Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Profibus zu KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Profibus zu KNX

    Hi Leute,

    ich würde eure Hilfe benötigen. Ich habe mir einen KuKa Roboter für unsere Vorrichtung zugelegt der einen Profibus hat. Jetzt benötige ich noch eine Schnittstelle zu KNX. Ich hab zwar im Internet gesurft, aber da ist nicht viel heraus gekommen. Evtl. kann mir jemand von euch helfen

    Danke für die Hilfe

    Mario

    #2
    Ich vermute der KuKa hat ne S7 drin also müsstest du nur das Passende modul für die S7 haben die das ganze auf KNX umsetzt gibt es hab leider den namen nicht im kopf einfach mal googlen oder auf der Siemens S7 schauen

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      von der Firma Helmholz gibt es was, oder falls deine S7 eine Ethernetschnittstelle hat kannst du die auch mit einem KNX-IPRouter anbinden.

      Kommentar


        #4
        Nein der Roboter hat keine S7 Schnittstelle, wir haben hier nur Profibus zur Verfügung. Wie heißt die Schnittstelle von Helmholz?

        Kommentar


          #5
          Sorry, nochmals aus dem Angebot, das sind die Schnittstellen die ich habe:

          - KR C4 compact Sicherheitsschnittstelle X11 (nicht in Verbindung mit PROFISAFE / CIP-SAFETY / FSoE)
          - KR C4 compact Schnittstelle Extension Bus X65
          - KR C4 compact Schnittstelle Ethernet X66

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            alternativ eine Wago750 mit KNX und Profibus Modul.
            Würde dann auch gleich den IP-Router ersetzten.

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Okay, danke, gibts noch evtl. günstigere Lösungen?

              Kommentar


                #8
                Preisgünstige fertige Schnittstellen zu dem Roboter gibt es nicht - meines Wissens.
                Du könntest über Binärein-Ausgänge gehen. Kommt drauf an, was Du dem Roboter per KNX mitteilen möchtest.
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Ich möchte dem nicht viel mitteilen, nur dass dieser Starten kann und wenn sein Programm beendet ist noch eine Rückmeldung. Zusätzlich wären noch 3 zusätzliche Signale sinnvoll

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    alternativ eine Wago750 mit KNX und Profibus Modul.
                    Würde dann auch gleich den IP-Router ersetzten.

                    Grüße
                    Und welche Wago soll das können? Mir ist derzeit keine bekannt. Es gibt wohl mittlerweile einen PFC200 als Pb-Master. Aber da wird, soweit ich mich erinnere die TP1-Klemme noch nicht unterstützt. Und selbst wenn, fehlt die Routerfunktion. Und die KNX-IP-Controller 849 bzw 889 können mit der TP1 routen, aber beherrschen kein Profibus.
                    Der 833 wäre ein Profibus-Slave mit Grips. Den könnte man mit der Tp1 verheiraten. Aber routen kann auch der nix.
                    Zuletzt geändert von Stero; 12.03.2017, 00:17.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Leute, danke bis jetzt für die guten Tips, jedoch fehlt mir noch immer die richtige Lösung
                      Vielleicht weiß ja doch noch jemand etwas, die Idee mit den Binär Ein-/Ausgänge wäre auch noch aufgreifbar

                      Kommentar


                        #12
                        Hab hier was gefunden was dir vielleicht weiterhilft.

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du ein Kuka hast, dann hast du zwei Möglichkeiten. Bau dir mit den Siemens BCU eine eigene Platine oder verwende ein Cape oder Shield für ein BeagleBone oder Raspberry. Die gibt es fertig zu kaufen.

                          Dann kannst du Gruppenadressen in der ETS festlegen und mit groupread und groupwrite darauf zugreifen. Vom Raspberry auf Profibus gibt es genügend Beispiele im Netz.

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Morgen, den Raspi möchte ich nicht einsetzen, aus diversen Gründen. Die Wachendorff Inetseite schaut mir mal gar nicht so schlecht aus, jedoch von profibus direkt zu KNX haben die auch nichts, oder suche ich nur falsch?

                            Kommentar


                              #15
                              Was hast du denn momentan am Pb hängen? Vielleicht findet sich ja ein anderer Weg. Wie wird der Kuka gesteuert? (Kenn mich damit überhaupt nicht aus) ist das ein Master?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X