Hallo Leute.
Mir ist heute den 2. Präsenzmelder (Theben PresenceLight 180B-KNX) an gleicher Stelle ausgefallen. Siehe Fotos.
Alle Aussen-Präsenzmelder haben Kondenswasser - lt. Theben Support ist das kein Problem.
Anbei Präsenzmelder in geöffnetem Zustand. Als ich diesen geöffnet habe ist eine bräunliche Flüssigkeit rausgelaufen.
IMG_20170219_161838.jpg
IMG_20170219_165846.jpg
Hier als Vergleich mit einem anderen Präsenzmelder (mit Kondenswasser) - funktioniert jedoch:
IMG_20170219_162524.jpg
Daher frage ich mal gleich in der Runde ob euch das Problem bekannt ist. Präsenzmelder wurde mit beiliegenden IP54-Dichtset abgedichtet.
Muss ich das Kondenswasser (welches lt. Theben Support kein Problem sein soll) regelmässig entfernen? Tipps euerseite?
Wie kann ich diesen Problem in Zukunft beim 3. Präsenzmelder vermeiden kann (habe zwar einen Reserve-Präsenzmelder, aber traue ihn nicht zu installieren)
Danke und LG,
Christoph
Mir ist heute den 2. Präsenzmelder (Theben PresenceLight 180B-KNX) an gleicher Stelle ausgefallen. Siehe Fotos.
Alle Aussen-Präsenzmelder haben Kondenswasser - lt. Theben Support ist das kein Problem.
Anbei Präsenzmelder in geöffnetem Zustand. Als ich diesen geöffnet habe ist eine bräunliche Flüssigkeit rausgelaufen.
IMG_20170219_161838.jpg
IMG_20170219_165846.jpg
Hier als Vergleich mit einem anderen Präsenzmelder (mit Kondenswasser) - funktioniert jedoch:
IMG_20170219_162524.jpg
Daher frage ich mal gleich in der Runde ob euch das Problem bekannt ist. Präsenzmelder wurde mit beiliegenden IP54-Dichtset abgedichtet.
Muss ich das Kondenswasser (welches lt. Theben Support kein Problem sein soll) regelmässig entfernen? Tipps euerseite?
Wie kann ich diesen Problem in Zukunft beim 3. Präsenzmelder vermeiden kann (habe zwar einen Reserve-Präsenzmelder, aber traue ihn nicht zu installieren)
Danke und LG,
Christoph
Kommentar