Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hat jemand die Melderfuntion des o.g. Bewegungsmelders am Laufen?
Mit meiner Konfig (siehe Anhang) sendet er einfach kein EIN-Telgramm, obwohl ich SAMBA unterm Melder tanze
Hat jemand die Melderfuntion des o.g. Bewegungsmelders am Laufen?
Mit meiner Konfig (siehe Anhang) sendet er einfach kein EIN-Telgramm, obwohl ich SAMBA unterm Melder tanze
tobihoby
Hallo,
ich habe 3 Stück im Einsatz. Dass die Meldefunktion eine separate (Weiter-)Meldung ist, weisst Du schon? Sie hat nichts mit der Bewegungsmeldung zu tun.
Nur mal so gefragt, ich habe mich anfangs auch damit schwer getan...
Ich habe erst mal die Meldefunktion unter "Allgemein" deaktiviert und getestet, wann das Dich das Licht ein- bzw. ausschaltet.
Dazu in "Allgemein": Meldefunktion "nein", Dämmerungssensor "ja", Hell. abhg. Schalten "freigegeben" und Bewegung "freigegeben"
Ich bin davon ausgegangen, das die Melder Funktion unabhäging vom Bewegungsmelder arbeitet, sprich auch am Tag, wenn der Bewegungsmelder nicht reagieren soll.
Bewegungsmelder funktioniert.
Ich will die Melderfunktion benutzen, um eine Bewegung im Eingangsbereich zu erfassen.
Hab nochmal im Manual nachgelesen. Die Freigabe ist eine Option. D.h. müsste der Melder sein Telegramm "Meldung" senden.
Steht die Empfindlichkeit denn klein genug ein?
Jepp Empfindlichkeit steht zum Testen auf 1.
Der BUS Monitor zeig leider kein Telegramm bei Bewegung vorm Melder.
Ist auch richtig, das der Melder immer funktionieren sollte, ja?
Meldung
Es gibt die Möglichkeit eine Meldefunktion
zu aktivieren. Dazu muss der allgemeine
Parameter „Meldefunktion“ auf
„freigegeben“ eingestellt werden.
Die Meldefunktion stellt eine „Quasi-
Alarmmeldung“ dar, die nicht schon bei
der kleinsten Wärmebewegung auslöst,
sondern erst wenn eine starke Energiequelle
in einem kurzen Zeitraum oder
mehrere schwache Quellen in einem
längeren Zeitraum durch den
Bewegungs melder registriert werden.
Ist die Meldefunktion aktiviert, steht
ein weiteres Kommunikationsobjekt
„Meldung–Telegramm …“ zur Verfü gung,
welches unabhängig vom Dämmerungssensor
ist. Der Bewegungsmelder erfasst
die Anzahl und die Intensität einer
Bewegung in einem Zeitintervall und
sendet erst nach Überschreiten einer
bestimmten Empfindlichkeit Telegramme
aus. Mit dem Parameter „Sensibilität
(Schaltschwelle)“ wird angegeben, wie
groß die Empfindlichkeit ist. Es können
Werte von „1“ bis „255“ angegeben
werden, wobei der Wert „1“ maximale
Empfindlichkeit bedeutet und mit dem
Wert „255“ der Melder unempfindlich
wird.
Ich würde es alternativ mal mit einem Freigabeobjekt probieren und das entsprechende Telegramm mal manuell auf den Bus senden. Geht ja schnell.
Ich habe das bei mir mit einer Urlaubsgrp.-Adresse erledigt. Kannst Du nennen wie Du willst.
Alle Sachen, die während meiner Abwesenheit funktionieren oder eben nicht funktionieren sollen, habe ich diese Grp.Adresse zugewiesen. Fahre ich in Urlaub, tippe ich in mein Touch-Terminal auf Urlaub und alles wird ab- oder zugeschaltet.
In Deinem Fall, wenn diese Bewegungsmeldung immer erfolgen soll (24h/365Tg) dann kannst Du auch den Wert einmal per Gruppenmonitor auf den Bus geben und fertig. Ist aber weniger elegant...
Was verstehst du unter dauerhaft?
Wenn du eine 1 auf das Freigabeobjekt schickst, ist der Meldebetrieb aktiv, bis zum Empfang einer 0 auf demselben Objekt.
Ich habe das bei mir mit einer Urlaubsgrp.-Adresse erledigt. Kannst Du nennen wie Du willst.
Alle Sachen, die während meiner Abwesenheit funktionieren oder eben nicht funktionieren sollen, habe ich diese Grp.Adresse zugewiesen. Fahre ich in Urlaub, tippe ich in mein Touch-Terminal auf Urlaub und alles wird ab- oder zugeschaltet.
In Deinem Fall, wenn diese Bewegungsmeldung immer erfolgen soll (24h/365Tg) dann kannst Du auch den Wert einmal per Gruppenmonitor auf den Bus geben und fertig. Ist aber weniger elegant...
Ja, sofern das entsprechende Verhalten bei Busspannungswiederkehr auf "freigeben" parametriert ist.
Busspannungswiederkehr
Damit bei Busspannungswiederkehr
die Kommunikationsobjekte „Helligkeitsabhängiges
Schalten–Freigabe““,
„Bewegung–Freigabe“, „Meldung–Freigabe“
und „Dämmerung–Freigabe“ keine
undefinierten Zustände haben, gibt
es entsprechende Parameter, die das
Verhalten der Objekte bei Busspannungswiederkehr
festlegen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar