Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitungslängen bei Linien- und Bereichskopplern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitungslängen bei Linien- und Bereichskopplern

    Hallo,
    könnte mir vieleicht bitte jemand bei dem Verständnis bzgl. der Leitungslängen weiterhelfen?
    Innerhalb einer Linie hab ich das soweit verstanden.
    - maximal 1000m gesamt
    - von Spannungsversorgung zum entferntesten Teilnehmer 350m
    - max. 700m von Teilnehmer zu Teilnehmer

    Aber wie verhält es sich z.B. bei Linien- oder Bereichskopplern?
    Gilt das da auch?
    Also beispielsweise (s.Bild)
    von SV 0.0 zu BK 1.0.0 max. 350m
    von BK 2.0.0 zu BK 3.0.0 max 700m
    von SV 0.0. --> BK 1.0.0 --> BK 2.0.0 --> BK 3.0.0 = max. 1000m

    Danke
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ich habe mir gemerkt, dass es bis 300m grundsätzlich keine Probleme gibt.....welche Distanz musst du denn überbrücken ? Für extreme Distanzen nutzt man dann das Internet
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      In den Grundkursunterlagen steht im Kapitel 19 "Checking your installation" eine Länge eines Liniensegments von max 1000m, begründet mit Spannungsverlust auf der Leitung und der aus Leitungseffekten (R,L,C) resultierender längerer Dauer der Bustelegramme. Demnach müsste die Längenmessung im neuen Segment hinter dem Koppler wieder bei Null beginnen.

      Kommentar


        #4
        Claus.Mallorca Es geht um keine konkrete Länge. Es ist nur für das Verständnis. Ich dachte vieleicht hat der ein oder andere damit Praxiserfahrung.
        Gast Aus Deiner Antwort leite ich also ab, das ich theoretisch richtig lag

        Kommentar


          #5
          die 1000m Gesamtlänge an Busleitung sind richtig. Allerdings gibt es Einschränkungen (sowohl für Liniensegment/Hauptlinie als auch für die Bereichslinie):

          max. 350m zwischen TLN zur SV
          max. 700m zwischen TLN und TLN

          SV..Spannungsversorgung
          TLN..Teilnehmer

          Also geht es um 1000m Kabel. Zwischen erstem und letztem Teilnehmer dürfen max. 700m liegen und max. 64 Teilnehmer in Summe pro Linie.

          TLN1 --> SV (max. 350m)
          SV --> TLNxx (max. 350m)
          TLNxx --> TLN64 (max. 300m)

          Hoffe, das hilft.

          LG,
          Dali

          Kommentar


            #6
            Zitat von dalig Beitrag anzeigen

            Also geht es um 1000m Kabel. Zwischen erstem und letztem Teilnehmer dürfen max. 700m liegen und max. 64 Teilnehmer in Summe pro Linie.

            TLN1 --> SV (max. 350m)
            SV --> TLNxx (max. 350m)
            TLNxx --> TLN64 (max. 300m)
            Jetzt bin ich doch wieder etwas "verwirrt".
            Basierend auf dem Bild in Post 1:
            Angenommen das SV 0.0.-, BK 1.0.0 und BK 2.0.0 in einer Verteilung (UV01) sitzen und BK 3.0.0 in einer anderen Verteilung (UV02)

            Dann verstehe ich das so, das der Leitungsweg von UV01 zu UV02 max 300m sein darf.
            Richtig?


            Wenn der Leitungsweg (von UV01 zu UV02) jetz aber doch länger wäre (z.B.500m) könnte man aber eine weiter Spannungsversorgung (mind. nach 200m ... in dem Besipiel also nach ca. 250m) setzen.
            Richtig?

            Kommentar

            Lädt...
            X