Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Enertex 4Kanal LED Dimmsequenzer will nicht dimmen??
Hi, Im Test modus leuchten sie (auch bei ein/aus) Verkabelung ist also OK
update läuft seit 15minuten ! ist bei heissen 28%, da geht eine Neuinstallation von Windows schneller. Ich glaube sitz einer drin der verwendet Morsezeichen. :-)
Gut, hast fast eine Stunde gedauert.
Außerdem möchte der updater: "The update process will start immediately. Please observe the messages displayed below the progress bar."
Das auf den Bildschirm starren ist also vorgegeben- Ha! Und danach nochmals 10 Minuten für die Überprüfung, da muss Enertex was tun.
und das Ergebnis?:
ES GEHT!!!! DANKE allen für die Unterstützung!
Walter
ps
@ oups: Ja möglicherweise war es das, kann es aber nicht mehr nachvollziehen. Jedenfalls habe ich die Dimmgeschwindigkeit erst nach dem Update auf 5 gestellt.
@volkerm: Rückmeldungen sind bei mir fast nie verbunden - außer ich brauche sie für eine Visualisierung.
Zuletzt geändert von Walter2263; 26.02.2017, 12:45.
Fehler?:
Wenn nach dem Ausschalten des Netzrelais unmittelbar wieder der Einschaltbefehl kommt (irrtümlich aus gedrückt, gleich wieder einschalten) dauert es ca 7 ganze Sekunden (Trafospannung weg) bis der Einschaltbefehl ausgeführt wird. bis dahin hat man schon wild rumgedrückt.
Bitte dringend um Nachbesserung:
- Default für dimmgeschwindigkeit >0
- Den updateprozess beschleunigen.
- Vor start des updates prüfen, ob die neue firmware mit der bestehenden übereinstimmt - das spart enorm viel Zeit auch wenn der Prozess nicht zu beschleunigen ist.
Verbesserungen die fein wären:
- beim update mehrere physische GA eintragen lassen, man wird meist alle Dimmer updaten
- Netzrelais: 5A*24V=120W*4=480Watt: 2 oder 4 Relais wären fein (klemmen gibts ja schon) um bei getrennten Kanälen auch getrennte Trafos verwenden zu können.
Fehler?:
Wenn nach dem Ausschalten des Netzrelais unmittelbar wieder der Einschaltbefehl kommt (irrtümlich aus gedrückt, gleich wieder einschalten) dauert es ca 7 ganze Sekunden (Trafospannung weg) bis der Einschaltbefehl ausgeführt wird.
Laut Enertex hat der Ladeelko erst nach dieser Zeit wieder genug Energie zum Schalten des Relais. Grund: man hält sich penibel an die Spezifikation und zieht nicht mehr Strom aus dem Bus als erlaubt.
Bitte dringend um Nachbesserung:
- Default für dimmgeschwindigkeit >0
- Den updateprozess beschleunigen.
- Vor start des updates prüfen, ob die neue firmware mit der bestehenden übereinstimmt - das spart enorm viel Zeit auch wenn der Prozess nicht zu beschleunigen ist.
Ich finde super, dass überhaupt ein Firmware-Update möglich ist, das ist leider bei sehr wenigen Geräten der Fall. Die Firmware muss eben über den langsamen KNX-Bus. Das wird nicht viel schneller gehen. Das Firmware-Update eines Siemens-DALI-GW geht auch nicht schneller.
Verbesserungen die fein wären:
- Netzrelais: 5A*24V=120W*4=480Watt: 2 oder 4 Relais wären fein (klemmen gibts ja schon) um bei getrennten Kanälen auch getrennte Trafos verwenden zu können.
Die Rechnung passt aber nicht wirklich, oder? Das Relais schaltet weder 24V noch 5A. Relais brauchen Platz, viel Platz.
@ Andreas1
- Das mit dem Ladeelko ist verständlich. Danke. Dann würde ich aber um den effekt zu mildern eine Ausschaltverzögerung einbauen.
- sorry zu wenig Lob von mir, das update finde ich auch super. habe ohnehin angenommen, dass sich das nicht beschleunigen lässt - daherder 3. Punkt in dem Absatz - die Prüfung ob update notwendig.
- Doch die Passt. Ich weiss schon das primär geschalten wird (wäre ja sonst ein totaler Blödsinn. Ich wollte mit der Rechnung (für die Trafoleistung) nur andeuten, das bei dieser Leistung vielleicht mehrere Trafos (2*240, oder 1*240, 2*120) zum Einsatz kommen - natürlich nicht bei RGBW sondern bei getrennten Kanälen oder ww/cw.
Danke für die Rückmeldung, versuche in Zukunft gleich eindeutiger/ausführlicher zu sein.
ps. mir ist sowieso unklar wozu es eine Einschaltverzögerung gibt. Wer will, das nach dem Einschalten das Licht nicht gleich angeht????
Die Ausschaltverzögerung, hätte wegen dem Elko allerdings Sinn.
Ach ja, mir ist auch klar, das für etliches auch eine Revision der Produktdatenbank notwendig wäre.
ps. mir ist sowieso unklar wozu es eine Einschaltverzögerung gibt. Wer will, das nach dem Einschalten das Licht nicht gleich angeht????
Es könnte sein, dass das 24-V Netzteil beim Einschalten erst hochlaufen muss, bis es die LED-Last abkann. In diesem Fall braucht man diese Verzögerung.
Die Ausschaltverzögerung, hätte wegen dem Elko allerdings Sinn.
Ja, wobei wir die Zeitkonstante an sich unkritisch gesehen haben, weil die 7 Sekunden die maximale Zeit waren, und wir hier davon ausgehen, dass ein Licht immer länger an oder aus ist. Der technische Hintergrund wurde bereits erklärt. Nach der Ladezeit des Elkos ist das Schalten immer unmittelbar.
Zum Update:
Wenn Du mit USB Schnittstelle arbeitest, wird das Update am längsten dauern. Unser Tool arbeitet mit langen Telegrammen - wie Sie einige IP Schnittstellen/Router unterstützen - und begrenzen per se damit den Updateprozess auf das Minimum. Die IP-Geräte aus unserem Haus tun das. Dennoch ist die Zeit letztlich begrenzt durch den Bus.
Wir haben uns zu Updates beim Dimmer entschlossen (z.B. das Softdimmen bei Szenen), die von der Userseite gewünscht waren. Ich denke mal, das aktuelle (von heute) wird wohl [hoffentlich] auf absehbare Zeit das letzte gewesen sein.
Ja, wobei wir die Zeitkonstante an sich unkritisch gesehen haben, weil die 7 Sekunden die maximale Zeit waren, und wir hier davon ausgehen, dass ein Licht immer länger an oder aus ist.
Zum Update:
Wenn Du mit USB Schnittstelle a.....................denke mal, das aktuelle (von heute) wird wohl [hoffentlich] auf absehbare Zeit das letzte gewesen sein.
Das mit der Zeitkonstante trifft für Leute wie hier im Forum zu - nicht jedoch für alle "normalen" Menschen. Je nach Anordnung der Tasten (4fach, 6fach) kann es leicht passieren, dass jemand (Kind, Gäste...) versehentlich das falsche Licht ausschaltet und gleich wieder einschalten möchte. So macht dann eine Ausschaltverzögerung 5sec bis 1min Sinn. Besonders im Hinblick auf den WAF!
Finde ich gut mit dem Update. Das es lange dauert ist ja schon akzeptiert, Versionsprüfung wäre trotzdem fein.
OK Sonntag update gemacht, heute ist das nächste fällig ;-)
Jedenfalls danke für die rasche Reaktion und meine Probleme sind auch gelöst.
Walter
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar