Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere MDT Serie .01 Aktoren werden nicht in der ETS-Inside unterstützt.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Es betrift ja nicht generell alle Aktoren der 01 Serie vielleicht den Titel wirklich mal anpassen.

    Kommentar


      #17
      brandst Danke für die Info. Ich habe auch mehrere 01 Aktoren. Eigentlich hieß es doch es werden nur keine Geräte mit Plugins untersützt

      Gibt es nun einen weiteren Grund wieso Geräte nicht in der ETS Inside geführt werden können?

      Da ich noch die ETS4 habe und ein neues Projekt machen wollte nützt es mir auch nichts dass das evtl. Irgendwann über eine ets5 pro geht

      edit: hjk zum Thema alte Geräte
      Meine Siemens 148/22 wird auch aufgeführt die habe ich vor bzw zeitgleich mit meinen MDT Aktoren gekauft
      Zuletzt geändert von Simone; 10.03.2017, 13:01.

      Kommentar


        #18
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Die Lösung des Problems, nämlich die Unterstützung älterer Geräte, muss durch die KNX erfolgen.
        Das Problem betrifft ja nicht MDT sondern alle Hersteller.

        Unser Vorschlag wäre:
        Die KNX müsste im Online-Katalog ein Archiv einrichten, indem die alten Datenbanken zugänglich sind.

        Wir als Hersteller können die Funktionalität der Inside und des Online-Katalogs nicht ändern.
        Genauso sollte es funktionieren.

        Kommentar


          #19
          Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen

          Genauso sollte es funktionieren.
          Tja, dann sollten die Hersteller sich mit KNX zusammensetzen - der Support schreibt nämlich, dass das Sache der Hersteller ist ;-) Katz und Maus Spiel.

          Btw. ich habe den Anfangspost angepasst, da es hier (gegen der Information des Supports) doch einige Unstimmigkeiten bezüglich des Supports der sogenannten .01 Serie gibt. Ich hoffe das passt jetzt allen so.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Simone Beitrag anzeigen
            [USER="18427"]
            edit: hjk zum Thema alte Geräte
            Meine Siemens 148/22 wird auch aufgeführt die habe ich vor bzw zeitgleich mit meinen MDT Aktoren gekauft
            Die Schnittstelle ist ja auch noch aktuell, nur weil es die schon länger gibt muss die nicht alt sein.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Michixx Beitrag anzeigen

              Die Schnittstelle ist ja auch noch aktuell, nur weil es die schon länger gibt muss die nicht alt sein.
              Vielleicht ist sie aber schon veraltet
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #22
                Zitat von brandst Beitrag anzeigen

                Tja, dann sollten die Hersteller sich mit KNX zusammensetzen - der Support schreibt nämlich, dass das Sache der Hersteller ist ;-) Katz und Maus Spiel.

                Btw. ich habe den Anfangspost angepasst, da es hier (gegen der Information des Supports) doch einige Unstimmigkeiten bezüglich des Supports der sogenannten .01 Serie gibt. Ich hoffe das passt jetzt allen so.
                Und was soll der Hersteller den machne? Da muss ganz klar die ETS Inside programmierer nachlegen...

                Kommentar


                  #23
                  Irgendwie ist doch die ETS Inside ein Witz...

                  was ich noch nicht ganz verstehe:

                  wenn der SI ein Projek freigibt, und der Kunde hat Adminrechte auf das Projekt mit der Inside,

                  dann hat ja eigentlich der Kunde das aktuellere ETS Projekt mit der Zeit... Wie wird gewährleistet , dass der SI auch wieder die aktuellen Daten hat?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Unser Vorschlag wäre:
                    Die KNX müsste im Online-Katalog ein Archiv einrichten, indem die alten Datenbanken zugänglich sind.

                    Wir als Hersteller können die Funktionalität der Inside und des Online-Katalogs nicht ändern.
                    Hallo Hans-Joachim,

                    hier eine Verständnisfrage, da es auch den Online-Katalog der ETS Pro gleichermassen betrifft: Wer legt fest, welche Vorgängermodelle wann aus dem Katalog entfernt werden?


                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Volker,

                      erstmal gibt es den Onlinekatalog noch nicht so lange. Datenbanken von Geräten, die es schon länger nicht mehr gibt ( ich glaube 2 Jahre oder so), sind von daher nie im Onlinekatalog gewesen. Datenbanken von Geräten die es nicht mehr gibt, werden irgendwann abgemeldet. Das machen alle Hersteller so. Die angemeldeten Datenbanken kosten jedes Jahr Geld und alte Dantenbanken im Onlinekatalog machen den Katalog unübersichtlich.
                      Mit dem Abmelden der Datenbanken werden diese aus dem Onlinekatalog genommen. Die alten Datenbanken bekommt man bei uns im Download Archiv und bei manchen Herstellern nur über den Support.

                      Unser Vorschlag wäre, dass KNX eine Möglichkeit schafft, die abgemeldeten Datenbanken in einem Archiv im Onlinekatalog zu halten. Dazu müsste m.E eine Änderung in der Struktur gemacht werden, bzw. diese Funktion/Möglichkeit von der KNX zur Verfügung gestellt werden. Wir werden das mit KNX besprechen.
                      Die Probleme sind allerdings auch vollkommen neu durch die Inside aufgekommen. Dazu ist die Inside auch noch lange nicht fertig. Es kommen noch eine Reihe Funktionen dazu. Bei einem neuen Produkt, wie die Inside es ist, braucht man auch etwas Geduld.
                      Die Inside auch nicht die ETS Pro ersetzen und hat bewusst viele Einschränkungen. Das muss man natürlich auch beachten.

                      Gruß
                      Hans-Joachim

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen,
                        gibt es zu dem Problem etwas neues zu berichten?
                        Das Thema ist irgendwie an mir vorbei gegangen und nun habe ich das Dilemma...

                        Wollte endlich auf eine eigene und nicht geliehene ETS umsteigen und finde ca. 50% meiner Geräte nicht im Katalog....
                        Ich weigere mich nun noch mehr eine Pro zu kaufen... wenn ich in meinen Schaltschrank schaue hilft mir das allerdigs auch nicht wirklich weiter....

                        Danke,
                        Burzel
                        Zuletzt geändert von Burzel; 04.06.2017, 14:16. Grund: Text fehlte

                        Kommentar


                          #27
                          Ich denke, dass sich da auch nicht viel tun wird. KNX Inside sehe ich als Produkt für neue Anlagen, nicht zum nachrüsten in bestehende Anlagen. Außerdem ist bis jetzt Im und Eport in die ETS5 nicht fertig, warum sollten sich die Hersteller die Mühe machen, ihre alten Geräte auch noch einzupflegen?

                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,
                            verstehe...
                            Grundsätzlich denke ich auch das man sich von alten Zöpfen mal trennen muss... wenn aber so eine - für Privatanwender - sinnvolle Änderung kommt, so sind Geräte betroffen die ich vor drei Jahren gekauft habe und noch hoffentlich Jahrzehnte genutzt werden sollen. Ich finde das nicht wirklich zielführend diese schon aus dem Katalog zu werfen.

                            Fühle mich irgendwie schon ein wenig vera...! Sorry aber musst mal raus.

                            Gruß,
                            Burzel

                            Kommentar


                              #29
                              ..... Verstehe ich. Aber solange ein ETS Import nicht möglich ist, macht das Anpassen an eine Inside keinen Sinn. Wer will denn schon seine Anlage mal eben nachprogrammieren (lassen). Wenn das funktioniert, gibt es vielleicht für die Hersteller einen Anreiz, auch eine oder zwei Generationen rückwirkend die Geräte zu veröffentlichen.

                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Burzel Beitrag anzeigen
                                Hi,
                                verstehe...
                                Grundsätzlich denke ich auch das man sich von alten Zöpfen mal trennen muss... wenn aber so eine - für Privatanwender - sinnvolle Änderung kommt, so sind Geräte betroffen die ich vor drei Jahren gekauft habe und noch hoffentlich Jahrzehnte genutzt werden sollen. Ich finde das nicht wirklich zielführend diese schon aus dem Katalog zu werfen.

                                Fühle mich irgendwie schon ein wenig vera...! Sorry aber musst mal raus.

                                Gruß,
                                Burzel
                                Sehe das so wie du. Wenn eines meiner Geräte das Zeitliche segnet bzw. ich neue Produkte benötige, werde ich halt nicht mehr zu MDT greifen, sondern zu einem Hersteller, welcher auch die älteren Versionen in den Online-Produktkatalog lädt. Ich habe übrigens einen weiteren Support-Case bei KNX aufgemacht, um zu erfahren um welche Änderungen es sich handeln müsste und ob Chancen bestehen die Produktdatenbanken über einen anderen Weg in die Inside zu bekommen.

                                lg Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X