Hallo, nach inzwischen mehr als dreimonatiger Odyssee durch diverse KNX-Foren habe ich mich entschieden, wie mein Nachrüstprojekt aussehen soll. Ich habe jetzt aber zu der Zusammenstellung einige Fragen:
Zuerst die Objektdaten noch einmal
- 9 Zimmer EF-Hanghaus mit drei Ebenen
- 300qm DIN Wfl
- alter 6 Jahre, vor einem Jahr komplett neu gestrichen, also so gut wie kein Schlitzen erforderlich
System:
BuschJäger PowerNet KNX
Sicherungskasten:
??? Was muss da eigentlich rein? Also Bandsperren, IP-Gateway, USB-Anbindung und was noch? Wo finde ich bitte Literatur zu genau diesen Bereichen? Das ist mir irgnedwie überhaupt nicht klar.
Aufbau:
Flur/Treppenhaus:
- BJ PriOn 6344-24G-101 3,5" frei programmierbares Display bei der Eingangstüre
Schlafzimmer/Gästezimmer/Wohnzimmer/Büro und Bäder:
- 7 Zimmer + 2 Bäder mit je einmal 6342-24G-101 3-fach Bedienelement und 6351-825-101 Abschlußleiste oben mit Display plus PowerNet UP-Busankoppler
- pro Zimmer ein Aktor für die eRolladen und ein Stellantrieb 6164/11-101 für die Heizung
=> Wie wird die in manchen Räumen vorhandee FBH eingebunden? Wird die direkt an das PriOn angeschlossen? Jetzt sind da so kleine Drehregler mit Stufe 1-6 in jedem Raum, die Stellmotoren ansteuern, welche im Heizraum liegen.
Eßküche:
- BJ PriOn ComfortPanel
- ein Aktor für die eRolladen
Jetzt die zusätzlichen Fragen:
1. brauche ich zu jedem Aktor/Sensor ebenfalls einen PowerNet Busankoppler?
2. Muss jeder Lichtschalter getauscht werden oder können die vorhandenen noch bestehen bleiben bzw. funktionieren diese noch? Im Flur/Treppenabgang sind insgesamt 6 Lichtschalter für das Treppen-/Flurlicht verbaut und ich wollte eigentlich nur zwei davon ersetzen.
3. Ist das Tool zur Adressenvergabe dringend erforderlich oder kann man alles über den PC mit USB-Anbindung ins PowerNet programmieren?
4. Was hab ich massiv übersehen?
Zuerst die Objektdaten noch einmal
- 9 Zimmer EF-Hanghaus mit drei Ebenen
- 300qm DIN Wfl
- alter 6 Jahre, vor einem Jahr komplett neu gestrichen, also so gut wie kein Schlitzen erforderlich
System:
BuschJäger PowerNet KNX
Sicherungskasten:
??? Was muss da eigentlich rein? Also Bandsperren, IP-Gateway, USB-Anbindung und was noch? Wo finde ich bitte Literatur zu genau diesen Bereichen? Das ist mir irgnedwie überhaupt nicht klar.
Aufbau:
Flur/Treppenhaus:
- BJ PriOn 6344-24G-101 3,5" frei programmierbares Display bei der Eingangstüre
Schlafzimmer/Gästezimmer/Wohnzimmer/Büro und Bäder:
- 7 Zimmer + 2 Bäder mit je einmal 6342-24G-101 3-fach Bedienelement und 6351-825-101 Abschlußleiste oben mit Display plus PowerNet UP-Busankoppler
- pro Zimmer ein Aktor für die eRolladen und ein Stellantrieb 6164/11-101 für die Heizung
=> Wie wird die in manchen Räumen vorhandee FBH eingebunden? Wird die direkt an das PriOn angeschlossen? Jetzt sind da so kleine Drehregler mit Stufe 1-6 in jedem Raum, die Stellmotoren ansteuern, welche im Heizraum liegen.
Eßküche:
- BJ PriOn ComfortPanel
- ein Aktor für die eRolladen
Jetzt die zusätzlichen Fragen:
1. brauche ich zu jedem Aktor/Sensor ebenfalls einen PowerNet Busankoppler?
2. Muss jeder Lichtschalter getauscht werden oder können die vorhandenen noch bestehen bleiben bzw. funktionieren diese noch? Im Flur/Treppenabgang sind insgesamt 6 Lichtschalter für das Treppen-/Flurlicht verbaut und ich wollte eigentlich nur zwei davon ersetzen.
3. Ist das Tool zur Adressenvergabe dringend erforderlich oder kann man alles über den PC mit USB-Anbindung ins PowerNet programmieren?
4. Was hab ich massiv übersehen?
Kommentar