Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder defekt (2x mal an gleicher Stelle innert 6 Monate)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für eure Inputs.

    Ich muss Gast gestehen, dass ich Theben die Fotos nicht geschickt habe - sondern damals nur mündlich erklärt habe. Habe jetzt nachgeholt und prompt die Rückmeldung erhalten, dass das natürlich zu viel Kondenswasser ist und meinte, dass ich hinter dem Melder etwas öffnen soll, damit das Wasser an der Hauswand runterlaufen kann. Ich kläre gerade ab was er mit "öffnen" meint (evtl. bohren?).
    Ah.. interessant: Also sind jetzt die HTS-Melder doch für den Ausseneinsatz geeignet? Hast Du das schriftlich?

    Im Bild des silbernen Melders ist klar zu erkennen, dass vorne in der Optik das Wasser steht.
    Da hilft es nichts, wenn man "hinten öffnet"!

    Nimm den Swisslux. Der ist Vorne dicht und hinten hat er noch eine Silikonmembrane, die den Busankoppler umschliesst. Diese muss man 2x löchern, damit die Busdrähte durchpassen. Das war's.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      PeterPan Schriftliche Bestätigung habe ich nicht. Aber er hat dies auch nicht abgestritten.

      Als ich erklärte, dass Präsenzmelder auf Dose installiert wurde (inkl. Foto) dann meinte er, dass es ausreichen sollte, dass man das Rohr zumacht (Dichtstopfen, Silikon, ...). Somit unterstützt Theben Support wohl die Vermutung von mode .

      Präsenzmelder wird wohl auf Garantie ausgetauscht (ich müsste den Präsenzmelder allerdings zuerst einschicken). Sollte ein dichtes Leerrohr nicht helfen was zu einem 3. Präsenzausfall führen wird, dann werde ich mich nach einem anderen Präsenzmelder umschauen - unter Berücksichtigung von WAF ;-)

      Garantieaustausch kann nicht die Lösung sein.

      Kommentar


        #18
        Das stimmt wohl Micha, gebe Dir damit recht, hier im KNX Bereich sollten die IP54 Lösungen vom Kunststoff besser Ausführungen aufweisen. Mal sehen was die Hersteller auf der eltefa sagen werden...ähnliche Probleme hatte ELSNER vor einigen Jahren, wurde dann geändert... bin bei IP54 KNX Produkte einfach vorsichtig geworden, da IP54 Produkte nicht immer im dauerhaften Aussenbereich bei allen Wettereinflüssen gewappnet sind, jedenfalls im Melder Bereich.

        Kommentar


          #19
          Update:

          Ich habe gerade leider die Meldung erhalten, dass der Theben Präsenzmelder, PresenceLight 180B-KNX, trotz IP54 Schutzart (mit beiliegendem Dichtungssets) nicht für den Ausseneinsatz gedacht ist. Somit habe ich dieses Mal die gleiche Rückmeldung wie PeterPan erhalten.

          Zitat:
          Der von Ihnen genutzte Präsenzmelder ist nicht für den Außeneinsatz ausgelegt. Gerade den Witterungsbedingungen auf der Wetterseite hält dieser nicht stand.

          Somit bin ich auf der Suche nach einem, möglichst unauffälligen, Präsenzmelder. Wie kann man aus dem Datenblatt herauslesen ob der ein Präsenzmelder für Ausseneinsatz gedacht ist? Auf Schutzart kann man sich wohl nicht verlassen.


          Ich weiss nicht ob Swisslux für mich geeignet ist, da ich neben einer Nebenstrasse wohne (d.h. Erfassungsbereich muss etwas eingeschränkt werden). Ist dies mit Swisslux oder https://www.voltus.de/hausautomation...p55-weiss.html (von Voltus vorgeschlagen) möglich?
          Zuletzt geändert von pitschr; 11.03.2017, 14:17.

          Kommentar


            #20
            Habe 3 von denen hängen, einen im Regen. Noch geht alles

            http://www.zublin.de/produkt/swiss-g...nxklr-ip55-up/


            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              #21
              Hochpass kann man die Entfernung/Reichweite vom Präsenzmelder auch beeinflussen? Wir wohnen neben einer Nebenstrasse, wo auch Autos fahren - und da ist es blöd, wenn die Lichter immer ein und aus gehen. Aus diesem Grund musste ich bei Theben auch ein Teil mit Tape abdecken.

              Bei Züblin stelle ich mir das irgendwie schwierig vor - da kann ich den Tape nur raufkleben (ohne zusätzlichen Schutz durch Abdeckung, wie es bei Theben der Fall war), richtig?

              Kommentar


                #22
                Der hat 3 Sensoren, die deaktiviert wewrden können. Auch kann die Empfindlichkeit in 10 Schritten parametrisiert werden.
                Zum Ausmaskieren lagen mein ich sogar eine Plastikscheibe bei, bei der Bereiche ausgeblendet werden können.
                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                Kommentar


                  #23
                  Super! Danke! Somit ist es eine Lösung. Bei Theben war nichts zum Ausmaskieren dabei.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                    Habe 3 von denen hängen, einen im Regen. Noch geht alles

                    http://www.zublin.de/produkt/swiss-g...nxklr-ip55-up/
                    Genau! Der ist top! Seitdem ich den verwende, ist Ruhe draussen!
                    Der dicke Moosgummi hält auch bei rauhem Putz dicht.
                    Der Busankoppler ist mit ner Silikonhülle gekapselt.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X