Guten Tag
Ich habe in meiner KNX-Installation die Geräte unter der Linie 1.1.x.
Nun möchte ich eine separate Aussenlinie, da ich einige wichtige Geräte im Haus drinnen habe.
So wie ich dies verstanden habe gibt es für mich folgende Varianten:
a) Neue Hauptlinie 1.0.x einrichten, einen Linienkoppler unter 1.1.0 anschliessen und die Geräte für aussen auf die Hauptlinie legen. Dabei muss die KNX IP-Schnittstelle (kein Router) auf die Hauptlinie, was dann nicht so schön und auch nicht sinnvoll wäre, da daran auch IP-Symcon hängt mit einigen wichtigen Komponenten (z.B. Alarmierung).
b) Verschieben der Geräte von 1.1. auf die Hauptlinie 1.0.x und dann die Aussenlinie als 1.1.x anlegen. Wie geht dies konkret in der Umsetzung? Können die Geräte einfach verschoben werden? Die sind ja dann aber wohl nicht mehr erreichbar, bis alles, inkl. die IP-Schnittstelle zur Programmierung, verschoben sind, oder?
c) mit 2 Linienkopplern arbeiten und für Aussen eine neue Linie 1.2.x legen und dann die IP-Schnittstelle auf die Hauptlinie. Wohl dies schönste, aber auch teuerste Varianten.
Habe ich dies so korrekt versanden in den Möglichkeiten, welche ich habe?
Für die Stromversorgung habe ich ein Netzteil, welches mit einem externen Strombegrenzer und einer Drossel arbeitet. Dazu könnte ich weitere Strombegrenzer/Drossel anhängen. Ist dies Sinnvoll für die Aussenlinie oder wäre es nicht besser, hier ein eigenes Netzteil zu haben.
Danke für eure Inputs
Dani
Ich habe in meiner KNX-Installation die Geräte unter der Linie 1.1.x.
Nun möchte ich eine separate Aussenlinie, da ich einige wichtige Geräte im Haus drinnen habe.
So wie ich dies verstanden habe gibt es für mich folgende Varianten:
a) Neue Hauptlinie 1.0.x einrichten, einen Linienkoppler unter 1.1.0 anschliessen und die Geräte für aussen auf die Hauptlinie legen. Dabei muss die KNX IP-Schnittstelle (kein Router) auf die Hauptlinie, was dann nicht so schön und auch nicht sinnvoll wäre, da daran auch IP-Symcon hängt mit einigen wichtigen Komponenten (z.B. Alarmierung).
b) Verschieben der Geräte von 1.1. auf die Hauptlinie 1.0.x und dann die Aussenlinie als 1.1.x anlegen. Wie geht dies konkret in der Umsetzung? Können die Geräte einfach verschoben werden? Die sind ja dann aber wohl nicht mehr erreichbar, bis alles, inkl. die IP-Schnittstelle zur Programmierung, verschoben sind, oder?
c) mit 2 Linienkopplern arbeiten und für Aussen eine neue Linie 1.2.x legen und dann die IP-Schnittstelle auf die Hauptlinie. Wohl dies schönste, aber auch teuerste Varianten.
Habe ich dies so korrekt versanden in den Möglichkeiten, welche ich habe?
Für die Stromversorgung habe ich ein Netzteil, welches mit einem externen Strombegrenzer und einer Drossel arbeitet. Dazu könnte ich weitere Strombegrenzer/Drossel anhängen. Ist dies Sinnvoll für die Aussenlinie oder wäre es nicht besser, hier ein eigenes Netzteil zu haben.
Danke für eure Inputs
Dani
Kommentar