Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Smart 2 Logiken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Smart 2 Logiken

    Hi,

    ich bin ja noch ziemlicher KNX-Neuling, insofern bitte ich um Nachsicht, falls die Frage zu dämlich ist :-)

    Wir uns für den o.g. Glastaster im gesamten Haus entschieden. Ich möchte nun eine Logik für die Patschfunktion einrichten, komme aber leider nicht wirklich weiter.
    Folgende GAs sind angelegt:

    3/1/1 Schalten ein/aus Lampe 1
    3/1/2 Schalten ein/aus Lampe 2
    3/1/3 Schalten ein/aus Lampe 3
    3/3/1 Dimmwert Lampe 1 (1byte)
    3/3/2 Lampe 2
    3/3/3 Lampe 3
    3/4/1 Rückmeldung schalten Lampe 1
    3/4/2 Lampe 2
    3/4/3 Lampe 3
    3/5/1 Rückmeldung Wert Lampe 1
    3/5/2 Lampe 2
    3/5/3 Lampe 3
    3/7/1 Szene Lampe 1
    3/7/2 Szene Lampe 2
    3/7/3 Szene Lampe 3

    Aktor ist ein Theben DMT-8-2-T. Auf den Kanälten C1 (Lampe 1), C2 (Lampe 2) und C3 (Lampe 3) habe ich jeweils zwei Szenen eingerichtet. Szene 1 = aus, Szene 2 = 90% Dimmwert.

    Jetzt möchte ich folgendes erreichen: Wenn alle Lampen AUS sind, möchte ich, dass die Patschfunktion Lampe 2 einschaltet.
    Wenn irgendeine Lampe an ist, möchte ich, dass die Patschfunktion alle eingeschalteten Lampen ausschaltet. Ist dies mit Logik-Bordmitteln des Glastasters machbar oder muss ich auf die Logik des Homeservers zurückgreifen?

    Viele Grüße,
    Thomas
    KNX-Neuling - wir werden unser neues Haus mit KNX bauen - den Baufortschritt inkl. KNX dokumentieren wir auf unserem Hausbaublog.

    #2
    Zitat von nolimits2k Beitrag anzeigen
    Jetzt möchte ich folgendes erreichen: Wenn alle Lampen AUS sind, möchte ich, dass die Patschfunktion Lampe 2 einschaltet.
    Wenn irgendeine Lampe an ist, möchte ich, dass die Patschfunktion alle eingeschalteten Lampen ausschaltet. Ist dies mit Logik-Bordmitteln des Glastasters machbar oder muss ich auf die Logik des Homeservers zurückgreifen?
    Bin ebenfalls KNX Anfänger und stehe gerade vor der selben Frage; ist das mit KNX Bordmitteln machbar? Wenn ja, wie? Wenn nein, wie könnte die externe Logik dazu aussehen? Edomi ist vorhanden.

    Bin über jeden Tipp dankbar!
    lg Martin


    lg Martin

    Kommentar


      #3
      Hi Martin,

      klar, geht.

      Patsch ist Umschalter, schaltet über eine "Patsch"-GA Lampe 2 ein und aus (die "Patsch"-GA ist nicht die Lampe 2-GA).
      Alle Lampenstati werden über ein (bzw. bei 3 Lampen über 2) ODER-Gatter verbunden. Der Ausgang ist dann der Status "Irgendein Licht ist an".
      Dieser Status "Irgendein Licht ist an" geht an den "Wert für Umschaltung"-Eingang vom Patsch.
      Jetzt noch ein weiteres ODER, ein Eingang, invertiert, an den die "Patsch"-GA geht. Der Ausgang sendet die Szene "Alle Lampen im Raum aus".

      Das wars dann. Falls noch ein PM dabei ist, wird es aber nochmal komplizierter...

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Waldemar,

        vielen vielen Dank für deine Erklärung! Was soll ich sagen... umgesetzt... funktioniert

        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Jetzt noch ein weiteres ODER, ein Eingang, invertiert, an den die "Patsch"-GA geht. Der Ausgang sendet die Szene "Alle Lampen im Raum aus".
        Das zweite ODER habe ich nicht benötigt
        logik.jpg

        Danke!
        lg Martin

        Kommentar


          #5
          Meine Beschreibung meinte die Bordmittel im Taster, aber mit Edomi geht es natürlich auch. Ich tendiere eher dazu, solche Grundfunktionen direkt in KNX zu machen.
          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar

          Lädt...
          X