Hi Leute,
ich hab ein kleines "Problem".. ich will, wie die meisten hier wohl auch, mein Licht im Flur zu einer bestimmten Uhrzeit
auf einen bestimmten Wert dimmen. Zuerst hatte ich das immer mit Smarthome.py gemacht, aber da ist mir vor kurzem
der "Server" abgeraucht.. und irgendwie will ich mir gerade nicht die Arbeit machen, das neu aufzusetzen.
Das lief recht einfach ab. Der BWM hat EIN geschickt, der Dimmer fuhr auf 100% und SH hat ab einer bestimmten
Uhrzeit einfach einen anderen Prozentwert hinterher geschickt.
Eigentlich such ich aber eine Lösung wie ich das Logikengineunabhängig lösen kann. (also ohne Eibpc, SH, Edomi oder ähnliches)
Ich will nämlich das im "Notfall", wollte die Logikengine mal nicht arbeiten, das Licht trotzdem angeht.. dann von mir aus
ungedimmt. Also soll alles auf rein KNX ausgelagert werden.
Im Erdgeschoss wäre das noch recht einfach, da hab ich einen recht neuen BWM (MDT Glastaster) dieser kann Tag/Nachtwerte
unabhängig senden.
Aber im Obergeschoss hab ich einen recht alten BWM der nur EIN/AUS und Sperre EIN/AUS hat.. mehr KO's hat der nicht.
Mein Dimmer (Zennio Luzen One) hat zwar zwei "Eingänge" einen für den Tageswert und einen für den Nachtwert.. nur
da der BWM nur ein KO hat kann ich das schlecht splitten.
Meine Idee war jetzt das ganze über eine KNX Logik in einem anderen KNX Gerät (Zennio Classic) zu splitten ..
Hier mal die Logik.. evlt. kennt sich ja noch jemand von euch mit den Zennio Geräten aus...
image.png
Also ich hab die 3 Operationen in je eine Logik gepackt.. aber hier in dem einen Bild kann man es schöner
erklären was ich vor hab...
Operation 1:
Vergleicht Eingang 1 mit Eingang 2 (hier im Bild falsch.. sollte Data Entry 2 sein)
wenn beide gleich sind, wird b1 (Ausgang 1) auf 1 gesetzt.
Operation 2:
Eingang 1 wird negiert.... b2 (Ausgang 2) ist also immer das Gegenteil von Eingang 1 (damit ich in Operation 3
auch mit einer AND Logic arbeiten kann und nur ein "True" bekommen, wenn beide 1 sind.
Operation 3:
Vergleicht Eingang 3 mit Eingang 2
wenn beide gleich sind, wird b3 (Ausgang 3) auf 1 gesetzt.
Eingang 1 = KO für Tag/Nacht
Eingang 2 = KO vom Bewegungsmelder.. also 0/1
Eingang 3 = negativer Eingang 1
Jetzt war mein Plan, das ich am Ausgang 1 immer eine 1/0 bekomme wenn
das Tag/Nacht KO = 1
und am Ausgang 3 eine 1/0 wenn das Tag/Nacht KO = 0
Leider bekomm ich irgendwie eine Schleife... die Logik wird immer neu getriggert
der Wert von Ausgang 2 wechselt sekundlich von 0 zu 1 und umgekehrt...
Ich weiß jetzt auch nicht, ob ich da allgemein auf dem Holzweg bin... vielleicht hat ja jemand von euch
ne Idee wie man das schön umsetzen kann. Wie gesagt, ich will das eigentlich ohne externe Logik lösen.
Und mir extra deswegen einen neuen Bewegungsmelder kaufen will ich eigentlich auch nicht.
Wenn jemand von euch ne Idee zur A; der Logik hat, oder B; wie man das allgemein schön lösen könnte,
würd ich mich freuen.
Gruß Martin
ich hab ein kleines "Problem".. ich will, wie die meisten hier wohl auch, mein Licht im Flur zu einer bestimmten Uhrzeit
auf einen bestimmten Wert dimmen. Zuerst hatte ich das immer mit Smarthome.py gemacht, aber da ist mir vor kurzem
der "Server" abgeraucht.. und irgendwie will ich mir gerade nicht die Arbeit machen, das neu aufzusetzen.
Das lief recht einfach ab. Der BWM hat EIN geschickt, der Dimmer fuhr auf 100% und SH hat ab einer bestimmten
Uhrzeit einfach einen anderen Prozentwert hinterher geschickt.
Eigentlich such ich aber eine Lösung wie ich das Logikengineunabhängig lösen kann. (also ohne Eibpc, SH, Edomi oder ähnliches)
Ich will nämlich das im "Notfall", wollte die Logikengine mal nicht arbeiten, das Licht trotzdem angeht.. dann von mir aus
ungedimmt. Also soll alles auf rein KNX ausgelagert werden.
Im Erdgeschoss wäre das noch recht einfach, da hab ich einen recht neuen BWM (MDT Glastaster) dieser kann Tag/Nachtwerte
unabhängig senden.
Aber im Obergeschoss hab ich einen recht alten BWM der nur EIN/AUS und Sperre EIN/AUS hat.. mehr KO's hat der nicht.
Mein Dimmer (Zennio Luzen One) hat zwar zwei "Eingänge" einen für den Tageswert und einen für den Nachtwert.. nur
da der BWM nur ein KO hat kann ich das schlecht splitten.
Meine Idee war jetzt das ganze über eine KNX Logik in einem anderen KNX Gerät (Zennio Classic) zu splitten ..
Hier mal die Logik.. evlt. kennt sich ja noch jemand von euch mit den Zennio Geräten aus...
image.png
Also ich hab die 3 Operationen in je eine Logik gepackt.. aber hier in dem einen Bild kann man es schöner
erklären was ich vor hab...
Operation 1:
Vergleicht Eingang 1 mit Eingang 2 (hier im Bild falsch.. sollte Data Entry 2 sein)
wenn beide gleich sind, wird b1 (Ausgang 1) auf 1 gesetzt.
Operation 2:
Eingang 1 wird negiert.... b2 (Ausgang 2) ist also immer das Gegenteil von Eingang 1 (damit ich in Operation 3
auch mit einer AND Logic arbeiten kann und nur ein "True" bekommen, wenn beide 1 sind.
Operation 3:
Vergleicht Eingang 3 mit Eingang 2
wenn beide gleich sind, wird b3 (Ausgang 3) auf 1 gesetzt.
Eingang 1 = KO für Tag/Nacht
Eingang 2 = KO vom Bewegungsmelder.. also 0/1
Eingang 3 = negativer Eingang 1
Jetzt war mein Plan, das ich am Ausgang 1 immer eine 1/0 bekomme wenn
das Tag/Nacht KO = 1
und am Ausgang 3 eine 1/0 wenn das Tag/Nacht KO = 0
Leider bekomm ich irgendwie eine Schleife... die Logik wird immer neu getriggert
der Wert von Ausgang 2 wechselt sekundlich von 0 zu 1 und umgekehrt...
Ich weiß jetzt auch nicht, ob ich da allgemein auf dem Holzweg bin... vielleicht hat ja jemand von euch
ne Idee wie man das schön umsetzen kann. Wie gesagt, ich will das eigentlich ohne externe Logik lösen.
Und mir extra deswegen einen neuen Bewegungsmelder kaufen will ich eigentlich auch nicht.
Wenn jemand von euch ne Idee zur A; der Logik hat, oder B; wie man das allgemein schön lösen könnte,
würd ich mich freuen.
Gruß Martin
Kommentar