Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen und Busklemmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladen und Busklemmen

    Hallo,

    ich bin gerade dabei knx für unser 2-Fam.-Haus zu planen und habe hier im Forum bereits viele nützliche Infos gefunden. Ich habe aber noch folgende Fragen:

    Rolladensteuerung: In einem Raum sind drei Fenster mit Rolläden. Ich habe vor, an der Tür einen knx-Taster mit der Funktion alle Rolläden auf/ab zu installieren. An den Fenstern sind bereits manuelle auf/ab-Taster vorhanden, die ich gerne weiternutzen möchte. Wie erkennt knx dann, wenn beispielsweise ein Rolladen mit einem manuellen Taster ganz geöffnet wurde um das Fenster dann später wieder passend zu beschatten?

    Busklemmen: ich habe Dosen, an denen mehrere Buskabel zusammenlaufen. Gibt es Bus-Verteilerklemmen für mehr als 4 oder 5 Bus-Kabel?

    Viele Grüße

    Tom

    #2
    falls Du meinst der Rollomotor wird wahlweise über KNX oder "direkt" angesteuert:
    1) weiß nicht, ob das schltungstechnisch sauber geht
    2) KNX bekommt davon dann definitiv nichts mit. Damit wirst Du keine Freunde haben. Wenn Du per KNX zu machst und am "Taster" auf, ist das Rollo aus KNX Sicht noch immer zu. Wenn Du's dann auf 50% fahren willst, wird der Aktor den Rollo versuchen hoch zu fahren.....

    => rüste die vorhandenen Taster auch auf KNX um!

    Busklemmen: ich kenn nur 4polige, denke aber, dass es auch größere gibt, dann vermutlich nicht also offizielle KNX-Klemme, sondern eben normale Microklemme
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Die Mini-Wagoklemmen gibt es auch als 8-fach, nur die Geräteanschlussklemmen sind max 4 fach

      Kommentar


        #4
        Danke für die Tips. Die Micro-Klemmen laufen unter Dosenklemmen und nicht unter Busklemmen, funtkioniert das trotzdem problemlos?

        Viele Grüße

        Peter

        Kommentar


          #5
          Zitat von tom100 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Rolladensteuerung: In einem Raum sind drei Fenster mit Rolläden. Ich habe vor, an der Tür einen knx-Taster mit der Funktion alle Rolläden auf/ab zu installieren. An den Fenstern sind bereits manuelle auf/ab-Taster vorhanden, die ich gerne weiternutzen möchte. Wie erkennt knx dann, wenn beispielsweise ein Rolladen mit einem manuellen Taster ganz geöffnet wurde um das Fenster dann später wieder passend zu beschatten?

          Tom
          hallo,
          die bereits vorhandenen Taste mußt du an KNX UP - Aktoren anschließen um sie ins KNX zu integrieren.

          das ganze sieht dann so aus

          knx Taster an der Tür
          knx UP Aktor in der Nähe der Rollade
          dran angeklemmt
          - 1 x KNx grün
          - 1 x Rollade (je nach Aktortyp)
          - 1 x UP Bineingang für Taster vor Ort

          = > die konven. Taster haben dann natürlich keine 230V Spannung mehr!

          KNX Aktor Elsner Elektronik[product_uid]=126&cHash=902e44ea88c5f550d077f0e6555041bb
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            Zitat von tom100 Beitrag anzeigen
            An den Fenstern sind bereits manuelle auf/ab-Taster vorhanden, die ich gerne weiternutzen möchte.
            Genau dafür haben manche KNX Rollladen-Aktoren Binäreingänge mit an Bord (z.B. die super MSX-6).

            Prinzipiell geht aber jeder Binär-Eingang, der den Auf/Ab-Taster-Status auf den Bus bringt und jeder Rollladen-Aktor der auf genau diesen Status hört. Fertig.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Zitat von tom100 Beitrag anzeigen
              Danke für die Tips. Die Micro-Klemmen laufen unter Dosenklemmen und nicht unter Busklemmen, funtkioniert das trotzdem problemlos?

              Viele Grüße

              Peter
              Hallo Peter,

              geht ohne Probleme, da nur eine elektrisch leitende Verbindung hergestellt wird.

              Wenn dir dir also die Standard-4er-Wago-Klemmen (243-211 bzw. 243-212) nicht reichen nimm einfach diese 8er-hier: 243-208, 243-308, 243-508, 243-808.

              (Theoretisch/praktisch kannst du natürlich auch alles andere nehmen, aber die farbliche Zuordnung erleichtert das Leben und die Übersicht doch schon :-)

              Kommentar


                #8
                Danke für die Antworten und guten Tips, es hat mir sehr geholfen.

                Viele Grüße

                Tom

                Kommentar

                Lädt...
                X