Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diskussion: Newsletter der erste & Katalog der zweite

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von m1lk0 Beitrag anzeigen
    Die Verbindung mit dem Verweis auf den Katalog fand ich gut gemacht. Ebenso die Neuigkeiten - quase als "Diff".
    Danke. Ich denke so ein Diff ist kein Fehler, dann muss man nicht alles durchblättern. Wobei wir alles nochmal redaktionell überarbeitet haben.


    Zitat von m1lk0 Beitrag anzeigen
    Das mit dem Termin sehe ich ähnlich wie meine Vorschreiber. Ich habe schnell meinen beruflichen Kalender gechecked und festgestellt, dass ich am 03.03. leider nicht in Bamberg sein kann.
    Das tut mir leid. Es gab natürlich auch Diskussionen im Vorfeld, wie wann und wie oft man einen Termin ankündigt.

    Früher hat man durchaus Monate im Vorraus geplant. Aber heutezutage sind wir eine "Last-Minute" Gesellschaft geworden. Termine mögen lange eingetragen und fest vorgenommen sein, werden aber eine Stunde vorher abgesagt, weil was dringedes oder was spannenderes dazwischen gekommen ist.

    Von Karl-Heinz wusste ich, dass die anderen 19 teilnehmenden Firmen schon getrommelt haben, daher ging ich davon aus, dass die meisten schon Bescheid wissen und wir sind dann diejenigen, die nochmal errinern. Wenn dem nicht so ist, war das mein Fehler. Den Termin kannten wir seit fünf Monaten, das hätten wir auch früher kommunizieren können. Das Problem: Da wussten wir noch nicht, was wir zeigen können und was nicht. Der Timberwolf Server 25xx war zu dem Zeitpunkt bei uns noch ein Gerücht.

    Und mit einem Newsletter wollte ich Euch auch erst unter die Augen treten, wenn auch was drin steht. Und da ist Vorab-Katalog und Veranstaltung doch eine gute Info.


    Zitat von m1lk0 Beitrag anzeigen
    Das schmerzt natürlich - ich hätte gerne den Hutschienen-Wolf in live und Farbe gesehen. Und es gibt noch mehr Schmerzen, weil ich die 250,- EUR gerne als "Rabatt" für den Hutschienen-Wolf in Anspruch nehmen würde :-(
    Wie oben schon erwähnt. Wir haben den Schmerz verstanden und wenn das machbar ist, werden wir das restliche Kontingent gerne an die Newsletter-Abonennten vergeben.


    Zitat von m1lk0 Beitrag anzeigen
    Aber sei's drum - ich werte den Messeauftritt so, dass es wirklich bald die neuen Geräte geben wird - laut Newsletter "ab 03.03. bestelltbar" *thumbsup*
    Klar. Der Katalog ist in Papierform dann bestellbar.... nicht dass hier Gerüchte die Runde machen...

    Kommentar


      #17
      Zitat von bluesky Beitrag anzeigen

      Zur Diskussion möchte ich aber den schon Erwähnung gefundenen Punkt der unverwechselbaren Sprache von Elabnet bringen. Grundsätzlich finde ich es unterhaltsam nicht den juristischen Standardbrei lesen zu müssen.
      Auch die Funktion sich mittels Token am Timberwolf anzumelden ist ein Schritt in eine sichere Zukunft. Was aber aufstößt: "... Das liegt bei Ihnen, wir haben Sie gewarnt" Sicherlich sollte man den Satz nicht zu ernst nehmen. Allerdings finde ich die in Deutschland zunehmende Verkaufe mit der Angst des Konsumenten Geld zu verdienen unschön und auch unnötig belehrend.
      Ich weiß, dass es von Elabnet so nicht gemeint war, aber in der subjektiven Wahrnehmung von mir ist es halt aufgefallen ;-)
      Zumindest ist Elabnet eine der ganz wenigen Firmen die auf die Gefahren hinweist und ne vernünftige Lösung für ihr Produkt anbietet. Die anderen Firmen die soetwas anbieten haben eh meist nur den Pro als Kunden da muss das nicht erwähnt werden. Aber bei den Consumer-Anbietern findet man das so nie.

      Ich finde nicht das das eine gewisse Angstmacherei ist. Klar wird hier kaum jemand Ziel eines gezielten Angriffes wg seiner Informationen sein. Aber das wir alle permanent Ziel eines Massenangriffes sind sollte ja mit dem Telekomrouterausfall auch dem letzten halbwegs interessierten klar sein.

      Von daher fehlt mir persönlich noch jedwedes Vertrauen für Geräte wie Alexa und Co. und sonstige intelligente Gerätesteuerungen via App die nicht rein lokal im LAN funktionieren.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Die Frage ist, was wollen die Kunden beim Katalog: Das übliche seelenlose, politisch-korrekte Marketing-Einerlei? Oder darf es ein paar "EasterEggs" geben die mit Seele, Inbrunst und Emotion auch mal aus dem üblichen Rahmen gefallen. Schreibt bitte dazu!
        Wenn Emotionen transportiert werden finde ich das im Prinzip gut. Auf Seite 7 mit dem Token ist es vielleicht etwas zu viel "... wir haben Sie gewarnt"

        Bei den Timberwolf Servern würde ich mir etwas mehr Konsistenz in der Beschreibung wünschen. Beim 21xx wird die Mid Power Hardware beschrieben, beim 25xx hat die Auflistung der Power Hardware keinen Wiedererkennungswert zum 21xx und beim 950 wird auf die Auflistung der Hardware Eigenschaften gleich ganz verzichtet.

        Für die unterschiedlichen Serverreihen wäre auch eine tabellarische Gesamtübersicht der Eigenschaften sinnvoll, z.B. ob Docker unterstützt wird, KNX-Schnittstelle onboard / extern, etc.

        lg, Jens

        Kommentar


          #19
          Hallo Peter,

          Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
          Finde es toll, dass es mit den Newsletter geklappt hat. War sicherlich eine Menge Arbeit.
          Danke. Der Hauptaufwand liegt in den Bilder und den Links. Der Text wäre schnell geschrieben. Heutezutage muss alles Bildhaft sein. Vorhin haben wir zwei Facebook-Posts gemacht. Bei einem haben wir zwei Stunden am Bild herumgemacht mit einem mittleren Ergebnis. Der Kunde blickt da in einer zehntel Sekunde drüber. Hätte man es nicht, würde was fehlen..


          Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
          Als zusätzlich noch nicht erwartetes Gimmick auch schon die Vorabversion des Katalog 2017 zu bekommen hatte ich nicht erwartet und bin gleich mal "Bummeln" gegangen. Insbesondere die kommenden Produkte inkl. Timberwolf finde ich spannend.
          Danke sehr. Der Vorabkatalog war auch als kleine Überraschung aber auch als Danke an die geduldigen Newsletter-Abonennten gedacht.


          Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
          Auch die Funktion sich mittels Token am Timberwolf anzumelden ist ein Schritt in eine sichere Zukunft. Was aber aufstößt: "... Das liegt bei Ihnen, wir haben Sie gewarnt" Sicherlich sollte man den Satz nicht zu ernst nehmen. Allerdings finde ich die in Deutschland zunehmende Verkaufe mit der Angst des Konsumenten Geld zu verdienen unschön und auch unnötig belehrend. Ich weiß, dass es von Elabnet so nicht gemeint war, aber in der subjektiven Wahrnehmung von mir ist es halt aufgefallen ;-)
          Ok. Reden wir drüber.

          IT-Security Diskussion zu Token On:

          Klar war das provozierend formuliert. In der Absicht wachzurütteln, nicht in der Absicht Angst zu verbreiten.

          Wir sind in dem Business ja professional tätig und es ist absolut haarsträubend, wie wenig selbst professionals Bescheid wissen oder Dinge kleinreden. Wir haben an den letzten Massenhacks von IP-Kameras und der halben Router-Attacke gesehen, dass die Probleme vor allem von den Milliarden an unsicheren Devices kommen, die überall installiert werden.

          Eigentlich sollte sich da jeder Hersteller an die Nase greifen, nur die Jungs in den oberen Etagen haben keine Ahnung oder nehmen den billigereren Weg. Wie man auch an der Software-Diesel-Affäre erkennen kann. Die zeigen ja noch nichtmal ein Schuldbewusstsein. Das ist dann bei 70 EUR Router auch nicht besser. Aber ein großes Problem.

          Der Timberwolf Server kann auch (sofern freigeschaltet) als von außen erreichbarer Server genutzt werden. Per OpenVPN aber auch ganz einfach per TLS (auch bekannt als https oder früher SSL). Da steht dann nur die Authentifizierung zwischen rechtmäßigem und unrechtmäßigem Zugriff. Bei einer solchen Port-Weiterleitung von der Firewall (fritzbox etc.) muss man mit 10.000 bis 30.0000 Scans pro Tag rechnen! Darunter dann auch spezialisierte Attacken mit dem durchprobieren von Passwörtern.

          Dem muss man schon etwas entgegensetzen. Das kann ein supertolles Passwort sein (bitte einmalig nur dafür genutzt und mehr als 8 Stellen lang usw.) oder man verwendet so einen Token für die Generierung.

          Ehrlich gesagt wäre es besser, keine internen Server von außen freizugeben, aber die Leute hören ja nicht auf einen. Sie machen das trotzdem, also sollte es dann auch sicher sein.

          Die Token werden wir bei den ersten tausend Geräten dazu schenken. Weitere geben wir zu eigenen Kosten ab. Wir wollen mit dem Feature nicht Geld verdienen, sondern dass die Kunden das verstehen lernen und auch einsetzen.

          In diesem Sinne, bitte ich unsere Anmerkung im Katalog zu verstehen.

          IT-Security Diskussion zu Token Off:

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #20
            Hallo Jens,

            Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
            ei den Timberwolf Servern würde ich mir etwas mehr Konsistenz in der Beschreibung wünschen. Beim 21xx wird die Mid Power Hardware beschrieben, beim 25xx hat die Auflistung der Power Hardware keinen Wiedererkennungswert zum 21xx
            Richtig. Wir werden das verbessern. Es war einfach keine Zeit mehr bis zum Redaktionsschluss. Der Katalog kostet so schon ca. 80.000 EUR. Die Erstellung, nicht der Druck. Man kann immer alles sich besser und schöner vorstellen, aber das muss auch finanziert werden. Darum ist die Marketing-Mannschaft bei uns sehr klein und mehr als das haben wir nicht geschafft.

            Da dieser Katalog schon besser war als der vorhergehende, bin ich sicher dass wir auch hier eine konsistentere Beschreibung hinbekommen.


            Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
            und beim 950 wird auf die Auflistung der Hardware Eigenschaften gleich ganz verzichtet.
            Ja. Abgesehen von knapper Zeit ist es auch ein wenig Absicht, mit ein paar Details zurückhaltend zu sein. Weil der Wettbewerb ließt auch mit und manche Informationen soll der nicht haben. Klar, dass Euch das als Kunde nicht interessiert, aber für uns ist manches essentiell.

            Am liebsten würde ich es wir Apple machen können. Ein paar Gerüchte, sonst nichts. Die Welt erfährt es mit einem Bang und dann gibt es die Geräte auch schon 14 Tage später. Aber das schaffen wir kleinen Unternehmen nicht.


            Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
            Für die unterschiedlichen Serverreihen wäre auch eine tabellarische Gesamtübersicht der Eigenschaften sinnvoll, z.B. ob Docker unterstützt wird, KNX-Schnittstelle onboard / extern, etc.
            Jep, das ist absolut richtig und auch vorgesehen. Manche Eigenschaften (mehrere KNX-Schnittstellen an einem Gerät) sind aber noch nicht freigegeben, darum auch schwierig zu dokumentieren jetzt. Weil die Kunden halten sich dann an jedem Haken fest ("war doch versprochen").

            Wir haben hier eine agile Entwicklung. Einige Features gibt es gleich, andere erst später. Ich kann heute noch nicht sagen, was genau beim ersten Rollout "Early Adopter" schon freigegeben sein wird und was in welcher Reihenfolge exakt danach kommt. Nicht zu 100% exakt.


            lg

            Stefan

            Kommentar


              #21
              Edomi gibt es schon im Docker Container.
              VM sollte also nicht nötig sein.

              Und Edomi sollte den knxd/eibd als Router nutzen können. Dafür gibt es von mir ja auch jene Container.

              Kommentar


                #22
                Was mich etwas verwirrt hatte, war der Link zum Katalog:
                Code:
                http://we.tl.n2g31.com/sg7a9sjr-5lehzj4y-k58qmspu-1alg
                Wenn ich so etwas lese, dann schrillen bei mir die Alarmglocken zu den Spammern und Scammern. Normalerweise würde ich so einen Link nicht anklicken, ich habe es nur aufgrund von weiteren Plausi-Checks gemacht.
                Und dann komme ich auf eine Seite wo ich erst mal wieder irgendwelche Cookies akzeptieren soll.

                Sorry, aber so ist das nichts für mich. Bitte:
                1. Ein Link auf eine Wiregate.de-URL
                2. Mit Klick auf die URL ein direkter Download einer PDF mit dem Katalog

                Ob es im Hintergrund einen Redirect auf einen Massen-Hoster gibt ist mir dann dabei egal. Aber ich brauche 1. um zu wissen, dass es hier mit rechten Dingen zu geht und 2. damit ich nicht genervt werde wenn ich mich schon mit dem Angebot einer Firma auseinander setze.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #23
                  Moin Stefan,
                  Gestern Abend - ich gerade noch kurz am Tab (ja ich gehöre zu den 19% der 18% ) plötzlich kommt eine Email von Stefan Werner - die Überraschung zu später Stunde ist gelungen
                  Newsletter war auch aufm Android Tab gut zu lesen.. Der Katalog wurde natürlich auch direkt durch gearbeitet (eig wollte ich doch schlafen gehen ) und die Augen wurden immer größer Ist euch gut gelungen ... Auch die Nummer mit dem Token und dem "wir haben euch gewarnt" finde ich eher auflockernd als anstößig - vielleicht weil ich dich / euch so kennen gelernt habe mit dieser Art ^^
                  Wiedergefunden samt Bild hab ich euren Bodenfeuchte Sensor den du iwo schon mal erwähnt hast (letztes Jahr hatte ich Grade den Garten offen und eine Bewässerung eingebaut ... ich fürchte da muss ich nochmal ran und paar von euren Sensoren rein werfen :/ )
                  Und dann kam der große Moment - der Wolf. Paar neue Infos zum kleinen (21xx) und dann auf einmal ein unbekanntes Gehäuse (der 25xx) - was soll ich sagen ? Gefällt mir das Ding Ihr macht einem die Entscheidung echt nicht leicht welchen man nu nehmen soll

                  Zur Messe - auch für mich ist das zu kurzfristig (ich höre das erste mal von der) die 4,5h Fahrt

                  Also macht weiter so ich bin gespannt auf die weitere Infos (natürlich auch auf die Preisliste der 3 Wölfe )

                  Grüße aus dem Norden

                  (Ein Inhaltsverzeichnis mit Links wäre nicht das schlechteste man gewöhnt sich einfach zu sehr an Dinge)
                  Hans Martin

                  Problem? "Verstehe das Problem!"

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Stefan,

                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Ja, sorry. Ich hätte diese auch schon gerne gehabt. Aber das ist für die vielen Ausstattungsdetails nicht das einfachste. Einfach noch nicht dazu gekommen.
                    Glaube ich und kann ich verstehen, wollte nur sagen, dass bestimmt wieder einige Leute deswegen meckern, hoffe wie gesagt auf die Infos in den kommenden Monaten. Lieber ein bisschen länger brauchen und dafür ordentlich, als einen falschen Preis versprechen, DAS stösst nämlich richtig sauer auf.
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

                    Mal sehen ob InDesign das kann. Vermutlich schon, ist ja aus dem gleichen Hause.
                    Gehe ich auch von aus, hoffe einfach auf die nächsten Kataloge.

                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    ... Ich bin halt begeistert und als ich das niedergeschrieben habe, war ich gerade in sehr guter Stimmung.
                    Das merkt man und finde ich super

                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Die Frage ist, was wollen die Kunden beim Katalog: Das übliche seelenlose, politisch-korrekte Marketing-Einerlei? Oder darf es ein paar "EasterEggs" geben die mit Seele, Inbrunst und Emotion auch mal aus dem üblichen Rahmen gefallen. Schreibt bitte dazu!

                    Am Ende machen wir die Unterlagen für Euch. Es soll Euch informieren und auch gefallen. Wir richtgen uns nach Euch, darum bitte response.
                    Nein danke zum politisch korrekten Einheitsbrei. Für mich reichen trockene Infos. Bei eurer Begeisterung, die ihr auch versucht rüberzubringen, dürft ihr es gerne so ausschmücken. Vielleicht bin ich auch ein wenig überkritisch.
                    Grüße Philipp

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Chris,

                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Was mich etwas verwirrt hatte, war der Link zum Katalog:
                      Code:
                      http://we.tl.n2g31.com/sg7a9sjr-5lehzj4y-k58qmspu-1alg
                      Das ist ein Feature unseres Newsletterversenders (Newsletter2Go.de). Alle URL die ich eintrage werden umgeschrieben, damit der Klick darauf gezählt werden kann, wobei die Zählung anonym ist. Also ich kann dann sehen, wieviele Klicks es insgesamt über alle Empfänger darauf gab. Das dient zum Optimieren der Newsletter.

                      Die Menschen sind heute individueller als früher und haben allgemein eine höhere Erwartungshaltung. Indem man feststellt, worauf die Kundenschicht besser anspricht, kann man das Angebot auch besser beschreiben. Das dient dem Leser genauso, weil wir dann wissen, was wir besser aufbereiten müssen, was attraktiv ist oder nicht. Zumindest durchschnittlich.

                      Diese Firma arbeitet streng nach Bundesdatenschutzgesetz und wird vom TÜV jährlich überprüft (wir übrigens auch). Das ist kein Zuckerschlecken. Unser Anwalt (Spezialgebiet Datenschutzrecht) und unser Datenschutzbeauftragte haben die TOM (Technische und Organisatorische Maßnahmen nach §9 BDSG) dieses Dienstleisters geprüft. Das geht alles sehr streng zu. Ich musste unterschreiben, bei einer Strafe von 5.000 EUR für jeden Einzelfall, dass ich keine eMail Adressen eintrage, die nicht wirklich das gesetzlich vorgeschriebene Double-Opt-In Verfahren durchlaufen haben. Ich könnte noch eine Stunde weiter schreiben auf was man alles achten muss.

                      Der Vorteil daraus ist eine hundertprozentige Zustellung, weil diese überprüften Newsletterversender bei allen großen Hostern gewhitelisted sind. Auf diese Weiste besteht eine hundertprozentige Zustellung in 2,5 Milliarden Postfächer - un der mühsam erarbeitete Newsletter landet nicht versehentlich im Spam, weil ich etwa das Wort "Gratis" mit einer Aktion verwendet habe. Damit das nicht missbraucht wird, ist es mit sehr hohen Vertragsstrafen abgesichert.


                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Und dann komme ich auf eine Seite wo ich erst mal wieder irgendwelche Cookies akzeptieren soll.
                      Ja, sorry, das sieht unschön aus. Ich weiß nicht warum die Seite einen Cookie braucht zum Download. Man muss sich ja sonst auch nicht registrieren für die Nutzung. Es ist ein häufig benutztes Datenaustauschportal aus den Niederlanden, besonders gemacht für große Dateien. Insbesondere im Druckbereich ist das sehr üblich.


                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Ob es im Hintergrund einen Redirect auf einen Massen-Hoster gibt ist mir dann dabei egal. Aber ich brauche 1. um zu wissen, dass es hier mit rechten Dingen zu geht und 2. damit ich nicht genervt werde wenn ich mich schon mit dem Angebot einer Firma auseinander setze.
                      Nun, das ist unser Downloadportal für alles mögliche. Es erscheint dort unser Logo und der Timberwolf Server 950. Ich dachte, dass sollte deutlich sein.

                      Aber es geht auch anders: Auf unserem Shop, unter "Neue Produkte" und dann "Katalog und Planung" und dann auf "Katalog" kann man den Katalog ganz normal aus dem Download-Verzeichnisses unseres Shops laden. Oder hier als Link zum Shop-Artikel: https://shop.wiregate.de/neue-artikel/hauptkatalog.html

                      Ab dem 3. März kann man den Katalog unter diesem Link auch in Papierform kostenfrei bestellen.


                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #26
                        Also ich finde den Katalog auch sehr gut gelungen. Auch der Schreibstil gefällt mir gut und hebt sich von der Masse ab.

                        Auf Seite 169 im Bild ist mir ein kleiner Fehler aufgefallen: "zu filternde physikalische Adresse (auch mit Joker wie 8 / 4 / *)" - sollte der Filter nicht eher die Form "8.4.*" oder gar "1.2.*" haben?

                        Leider schaffe ich es nicht auf die Messe - gibt es trotzdem eine Chance auf einen Gutschein?

                        VG und: weiter so! ;-)
                        Micha

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Micha,

                          Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                          Auf Seite 169 im Bild ist mir ein kleiner Fehler aufgefallen: "zu filternde physikalische Adresse (auch mit Joker wie 8 / 4 / *)" - sollte der Filter nicht eher die Form "8.4.*" oder gar "1.2.*" haben?

                          Richtig und so funktioniert es auch im Produkt. Sogar noch besser, weil..... wir nicht alles vorab verraten.

                          Ich vermerke das für die nächste Ausgabe bzw. wir werden die digitale Version ab nächster Woche dann schon korrigieren. Jetzt ist erstmal die Messe am Freitag wichtiger.


                          Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                          Leider schaffe ich es nicht auf die Messe - gibt es trotzdem eine Chance auf einen Gutschein?
                          Wenn man uns die Kontingente nicht aus den Händen reißt, was vermutlich der Fall sein wird, weil wir schon ein paar hundert Stück für Vorbestellung und Nachlass vorsehen, dann werden wir das auch den Newsletterabonennten anbieten.

                          Zudem ist noch eine Befragung geplant, bei der ebenfalls Gutscheine gewonnen werden können.


                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                            Ich vermerke das für die nächste Ausgabe bzw. wir werden die digitale Version ab nächster Woche dann schon korrigieren. Jetzt ist erstmal die Messe am Freitag wichtiger.
                            Wir haben den Katalog um die uns bisher bekannten Fehler bereinigt. Das gilt natürlich nur für die digitale Version, die gedruckte Auflage werfen wir deshalb nicht weg.

                            Der Katalog zum Download oder zum Bestellen (kostenfrei) findet Ihr im Shop hier: https://shop.wiregate.de/hauptkatalog.html

                            Das Planungshandbuch ist weiterhin hier (derzeit nur Download) verfügbar: https://shop.wiregate.de/planungshandbuch.html

                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Stefan,
                              vielen Dank für den tollen Katalog.
                              Eigentlich hatte ich geplant zusammen mit jemendem aus dem Forum zur Messe zu kommen, damit man sich mal kennen lernen kann... naja und der Timberwolf...und der Gutschein......
                              Leider hat uns der Arbeitgeber dann einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und Freitag Mittag aus Hannover erst starten war dann auch nicht smart. Schade.

                              Ich hatte an dieser Stelle schonmal mein Schlüsselbrett vorgestellt https://knx-user-forum.de/forum/supp...ed-aktor/page3
                              In dem Zusammenhang hatte ich beschreiben, dass in dieser Konstallation die LED´s der IButton-Holder ziemlich dunkel sind. Im Katalog auf Seite 142 ist das Bild "Montagebeispiel IButton" zu sehen. Auf dem Bild ist ein Holder zu sehen der scheibar besser als Anzeigeelement dienen könnte. Im Internet finde ich den zwar, aber nicht unter euren Produnkten. Wird es den zukünftig geben, und eignet er sich für das was ich vor habe? Funktioniert er am LED-Aktor?

                              Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg für den Timberwolf.

                              Vielen Dank und Gruß aus Hannover
                              Bernd

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Bernd,

                                Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
                                Im Katalog auf Seite 142 ist das Bild "Montagebeispiel IButton" zu sehen. Auf dem Bild ist ein Holder zu sehen der scheibar besser als Anzeigeelement dienen könnte. Im Internet finde ich den zwar, aber nicht unter euren Produnkten.
                                Dieser "reader" wird nicht mehr produziert. Der Nachfolger ist der Art. 372, der auch am LED-Aktor funktioniert. Es gibt noch deine Tricolor-Version, Art. 374, die müsste man mit drei Kanälen aus dem Multi-IO steuern.


                                Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
                                Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg für den Timberwolf.
                                Ich hoffe doch, Du bist dabei, wenn er herauskommt. Newsletter aboniert? Weil da gibt es bald einen ungefähren Zeitplan...


                                lg

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X