Ich hätte gern einen CO2-Sensor (nicht VOC) zur Lüftungssteuerung und Einbau in Standardrahmen. Habe Jung JUNG CO2 A 2178 WW und Arcus SK30-THC-CO2 gefunden. Könnt ihr einen von beiden empfehlen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Auf der Suche nach dem richtigen VOC Sensor (mdt, elsner & wire)
Einklappen
X
-
Saniersiedler Neben dem Arcus CO2 Sensor würde ich mir die Sensoren von elsner einmal ansehen. Bei elsner werden die CO2 Sensoren mit "AQS" bezeichnet und sind in unterschiedlichen Varianten (mit oder ohne Anzeige) erhältlich. Der aktuellste ist bei elsner wohl der Cala KNX AQS/TH, der neben einem reinen Sensor auch als Bediengerät fungieren kann. Diesen habe ich seit geraumer Zeit im Einsatz und finde ihn summa summarum durchaus gelungen.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von Saniersiedler Beitrag anzeigenIch hätte gern einen CO2-Sensor (nicht VOC) zur Lüftungssteuerung und Einbau in Standardrahmen. Habe Jung JUNG CO2 A 2178 WW und Arcus SK30-THC-CO2 gefunden. Könnt ihr einen von beiden empfehlen?
Kommentar
-
Zitat von My-Knx-Shop Beitrag anzeigenWir haben diesen seit einiger Zeit in Betrieb und haben stets korrekte Werte.
- Likes 1
Kommentar
-
Gast
Den KNX AQS-B-UP habe ich seit gestern in Betrieb. Hier ein erster spontaner Bericht, weil's gerade zum Thema passt:
Bisher hatte ich CO2 mit einer Lowcost-Lösung gemessen, netatmo-Sensoren die mir alle 5 Minuten einen Wert für Temp, Feuchte und CO2 liefern, angebunden an KNX über OpenHAB. Da das intern auch noch über die Netatmo-Cloud geht gibt's eine verzögerte Reaktion der Meßwerte beim Lüften. Spannend war also, wie viel schneller der KNX-sensor reagiert und ob die Werte zusammenpassen. Beide Sensoren sind in der Küche angebraucht, nur etwa 1m voneinander entfernt, und insoweit kann man das vergleichen.
Ja, der KNX-Sensor reagiert schnell. Obwohl das eigentliche CO2-Meßmodul in einer kleinen runden Sensorbox in der Wanddose liegt, noch hinter dem Bedienteil, reagiert es sekundenschnell wenn man einen Meter entfernt ein paar tiefe Atemzüge nimmt. Die lokale CO2-Konzentration ändert sich dann so stark, daß man es gleich in der Anzeige sieht. Die Netatmo mit ihren Meßwerten im 5-Minutentakt bekommt das gar nicht mit, da hat sich die Luft schon wieder verteilt. Auch beim Stoßlüften merkt man, wie viel schneller der KNX-Sensor mit sinkenden Werten reagiert.
Bei niedrigen CO2-Werten unter 1000ppm passen die Meßergebnisse schon jetzt gut zusammen, obwohl die Einlaufphase von 24h gerade erst rum ist. In der Nacht, mit geschlossenen Fenstern und ohne jede Lüftung, steigen die Werte deutlich an und dann unterscheiden sich die Meßwerte durchaus um 20%. Dem hochwertigen Meßmodul von Elsner (offensichtlich zugekauft, Sensor ist eine separate runde Box hinter der Elsner-Elektronik, die per Kabel verbunden ist) vertraue ich hier mehr als dem günstigen Netatmo-Gerät, na klar.
Gelb = KNX AQS-B-UP, grün = Netatmo co2_vergleich.PNG
Zuletzt geändert von Gast; 20.04.2017, 16:42.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Saniersiedler Beitrag anzeigenGibt es von dem Elsner Cala mit Touchscreen eigentlich irgendwo ein Video der Bedienung?Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Also ich finde das Geflackere schon störend. Lieber gar keine Animation als gewollt und nicht gekonnt: https://www.file-upload.net/download...a-knx.mkv.html
Kommentar
-
Zitat von lexxmm Beitrag anzeigenWas hat das dem Thema hier zutun?Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Die Frage wo CO2 und wo VOC für KWL stelle ich mir auch. Eine richtige Antwort konnte ich noch nicht finden. Ich vermute:
- VOC in Toiletten, Küche
- CO2 in Wohnraum, Schlafraum
- Feuchte in Bad/Waschküche (wenn an KWL angeschlossen)
Im Wohnraum und Schlafraum bin ich mir aber unsicher. Eigentlich bräuchte man beides. Schwitzt man in den Räumen, mieft es --> VOC. Feiert man eine Party verbrauchen viele Menschen Luft --> CO2 ...
Kommentar
Kommentar