Hallo,
ich habe mein Haus vor 10 Jahren mit KNX gebaut und einige Berker-Dimmaktoren 7531 40 17 verbaut, teilweise mit Universal-Leistungszusatz 0165 01.
Es gibt insgesamt 3 Niedervolt Halogen Leuchtkreise, die an zwei verschiedenen Dimmaktoren hängen und die fangen jetzt an erst in längeren Abständen aber über die Zeit kürzer werdenden Abständen auszugehen - ganz kurz gefühlt 0,5 Sekunde.
Der Fehler tritt bei maximaler Helligkeit häufiger auf - am Anfang habe ich die max. Helligkeit in der ETS auf 75% gesetzt und alles war gut, nach einiger Zeit hat es auch bei 75% angefangen zu blinken. Dann habe ich an einem Kreis den Leistungszusatz getauscht (hatte von der Bauzeit noch einen) - hat eine Zeit lang funktioniert und jetzt wieder nicht mehr.
Das komische ist, dass es bei allen 12V Halogen auftritt - bei 230V habe ich nirgends das Problem und dass die an verschiedenen Dimmaktoren hängen (die können doch nicht innerhalb von einem halben Jahr zufällig genau die kaputt gehen an denen 12V hängt?).
Hat jemand dafür eine Erklärung oder kann mir sagen woran das liegt?
Vielen Dank.
Gruß
Tobias
ich habe mein Haus vor 10 Jahren mit KNX gebaut und einige Berker-Dimmaktoren 7531 40 17 verbaut, teilweise mit Universal-Leistungszusatz 0165 01.
Es gibt insgesamt 3 Niedervolt Halogen Leuchtkreise, die an zwei verschiedenen Dimmaktoren hängen und die fangen jetzt an erst in längeren Abständen aber über die Zeit kürzer werdenden Abständen auszugehen - ganz kurz gefühlt 0,5 Sekunde.
Der Fehler tritt bei maximaler Helligkeit häufiger auf - am Anfang habe ich die max. Helligkeit in der ETS auf 75% gesetzt und alles war gut, nach einiger Zeit hat es auch bei 75% angefangen zu blinken. Dann habe ich an einem Kreis den Leistungszusatz getauscht (hatte von der Bauzeit noch einen) - hat eine Zeit lang funktioniert und jetzt wieder nicht mehr.
Das komische ist, dass es bei allen 12V Halogen auftritt - bei 230V habe ich nirgends das Problem und dass die an verschiedenen Dimmaktoren hängen (die können doch nicht innerhalb von einem halben Jahr zufällig genau die kaputt gehen an denen 12V hängt?).
Hat jemand dafür eine Erklärung oder kann mir sagen woran das liegt?
Vielen Dank.
Gruß
Tobias
Kommentar