Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachträgliche separate Aussenlinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachträgliche separate Aussenlinie

    Guten Tag

    Ich habe in meiner KNX-Installation die Geräte unter der Linie 1.1.x.

    Nun möchte ich eine separate Aussenlinie, da ich einige wichtige Geräte im Haus drinnen habe.

    So wie ich dies verstanden habe gibt es für mich folgende Varianten:

    a) Neue Hauptlinie 1.0.x einrichten, einen Linienkoppler unter 1.1.0 anschliessen und die Geräte für aussen auf die Hauptlinie legen. Dabei muss die KNX IP-Schnittstelle (kein Router) auf die Hauptlinie, was dann nicht so schön und auch nicht sinnvoll wäre, da daran auch IP-Symcon hängt mit einigen wichtigen Komponenten (z.B. Alarmierung).

    b) Verschieben der Geräte von 1.1. auf die Hauptlinie 1.0.x und dann die Aussenlinie als 1.1.x anlegen. Wie geht dies konkret in der Umsetzung? Können die Geräte einfach verschoben werden? Die sind ja dann aber wohl nicht mehr erreichbar, bis alles, inkl. die IP-Schnittstelle zur Programmierung, verschoben sind, oder?

    c) mit 2 Linienkopplern arbeiten und für Aussen eine neue Linie 1.2.x legen und dann die IP-Schnittstelle auf die Hauptlinie. Wohl dies schönste, aber auch teuerste Varianten.

    Habe ich dies so korrekt versanden in den Möglichkeiten, welche ich habe?

    Für die Stromversorgung habe ich ein Netzteil, welches mit einem externen Strombegrenzer und einer Drossel arbeitet. Dazu könnte ich weitere Strombegrenzer/Drossel anhängen. Ist dies Sinnvoll für die Aussenlinie oder wäre es nicht besser, hier ein eigenes Netzteil zu haben.

    Danke für eure Inputs
    Dani




    #2
    Also die Möglichkeiten 1 bis 3 hast Du gut erkannt.

    Wenn Du nun aber sagts das Du sensible geräte auf der innenlinie hast dann schließt Dies ja schonmal die Nutzung des gleichen Netzteils für beide Linien aus. Denn sollte es einen Schaden geb wird sich ggf nicht nur die Drossel verabschieden ggf auch das ganze Nezteil.
    Von daher die Aussenlinie definitiv auf eine eigene Spannungsversorgung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für den Input mit dem Netzteil, das habe ich mir noch fast gedacht.

      Dann zeichnet sich wohl die Variante b) ab, sprich Geräte verschieben. Ich stelle mir dies wie folgt vor, ohne es jetzt versucht zu haben. Aber lieber zuerst fragen als dann einen Havarie zu haben.

      1. LK einbauen für 1.1.0
      2. IP-Schnittstelle verschieben zur Hauptlinie
      3. Geräten andere Adresse vergeben. Ich gehe davon aus, dass die Parameter und Gruppenadressen alle erhalten bleiben, oder?



      Kommentar


        #4
        Parameter bleiben GA könnten verloren gehen, habe das noch nicht versucht. kannst ja mal ein einzelnes Gerät mit wenigen GA-Verknüpfungen einfach in der ETS in einem Testprojekt mal eine andere PA vergeben.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von danik Beitrag anzeigen
          b) Verschieben der Geräte von 1.1. auf die Hauptlinie 1.0.x und dann die Aussenlinie als 1.1.x anlegen. Wie geht dies konkret in der Umsetzung? Können die Geräte einfach verschoben werden? Die sind ja dann aber wohl nicht mehr erreichbar, bis alles, inkl. die IP-Schnittstelle zur Programmierung, verschoben sind, oder?
          Solange du noch alles an einer physikalischen Leitung mit einem Netzteil hast, ohne installierten Linienkoppler dazwischen, sind sie auch erreichbar. Deshalb wäre für mich die Änderung der PA der erste Schritt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

            Solange du noch alles an einer physikalischen Leitung mit einem Netzteil hast, ohne installierten Linienkoppler dazwischen, sind sie auch erreichbar. Deshalb wäre für mich die Änderung der PA der erste Schritt.
            Werde ich so mal versuchen, danke.

            Kommentar


              #7
              Hallo Danik,

              guck mal hier, fand ich sehr schön beschrieben:
              https://knx-blogger.de/knx-topologie...aussenbereich/

              Deine Variante a) wäre für mich ein NoGo. Hauptlinie im Außenbereich? Lieber nicht.

              Kommentar


                #8
                PA ändern wäre für mich auch der erste Schritt, dann erst den LK einbauen.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Parameter bleiben GA könnten verloren gehen, habe das noch nicht versucht.
                Das Ändern der PA verändert weder an den Parametern, noch an den GA etwas. Reicht also eigentlich, nur die neue PA (z.B. mit Überschreiben) in die Geräte zu bringen.

                Zitat von Stero Beitrag anzeigen
                Deine Variante a) wäre für mich ein NoGo. Hauptlinie im Außenbereich? Lieber nicht.
                NoGo, naja. Wenn ich nicht vorhabe die Anlage weiter zu vergrößern, egal ob im TP-, IP- oder RF-Bereich, kann man es so machen. Im Normalfall gebe ich dir aber Recht: Lieber nicht.

                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Was spricht im allgemeinen gegen die Hauptlinie im Außenbereich? Dass die Unterlinien bei Ausfall der Hauptlinie nicht mehr mit einander kommunizieren können? Gibt ggf. noch mehr Argumente?

                  Kommentar


                    #10
                    Sabotageanfälligkeit? Von da aus hab ich doch normalerweise Zugriff auf alle Unterlinien. Und wenn ich versuche das durch Filter zu verhindern, müsste ich in jeder Unterlinie dann wieder eine eigene Programmierschnittstelle einbauen, auch doof. Kann aber sein dass ich mich hier irre.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X