um das ans laufen zu bringen.

    Theoretisch müsste es noch möglich sein Farben zu steuern aber da hab ich mich noch nicht rangesetzt.

    Rolladen könnte man vielleich auch noch mit ein/aus Befehlen steuern (ein = runter, aus = rauf) aber da würde dann ein Stopp fehlen und so wirklich sauber wäre das auch nicht. Laut echo Doku müsste es eigentlich auch möglich sein mit der HomeAutomation API befehle im lokalen Netzwerk abzusetzen. (zumindest habe ich das so verstanden). Dazu habe ich allerdings noch keine Doku gefunden und auch wernerL ist bei seiner Suche nicht fündig geworden.
    Zuletzt geändert von Hotstepper13; 18.04.2017, 08:48.
    Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

    Kommentar


      #62
      Release 2.0.12 eingetragen (mit dem Bugfix von skulawik )
      Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

      Kommentar


        #63
        Hotstepper13 Dadurch das teilweilse Spaces und mal Tabs genutzt waren, hatte ich in IntelliJ Reformat Code auf den Klassen gemacht - daher die Format-Changes. LG Sascha

        Kommentar


          #64
          Ah ok. Eigentlich hab ich mein Eclipse so eingestellt das immer Spaces anstelle von Tabs verwendet werden sollen. *grummel*

          Ich schau mal ob ich das gerade ziehen kann damit es zukünftig weniger probleme gibt.
          Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

          Kommentar


            #65
            Hallo, tolles Projekt macht ihr da! hab mir auch ein Echo geholt und bin gerade ganz frisch am testen...
            in dem Netzsegment in dem auch der Echo hängt habe ich ein Raspi3 mit Volumio laufen, die Installation nach deiner Anleitug habe ich soweit auch hinbekommen - mit ein paar Sudos und Problemchen beim Dateikopieren.. hab auch teilweise die Berechtigungen der ordner mit chmod angepasst, nun habe ich alles drin, bis auf den Start

            Da bei mir alles intern läuft wollte ich das ohne Zertifikat machen... habe ich da mit dem Parameter was falsch verstanden? auch mit --enable-ssl false kommt die Zertifikatfehlermeldung...
            Code:
            volumio@volumio:/usr/local/gira-bridge-current/bin$ cd /usr/local/gira-bridge-current/bin ; ./GiraBridge.sh --enable-ssl false
            Loading config from  /home/volumio/.gira-bridge/settings.conf
            11:44:37.061 [main] INFO  c.h.alexa.configuration.Config - Initialized config
            11:44:37.072 [main] INFO  c.h.alexa.configuration.Config - HomeserverIp: 192.168.15.5
            11:44:37.072 [main] INFO  c.h.alexa.configuration.Config - HomeserverPort: 25000
            11:44:37.075 [main] INFO  c.h.alexa.configuration.Config - Token: **** (Hint: enable debug to show cleartext!)
            11:44:38.839 [main] ERROR com.hotstepper13.alexa.network.Util - Error executing the request.
            javax.net.ssl.SSLException: Unrecognized SSL message, plaintext connection?
                    at sun.security.ssl.InputRecord.handleUnknownRecord(InputRecord.java:710) ~[na:1.8.0_65]
                    at sun.security.ssl.InputRecord.read(InputRecord.java:527) ~[na:1.8.0_65]
                    at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.readRecord(SSLSocketImpl.java:973) ~[na:1.8.0_65]
                    at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.performInitialHandshake(SSLSocketImpl.java:1375) ~[na:1.8.0_65]
                    at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.startHandshake(SSLSocketImpl.java:1403) ~[na:1.8.0_65]
                    at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.startHandshake(SSLSocketImpl.java:1387) ~[na:1.8.0_65]
                    at org.apache.http.conn.ssl.SSLConnectionSocketFactory.createLayeredSocket(SSLConnectionSocketFactory.java:394) ~[gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
                    at org.apache.http.conn.ssl.SSLConnectionSocketFactory.connectSocket(SSLConnectionSocketFactory.java:353) ~[gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
                    at org.apache.http.impl.conn.DefaultHttpClientConnectionOperator.connect(DefaultHttpClientConnectionOperator.java:134) ~[gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
                    at org.apache.http.impl.conn.PoolingHttpClientConnectionManager.connect(PoolingHttpClientConnectionManager.java:353) ~[gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
                    at org.apache.http.impl.execchain.MainClientExec.establishRoute(MainClientExec.java:380) ~[gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
                    at org.apache.http.impl.execchain.MainClientExec.execute(MainClientExec.java:236) ~[gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
                    at org.apache.http.impl.execchain.ProtocolExec.execute(ProtocolExec.java:184) ~[gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
                    at org.apache.http.impl.execchain.RetryExec.execute(RetryExec.java:88) ~[gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
                    at org.apache.http.impl.execchain.RedirectExec.execute(RedirectExec.java:110) ~[gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
                    at org.apache.http.impl.client.InternalHttpClient.doExecute(InternalHttpClient.java:184) ~[gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
                    at org.apache.http.impl.client.CloseableHttpClient.execute(CloseableHttpClient.java:82) ~[gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
                    at org.apache.http.impl.client.CloseableHttpClient.execute(CloseableHttpClient.java:107) ~[gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
                    at com.hotstepper13.alexa.network.Util.triggerHttpGetWithCustomSSL(Util.java:113) ~[gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
                    at com.hotstepper13.alexa.gira.Discovery.fetchDiscoverySSL(Discovery.java:60) [gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
                    at com.hotstepper13.alexa.gira.Discovery.<init>(Discovery.java:45) [gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
                    at com.hotstepper13.alexa.GiraBridge.main(GiraBridge.java:74) [gira-bridge-2.0.12-jar-with-dependencies.jar:na]
            11:44:38.945 [main] ERROR c.hotstepper13.alexa.gira.Discovery - Cannot fetch any appliance from homeserver. Check your Configuration and SSL certificate.
            11:44:38.945 [main] ERROR c.hotstepper13.alexa.gira.Discovery - If you have not enabled ssl in homeserver, you may switch to non ssl mode by passing "--enable-ssl false".
            11:44:38.946 [main] ERROR c.hotstepper13.alexa.gira.Discovery - The software will now terminate
            Ich bin auf der neusten Version

            Kommentar


              #66
              Nachtrag: habe nun ein Zertifikat hochgeladen, damit geht es...

              nun hänge ich beim Start von
              volumio@volumio:/usr/local/gira-bridge-current/bin$ supervisorctl reload
              error: <class 'socket.error'>, [Errno 2] No such file or directory: file: /usr/lib/python2.7/socket.py line: 224

              Ich vermute das liegt mit fehlenden Berechtigungen zusammen?

              Kommentar


                #67
                Hallo Boardman,

                ich kenne volumino nicht und weiß nicht wie deren Paketstruktur aussieht. Es kann ein Berechtigungsproblem sein, oder das Phyton als abhängigkeit von Supervisor nicht korrekt installiert ist. Ich habe mal nach der Fehlermeldung gesucht und bin dabei auf folgende Posts gestossen:


                https://github.com/Supervisor/supervisor/issues/121
                https://laracasts.com/discuss/channe...ing-supervisor

                Vielleicht hilft dir das weiter.

                Beste Grüße

                Frank

                Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

                Kommentar


                  #68
                  Hi Frank, danke für die Rückmeldung, ja die Fehlerberichte zu Supervisor füllen Bände, ist wohl etwas empfindlich...
                  da ich auf Jessi bin hab ich es gestern abend mit systemd versucht, scheint zu laufen... ich beobachte...
                  systemd scheint ja das neue Tool der Wahl unter Jessi zu sein? Supervisor kannte ich bisher nicht...

                  Hauptsache es läuft (-:

                  Uwe

                  Kommentar


                    #69
                    Ich habe noch ein anderes Problem, ich bekomme die Geräte nicht mehr gelöscht... Alexa löscht nichts.. anscheined habe ich nun manche Geräte doppelt weil ich mit den ID´s experimentiert habe... gibt es da noch einen Trick?. Alexa suche Geräte geht, aber Alexa lösche Geräte geht nicht, in der App kann ich nur inaktiv setzen...

                    Uwe

                    Lösung gefunden: In der App geht es nicht mehr, aber über Alexa.Amazon.de

                    Ist es nötig, dass das Gerät Discovery mit gefuinden wird?
                    Zuletzt geändert von boardman; 08.11.2017, 13:05.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von boardman Beitrag anzeigen
                      Ich habe noch ein anderes Problem, ich bekomme die Geräte nicht mehr gelöscht... Alexa löscht nichts.. anscheined habe ich nun manche Geräte doppelt weil ich mit den ID´s experimentiert habe... gibt es da noch einen Trick?. Alexa suche Geräte geht, aber Alexa lösche Geräte geht nicht, in der App kann ich nur inaktiv setzen...

                      Uwe

                      Lösung gefunden: In der App geht es nicht mehr, aber über Alexa.Amazon.de

                      Ist es nötig, dass das Gerät Discovery mit gefuinden wird?
                      Hmmm.... Discovery müsste die Software selbst sein, also quasi der HUE Hub. Ich muss zugeben das es einige Alexa Updates gegeben hat seit ich die Software entwickelt habe und da bislang keinen Aufwand reingesteckt habe da bei mir soweit alles läuft.

                      Wie schon gesagt und ohne es im Detail zu wissen, vermute ich das Discovery (bei mir taucht es auch auf) deshalb gefunden wird weil dies die Gegenstelle ist die quasi antwortet. Bei einer weiteren Abfrage wird dann nach den angeschlossenen Geräten Geräten gefragt und das sind die Dinger die du konfiguriert hast.

                      Es gab glaube ich auch mal einen Sprachbefehl um die Geräte zu löschen. Eventuell sowas wie "Alexa, lösche geräte" oder so. Da bin ich mir allerdings nicht sicher.

                      Ich habe lediglich gemerkt das die Dame mittlerweile ein wenig zickig ist. Ich habe ein Gerät das mit "Garten Licht" benannt ist. Da es das einzige Gerät ist bei dem "Licht" im namen vorkam, reichte es früher aus zu sagen "Alexa, Licht an". Jetzt will sie immer den vollen Namen also "Alexa, Garten Licht an" haben


                      Beste Grüße

                      Frank

                      Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

                      Kommentar


                        #71
                        Ja, ein wenig zickig ist sie, manchmal geht es manchmal ist das Gerät angeblich nicht eindeutig...
                        Ist soweit alles im grünen Bereich, nur wenn man ganz neu in der Materie ist stolpert man halt ein wenig öfter...
                        hab nun 4 Lampen und 3 Szenen laufen, mann wird so langsam warm mit der Tante...

                        Wie gesagt, löschen aktuell nur im WEB, die Sprachbefehle gibt es wohl auch nicht mehr... zumindes war ich erfolglos...
                        und Systemd scheint auch gut zu laufen, wenn Bedarf ist schreib ich hier noch mal rein was man machen muß...

                        Uwe

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo,

                          könntet ihr bitte ein Bild von eurer Logik hochladen. Wie ist das Modul von Werner eingebunden?

                          Ich würde mir die Sachen gern erstmal visuell ansehen.

                          Ist es richtig, das diese Version keine Internetverbindung zum ausführen von Befehlen benötigt?


                          Danke


                          Kommentar


                            #73
                            Moin Extremo,

                            nein, das ist nicht korrekt. Du brauchst IMMER eine Internetverbindung damit deine Sprache analysiert werden kann. Der Ablauf ist folgender:

                            Schlüselwort -> Sprache wird aufgezeichnet und zu Amazon geschickt -> Wenn Befehl erkannt wird werden aktionen ausgelöst

                            Im Gegensatz zu anderen implementierungen erfolgt der restliche Traffic jedoch innerhalb der lokalen Netzwerkes, d.h. das Echo ruft die Bridge direkt im lokalen Netzwerk auf ohne dabei nochmal über eine Verbindung ausserhalb gehen zu müssen.

                            Bei Werners ursprünglicher Implementierung wird noch eine AWS Lambda Probe verwendet, also ein kleiner Service der ausserhalb des eigenen Netzwerkes steht. Soweit ich weiß hat er das irgendwann so umgebaut das die Verbdinung dorthin von innerhalb des eigenen Netzes geöffnet wird. Dadurch entfällt die notwendigkeit Ports nach aussen zu öffnen. Ich verwende noch eine ältere Version der Logik ohne diese Funktion.

                            Mein Screenshot anbei.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.
                            Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

                            Kommentar


                              #74
                              Release in version 2.0.13 eingetragen
                              Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

                              Kommentar


                                #75
                                Danke fürs erweitern um den Port Paramater!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X