Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolloabfahrt wegen Dämmerung sperren bei Terrassentür offen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolloabfahrt wegen Dämmerung sperren bei Terrassentür offen

    Hallo, habe MDT Jalousiaktor sowie Fensterkontakt an MDT Binäreingang, welcher am betreffenden Kanal bei Tür zu eine 1 sendet, Tür offen also 0.

    Derzeit fahre ich diesen Rollo abhängig vom Dämmerungsschalter eines Außen-BWM runter über 1bit Objekt "Position anfahren", Position ist per ETS auf 100% appliziert. Ist das geschickt so? Denn wenn ich das automatische Runterfahren bei offener Tür sperren möchte, finde ich kein passendes Sperrobjekt.

    Wie löst ihr das? Also auch im Zusammenhang mit Handbedienung, die nicht mit-gesperrt werden soll?




    #2
    Hallo,
    ich hab das genau so wie du schreibst umgesetzt. Der Türkontakt ist mit "Sperren Universal" verknüpft. Unter "erweiterte Sperrfunktionen" kannst du einstellen, was genau alles gesperrt werden soll. Hier hab ich die Auf/Abbewegung ausgenommen, damit der Taster noch funktioniert.
    Hoffe das beantwortet deine Frage.
    VG,
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Oder indem du auf der MDT Seite unter Hilfe glaube ich, exakt dieses "Problem" nachbaust

      Kommentar


        #4
        Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
        Der Türkontakt ist mit "Sperren Universal" verknüpft. Unter "erweiterte Sperrfunktionen" kannst du einstellen, was genau alles gesperrt werden soll.
        Hab das probiert, aber es scheint sich nicht auf das 1bit Objekt "Position anfahren" auszuwirken.
        @Christoph: kannst du mal einen Screenshot schicken?

        Kommentar


          #5
          Alter oder neuer Aktor?
          Der neue hat ein KO für den Fensterkontakt und die Auswahlmöglichkeit Lüften oder Sperren.
          Funktioniert supi

          Jens

          Kommentar


            #6
            Den neuen hab ich auch. Lüftungsposition per Fensterkontakt geht auch. Das Ausnehmen von AufAb z.B. geht auch. Das was nicht geht, ist die Auswirkung von "Funktionen sperren" auf das Objekt "Position anfahren". Wird dieses nämlich vom Dämmerungsschalter gesetzt, fährt der Rollo auch bei offener Terrassentür runter

            Kommentar


              #7
              Hast du die "Erweiterte Sperrfunktionen" Abschnitt 4.11 aktiviert? Da kannst du praktisch alles einstellen, auch eine Absolute Position sperren.

              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Ich benutze nicht das Byte-Objekt "Absolute Position", sondern das bit-Objekt "Position anfahren"...diese ist dann fest per ETS appliziert. Hoffe, der Unterschied wurde deutlich.

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht benutzt du dann einfach das falsche Objekt? Schau mal bei den MDT Downloads unter Lösungen.
                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Naja, ich würde eher sagen vielleicht ist das eine Schwäche im Design. Immerhin soll ja grundsätzlich gesperrt werden, um dann definierte Aktionen davon auszuklammern. Aber da wurde das "Position anfahren" Objekt wohl vergessen

                    Kommentar


                      #11
                      Michael, wir nutzen hierfür die vorgesehene Sperrfunktion im Aktor. Damit fährt der Rolladen immer hoch, wenn der Fensterkontakt geöffnet wird und er bleibt bei geöffnetem Fensterkontakt selbst dann oben, wenn ein Fahrbefehl ausgeführt wird und fährt nach schließen des Kontakts auf die Position des letzten Fahrbefehls. Vielleicht verstehe ich das Problem nicht?
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Du kannst die erweiterte Sperrfunktion benutzen. Mit dieser Funktion kannst du die Zentralobjekte oder z.B. abs. Position sperren.
                        Dann ist die Handbedienung mit Auf/Ab weiter möglich. In deinem Fall sperrst du dann Zentral Ab oder die abs. Position.
                        Wenn ich das richtig im Kopf habe, wird die 1 bit Position wie eine abs. Position behandelt und auch mit abs. Sperre gesperrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Wenn ich das richtig im Kopf habe, wird die 1 bit Position wie eine abs. Position behandelt und auch mit abs. Sperre gesperrt.
                          Genau so hab ich das appliziert, aber gehen tut's net.... siehe Screenshots
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab nachgesehen, Position anfahren wird wie Auf/Ab behandelt, das funktioniert in deinem Fall also nicht. Du könntest z.B. abs. Position oder Zentral Objekte dafür benutzen. Auf/Ab soll ja weiter funktionieren.
                            Zuletzt geändert von hjk; 25.03.2017, 11:55.

                            Kommentar


                              #15
                              Das Problem hatte ich auch. Der "Fehler" lag beim Tasterinterface. Du musst den auf Schalten / Zustand senden parametrieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X