Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktvergleich CO2 Sensor: Merten vs. ABB vs. Theben vs. WindowMaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Produktvergleich CO2 Sensor: Merten vs. ABB vs. Theben vs. WindowMaster

    Hallo zusammen,

    kann es sein, das die folgenden CO2 Luftgütesensoren alle technisch gleich sind?

    - MERTEN MEG6005-0001 KNX CO2-Sensor AP
    - ABB-LGS/A1.1 Luftgütesensor
    - THEBEN 7169200 AMUN716 KNX CO2-Raumluftsensor
    - WindowMaster Feuchtigkeitssensor EIB WET 112 0101


    #2
    ja

    Kommentar


      #3
      Das habe ich mir schon gedacht, die sehen nicht nur gleich aus (bis auf das Logo), sondern haben auch identische Funktionen lt. Handbuch.

      Schon krass wie die Preise für ein und das gleiche Produkt auseinander gehen...

      Würdet Ihr so ein Sensor ohne Garantie (ca. 10 jahre alt) aber unbenutzt in Ovp. für 140 Euro p. Stück kaufen oder sollte ich da besser die Finger von lassen?

      Kommentar


        #4
        Hi,

        das ABB-Teil oben gibt es doch aber für nur unwesentliche 22EUR mehr fabrikneu und mit Garantie bei Voltus zu kaufen?!
        Ich verstehe Deine Frage nicht?

        Grüße, Oliver

        Kommentar


          #5
          Zitat von olicat Beitrag anzeigen
          Hi,

          das ABB-Teil oben gibt es doch aber für nur unwesentliche 22EUR mehr fabrikneu und mit Garantie bei Voltus zu kaufen?!
          Ich verstehe Deine Frage nicht?

          Grüße, Oliver
          162,79 Euro + 6,90 Euro Versand = 169,69 Euro

          Somit fast 30 Euro mehr ...


          Kann den bei den Sensoren etwas kaputt gehen, wenn die 10 Jahre liegen?

          Kommentar


            #6
            20% Wertverlust für 10 Jahre, kommt drauf an, was dir die Garantie wert ist. Elektronik altert, auch im Pappkarton.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
              Kann den bei den Sensoren etwas kaputt gehen, wenn die 10 Jahre liegen?
              Es gibt unterschiedliche Wege, Gaskonzentration zu messen, aber einige der Sensortypen altern. Ich würde einen 10 Jahre alten CO2-Sensor auch zum halben Preis nicht kaufen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                20% Wertverlust für 10 Jahre, kommt drauf an, was dir die Garantie wert ist. Elektronik altert, auch im Pappkarton.
                Ist doch logisch, amortisation über 50 jahre, normal für high-tech...

                ich würde als zombie da aber mindestens 500 jahre erwarten
                Zuletzt geändert von concept; 16.03.2017, 01:44.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Ok, danke für eure Tipps und Erfahrungen.

                  Dannn lasse ich da die Finger von, außer der Anbieter verkauft die Sensoren für 80 Euro pro Stück.

                  Kommentar


                    #10
                    Da der Sensor auch altert würde ich die auch nicht für die Hälfte kaufen. Wenn er nicht funktioniert hast Du 80 € gespart und mit deinem Leben bezahlt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von b54 Beitrag anzeigen
                      Da der Sensor auch altert würde ich die auch nicht für die Hälfte kaufen. Wenn er nicht funktioniert hast Du 80 € gespart und mit deinem Leben bezahlt.
                      wird hier nicht über einen CO2-Sensor gesprochen... OK ohne CO2 geht es auch nicht, aber ich denke Du verwechselst dies mit einem CO-Sensor... oder?
                      Egal wie, ich würde auch keinen 10 Jahre alten Sensor kaufen nur weil er ein bissel günstiger als neu ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Langzeitdrift von physikalischen Sensoren ist tatsächlich ein großes Problem. Deshalb werden professionell genutzte Sensoren regelmäßig (jährlich) kalibriert. Feuchtesensoren driften je nach Bauart bis zu 3% pro Jahr. Da ist der Fehler durch die Langzeitdrift schnell größer als der eigentliche Messfehler. Im SOHO (KNX)-Bereich wird dieses Problem aus Kostengründen verdrängt. Es ist schon sehr schwierig, von den KNX-Herstellern eine Angabe zur Langzeitdrift zu bekommen, obwohl die Lieferanten der eigentlichen Sensoren diese angeben. Also auf keinen Fall 10 Jahre alte Sensoren kaufen, eher sollten die Nutzer von 10 Jahre alten (KNX)-Sensoren daran denken, dass die angezeigten Werte u.U. schon sehr ungenau sind. Eine Lösung für das Problem wären austauschbare (steckbare) Sensoren, die man zur Kalibrierung einschicken kann. Leider wird diese Anregung seit Jahren von den KNX-Herstellern ignoriert. In der Anlage mal eine Anleitung zur Überprüfung von Feuchtefühlern.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Micha Beitrag anzeigen
                          Die Langzeitdrift von physikalischen Sensoren...<GEKÜRZTES ZITAT>Eine Lösung für das Problem wären austauschbare (steckbare) Sensoren, die man zur Kalibrierung einschicken kann. Leider wird diese Anregung seit Jahren von den KNX-Herstellern ignoriert. In der Anlage mal eine Anleitung zur Überprüfung von Feuchtefühlern.
                          Hallo Zusammen,

                          gerne möchte ich auch ein paar Infos zu diesem Thema beisteuern.

                          Bei der Entwicklung der CO2-Sensoren GS 40.00 knx und GS 41.00 knx des Unternehmens Hugo Müller wurde auf ein modulares System Wert gelegt, bei dem die komplette Sensoreinheit steckbar ist und diese vor Ort ausgetauscht werden kann - ohne Anpassungen in der ETS. Somit kann auch durch einen Mitarbeiter vor Ort (z.B. Hausmeister) der Austausch der Sensoreinheit durchgeführt werden.


                          Weitere Informationen zu den CO2- / Luftgütesensoren und Raumklimareglern kann ich gerne bei Bedarf geben.

                          Ich hoffe, dass dieser Produkthinweis hier so entsprechend aufgeführt werden darf - da dies meiner Meinung nach ganz gut zum Thema passt. Falls nicht, bitte um entsprechende Rückmeldung.

                          Viele Grüße

                          Heiko

                          Kommentar


                            #14
                            Hmm, unschön sind natürlich Gehäuse, welche Aufputz montiert werden. Und mit 83mm x 114mm x 24mm sind diese Gehäuse auch nicht gerade unauffällig. Die Akzeptanz von Aufputzsensoren im Wohnbereich ist verständlicher Weise eher gering.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Frank,

                              vielen Dank für Dein Feedback.

                              Ich bin davon ausgegangen, das es im ursprünglichen Thema um Aufputzgeräte ging, da es sich bei den von Kostiksch oben verlinkten Geräten ja um diese Bauform handelt.

                              Die Gehäuseform des GS 41.00 knx wurde auf Grund der modularen Bauweise etwas größer dimensioniert. Häufig werden diese Sensoren in öffentlichen Einrichtungen und im Gewerbebau eingesetzt, wo das Thema Aufputz - zumindest nach unseren Informationen - bisher nicht als kritisch bewertet wurde.

                              Als mögliche Alternative in Form einer kompakten Variante (Abmessungen: 80,5mm x 80,5mm x 17mm) wird es zukünftig auch noch Geräte mit der Bezeichnung GS 40.10 knx / GS 41.10 knx geben. Diese sind nicht modular aufgebaut (kein Austausch der Sensoreinheit per "Plug&Play"), bieten dafür aber zusätzlich bis zu 5 Binäreingänge an.

                              Viele Grüße

                              Heiko
                              Zuletzt geändert von hugomueller; 03.04.2017, 14:10.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X