Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Rolladenbaustein Sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Hilfe bei Rolladenbaustein Sperren

    Hallo @all
    Ich brings mal wieder nicht hin. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
    Habe die Logik meiner Rolladensteuerung beigefügt.
    Die Beschattungen funktionieren, Rolladen bei regen zu (wenn gewünscht), Lüftung (wenn gewünscht) usw. Nur mit den Sperren komme ich nicht zurecht.

    Unser Fernseher im Wohnzimmer ist genau gegenüber des Fensters. Beim Betreten des WZ startet eine Szene (Licht Decke aus, Licht Wand gedimmt an, Verstärker an, Fernseher an, Rolladen zu). Funktioniert auch bestens.

    Mein Problem: Wird nun die Beschattung aktiviert, fährt der Rolladen in Beschattungsposition. Das soll er aber nicht. Er soll bei vor Beschattung 100% bleiben. Ich weiß es funktioniert irgendwie, bringe es aber nicht hin.


    Mfg Ralf
    Angehängte Dateien
    Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
    Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
    WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

    #2
    Hab gerade in nem anderen Fred gelesen, daß ein MAX bei den Prozent das erledigt...

    Kommentar


      #3
      Kann dir nicht folgen, welches Max bei welchem Fred??

      Gruß Ralf
      Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
      Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
      WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

      Kommentar


        #4
        sorry, in einem Anderen Thread stand, daß man das gut mit einem Maxbaustein löst (100% Szene, 80 Schattierung -> Max = 100%)

        Kommentar


          #5
          Hey Ralf!

          Ist doch eigentlich ganz einfach, wenn du meinen Baustein benutzt: einfach SperrePos% auf den gewünschten Wert setzen und dann per Sperre=1 oder Sperre=2 sperren (je nachdem, ob du die aktuelle Position vor der Sperre abspeichern möchtest oder nicht; wobei es in Kürze noch einen kleinen Update bzgl. der Sperrfunktionalität geben wird)...
          Gruß, Marc

          Kommentar


            #6
            @Marc:
            Sorry für die leicht OT Frage:
            ich habe den Baustein Rolladensteuerung 2.4 und da gibt es kein "Trigger Regen"?!

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              @Thorsten

              Ich habe die Funktion "Mittag" für mich auf "Regen" geändert. Geht im mit dem Editor.

              Gruß Ralf
              Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
              Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
              WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

              Kommentar


                #8
                aaaaah.... gecheckt :-)
                Mittag brauch ich auch nicht - und Regenschutz bei frisch geputzten Fenstern (und Abwesenheit) ist sicherlich WAF-erhöhent...
                (allerdings brauche ich da noch den Regensensor dazu)

                Danke & Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  @Marc
                  Erstmal ein Lob und Danke für deine Bausteine, sind echt klasse.
                  Leider bin ich aber irgendwie zu d..f für die Komplexität der Sperren.

                  Deine Hilfe für mein Wohnzimmerproblem hat sofort funktioniert. DANKE

                  Nun stehe ich aber vor dem nächsten Problem.

                  Meine Frau hat gestern die Fenster geputzt. Regenschutz aktiviert (über Mittagstrigger). Fenster gekippt. Nach Eintreten der Dunkelheit sind die Rollos zugefahren und Lüftungposition aktiv.
                  Nachts hat es angefangen zu regenen, danach trocken, regen, danach tocken usw.
                  Ich glaube ihr könnt mir jetzt schon folgen was geschah . Rolladen Lüftung, Rolladen zu, Rolladen Lüftung, Rolladen zu, das ist bis zur Deaktivierung so gegangen.
                  Ich habe mir schon überlegt, das Regensignal durch eine Sperre bei Dunkelheit zu unterdrücken, aber ich bin mir sicher es geht auch viel einfacher über den Baustein direkt. Ich brings aber nicht auf die Reihe zu checken.

                  Danke im Voraus.

                  a-ral-f
                  Angehängte Dateien
                  Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                  Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                  WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Ralf,

                    warum fährst Du bei Regen mit Rolläden eine andere Position an? Dürfen die nicht nass werden? Jalousien (bei Regen+Frost=Schnee) ja, aber Rolläden?

                    Ansonsten empfehle ich Dir, dass Regensignal von der Wetterstation mittels des Bausteins Telegrammverzoegerung zu glätten. Bei mir wird "Regen ja" mit 0 verzogert, "Regen nein" mit 1800 Sekunden. Dadurch fahren die betroffenen Markisen nicht so häufig ein und aus.

                    mfg
                    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                    Kommentar


                      #11
                      Die Rolladen sollen das frisch geputzte Fenster vor Regen schützen ist beim WAF sehr hoch im Kurs.


                      Aral-f
                      Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                      Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                      WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                      Kommentar


                        #12
                        Aha, sehe gerade bei dir ist Regen 90%, Belüftung 82%. Damit fahren die also immer um sagenhafte 8% hin und her
                        Meinste da einen Kompromiss zu finden und beide Werte auf 86% programmieren zu können? Ansonsten eben die Signalverzoegerung, vermeidet zumindest das häufige Fahren....

                        mfg

                        OT: Wenn bei jedem Regen (und grade regnets ja viel) meine Rolläden runterfahren würden und dann innen Licht gebraucht wird prophezeie ich den WAF bei mir infinitesimal gegen Null. So oft werden die Fenster auch nicht geputzt...
                        2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                        Kommentar


                          #13
                          Tja, die 8% fahrt nerven bei nacht schon gewaltig.
                          Klar könnte man die Werte gleich stellen und dadurch eine Fahrt vehindern. Aber ist das der Sinn von zwei getrennten Funktionen, bei der Werteingabe auf diese kleinigkeit aufzupassen.

                          Um nicht im Dunkeln zu sitzen, werden natürlich auch nur die zur Wetterseite hin Rolladen geschlossen. Diese natürlich auch nicht ganz um Restlicht hineinzubekommen. Ebenso ist es mir egal ob es dunkel ím Raum ist, wenn keiner da ist.

                          Hauptsache die Fenster bekommen keine Wasserflecken.

                          Ralf
                          Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                          Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                          WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                          Kommentar


                            #14
                            Hey Ralf!

                            Bislang wird mit E36 nur gesteuert, ob bei AutoAbend die Rollladen auch gefahren werden, wenn Mittag aktiv (Prio Mittag < dunkel) ist oder eben nicht.
                            Ich kann das aber problemlos auch noch für den anderen Fall erweitern (bei Prio Mittag < dunkel) kann die Mittag nicht aktiviert werden wenn es dunkel ist...

                            Dauert dann aber noch ein paar Tage...
                            Gruß, Marc

                            Kommentar


                              #15
                              @ Marc

                              du bist echt genial. Meine Frau würde es dir danken.

                              Gruß Ralf
                              Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
                              Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
                              WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X