Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik anlegen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von callidomus Beitrag anzeigen

    das kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir klappt das immer.
    Welcher Browser? Welcher Code?
    Mit dem chrom und dem code aus beitrag 9 kannst du das nachvollziehen.
    vg
    Jürgen

    Kommentar


      #17
      Hallo Jürgen,

      danke für den Input.

      Ich habe mir den Code zusammengeschustert...

      Code:
      serial = response['foo']
      urlstart = 'http://{}/start.php'.format(ip)
      if(authentication != True):
          logger.error('password is set')
          return
      
      PHP = r.cookies['PHPSESS']
      kann ich erstellen und speichern. Klappt ohne Probleme*.

      Bis bald

      Marcus

      * abgesehen von dem return Problem.
      Zuletzt geändert von callidomus; 04.03.2017, 15:39.

      Kommentar


        #18
        okay dann fehlt noch etwas zum Nachvollziehen. Thomas hatte das Problem auch schon mal Post #6
        Vg
        Jürgen

        Kommentar


          #19
          Hi Jürgen und Thomas,

          ich habe es zwar nicht ausprobiert, aber könnte es sein, dass ihr fürs Einrücken mal TABs und mal SPACEs verwendet habt? Das macht zumindest mein Python-Compiler nämlich nicht mit. Man muss immer entweder SPACEs oder TABs verwenden, darf die aber keinesfalls mischen.

          Nur so ne Idee...

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #20
            Richtig, Waldemar. Darauf hatte ich in Post #6 ja auch hingewiesen.

            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #21
              Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
              Ich habe mir übrigens ein Item "Logiken" in der Wurzel angelegt und alle Logiken darunter gezogen - dann hast du sie auch wieder alle beisammen. Die müssen nämlich nicht in der root stehen.
              Hi Thomas,
              wie hast du das bei der DWD logick gemacht da hat es Fehler gehagelt...da die logick auf das Plugin geht darf man das nicht einfach verscheiben...


              @Marcus
              Das problem mit dem Save kann ich jetzt auch nicht mehr nachvollziehn.

              Viele Grüsse
              Jürgen

              Kommentar


                #22
                Hi Jürgen,

                natürlich musst Du dann in der Logik die Pfade des Plugins noch anpassen. Z.B. aus cd.DWD wird dann cd.plugins.DWD. Ist eine einmalige Sache und macht das Ganze übersichtlicher...

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  wenn man den Codeblock verwendet, dann werden Umbenennungen und Verschiebungen der Nodes berücksichtigt.
                  Das ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber Logiken in Dateien.

                  Bis bald

                  Marcus

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Marcus,

                    ich finde diese Erweiterung sehr gut ist das die empfohlene Methode Logicken jetzt in codeblöcke zu packen?

                    Hast du dir schon mal überlegt einen Browser Texteditor zu intigrieren mit Syntax Highlight und Zeilennummern. z.b. sowas https://codemirror.net/mode/python/index.html

                    Viele Grüsse
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Jürgen,

                      ja, habe ich. Das ist nur ein bisschen aufwändiger, da noch ein paar andere Dinge berücksichtigt werden müssen.

                      Kommt schon noch.

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                        wenn man den Codeblock verwendet, dann werden Umbenennungen und Verschiebungen der Nodes berücksichtigt.
                        Das ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber Logiken in Dateien.
                        Habe ich gerade mit dem dwd plugin und logik ausprobiert.

                        Die dwd logic auf codeblock umgestellt und plugin dwd nach plugins verschoben.

                        in dem codeblock waren viele stellen mit
                        cd.dwd die wurden alle nicht geändert.

                        Viele Grüsse
                        Jürgen




                        Kommentar


                          #27
                          Hi Jürgen,

                          damit das funktioniert, musst Du aber vor dem verschieben (also nachdem Du das plugin in den codeblock kopiert hast) einen core restart gemacht haben. Und der codeblock muss syntaxfrei sein und funktionieren. Wenn Du dann verschiebst, sollte auch umbenannt werden.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #28
                            Also core habe ich restartet da bin ich sicher. Und Syntaxfehler frei war es auch weil es hat ja funktionierte.

                            Kommentar


                              #29
                              Dann weiß ich leider auch nicht weiter... Sorry.
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                es gab da noch ein "Feature", das Plugin Funktionsaufrufe die Erkennung behindert haben.
                                Dies ist in testing gefixt. Das werde ich allerdings erst heute Abend releasen.

                                Bis bald

                                Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X