Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Visu Pro Server / Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung Visu Pro Server / Software

    Hallo Forums-Kollegen,
    gibt es hier jemanden, der schon nähere Infos zu dem neuen Jung Visu Pro Server bzw. der Software hat?

    Ist die Software der Nachfolger von FAP 3? https://www.jung.de/at/online-katalog/346809594/

    Auf der Website wird darauf verwiesen, dass die Software nur von der Website www.jung.de herunter geladen werden kann, finde jedoch im Download-Bereich oder anderswo keine Möglichkeit. Hat wer dazu eine hilfreiche Info?


    Besten Dank!


    Dropman

    #2
    Hallo,

    ich warte auch schon länger auf Informationen bzgl. Unterschiede zum Smart Visu Server. Ich habe meine Frage mal im aktiven Thema (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-server/page21) gestellt.


    Gruß
    Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

    Kommentar


      #3
      JUNG hat mir mitgeteilt dass Informationen über Smart Visu Pro Anfang KW14 auf der Webseite erscheinen werden. Die SW und der Server werden vom 29.03. - 31.03. auf der "eltefa" Messe in Stuttgart gezeigt.
      Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

      Kommentar


        #4
        laut Jung AD ist das Facility Pilot, genaueres werd ich mir auch auf der eltefa anschauen
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #5
          Interessant, dass sich die Aussagen von JUNG widersprechen. Laut E-Mail Support ist es der Smart Visu Pro. Naja, schauen wir mal. Einen Link zur Planerversion vom Smart Visu Pro hatten die mir auch geschickt. Sieht aber irgendwie absolut identisch zum Facility Pilot aus, obwohl es anders heißt.
          Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

          Kommentar


            #6
            Wird wie der FAP funktionieren und von der Visu her aussehen und einzurichten sein. Gibt natürlich etliche Performanceverbesserungen.
            Schon mal positiv z.B., das bestehende Projekte mit eigenen Adressstrukturen eingelesen werden können. Bis FAP3 war es ein wenig schwieriger, da alles auf JUNG Vorgabe umstrukturiert werden musste. Das Ding hätte auch FAP4 heißen können.
            Wer noch nen flotten Hutschienen-PC rumzuliegen hat, dem dürfte dann hier auch nur die SW in der Vollversion reichen. Ist dann etwas günstiger .

            Kommentar


              #7
              Aha, ein Experte. Vielen Dank für die Infos. Dann muss ich am Freitag auf der Messe mal die SW anschauen und mich dann endlich mal entscheiden ob es JUNG oder openHAB 2 wird.
              Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

              Kommentar


                #8
                tssss.., Experte ist gut. Immernoch eher ein Padawan als der KNX-Jedi.
                Lasst mal bitte hier lesen, was Ihr dann auf der Messen so hört.
                Viel Spass dabei.
                LG

                Kommentar


                  #9
                  Info,
                  https://www.jung.de/5726/produkte/ne...su-pro-server/
                  https://www.jung.de/5717/produkte/neuheiten-2017/

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen, vielen Dank, dann kann ich mich schon mal vor dem Messebesuch einlesen.
                    Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo, hat mittlerweile schon jemand den Visu Pro Server bzw. die reine Software und kann seine Erfahrungen teilen?

                      Eine spezielle Frage hätte ich da noch:
                      Ist es möglich durch „Senden“ per Webabfrage einen Befehl über die Visu Pro Software an meine Hue Bridge zu senden, um beispielsweise Szenen oder Lampen direkt anzusprechen bzw. den Status der Leuchtmittel zu erfragen?
                      So viel ich weiß funktioniert das beim Gira HS.


                      Vielen Dank,
                      beste Grüße, euer cobri

                      Kommentar


                        #12
                        Laut Aussage eines JUNG-Mitarbeiters auf der eltefa ist es möglich über die SW beliebige HTTP-Anfragen, Befehle, usw. zu verwenden. In wieweit sich die Hue Bridge damit steuern lässt, weiß ich nicht, da ich noch nie mit der Hue gearbeitet habe.
                        Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

                        Kommentar


                          #13
                          ... Wenn das so ist und die Software die http Anfrage kann, wird es funktionieren.

                          Ich selbst habe mal die Software als Demo installiert, aber noch nicht gefunden wo es geht.


                          Beste Grüße,
                          euer cobri

                          Kommentar


                            #14
                            Mir wurde gesagt dass die Demo-SW noch auf einem älteren Stand basiert. Vielleicht ist die HTTP-Anfrage da noch nicht drin.
                            Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              ich hab nun hier die Hardware am Start, sowie die JUNG Visu Pro Software und den Smart-Assistant auf einem PC installiert.
                              Hab zwar begonnen die Hilfe-PDF's zu lesen, jedoch fehlt mir der entscheidende Anfang des Fadens um in die Konfigurationsmaterie
                              einzusteigen.

                              Da man im Web gar nichts über den ersten Einstieg in die Materie findet, würde ich mich freuen , wenn man diesen Thread hier
                              irgendwie als Grundkurshilfe ausbaut. Jemand Lust und Laune zu unterstützen?

                              Meine erste und vielleicht sehr unbeholfene Frage ist - wie fange ich an? KNX-Projekt-Import oder händischer Neuaufbau?
                              Welche Software kommt zuerst zum Einsatz oder grundlegend...was ist der einfachste Weg zur Erstellung der Visualisierung.

                              Zum Grundverständnis, ich fange mit 0% Grundkenntnis an. Oder ist meine Vorgehensweise hier grundsätzlich der falsche Weg?

                              Danke schon mal.
                              LG. Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X