Hallo Leute!
Bin neu hier. Naja, ich hab' jetzt schon geraume Zeit dieses Forum durchsucht, aber noch nicht so richtig die Lösung meines Problems gefunden. Aber vl seh ich ja auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr....!
Ich bin gerade dabei mein erstes größeres Gebäude zu "verbusseln". Das heißt, ich rüste die bestehende Installation auf KNX um (vorerst einmal aber nur die Flure).
Dabei soll das Licht über die PM's jederzeit automatisch an und nach einer gewissen Zeit wieder ausgehen.
Das Licht soll aber jederzeit über Taster an- und abgeschaltet werden können (für manche Leute ist das anscheinend wichtig, wenn es vor Ort noch die guten alten Taster zum Licht einschalten gibt - auch wenn dahinter ein Binärwandler werkelt).
Der Hauswart soll zudem von einem zentralen Taster alle PM's sperren (keine automatische Schaltung mehr) und die gesamte Beleuchtung dauerhaft ein- bzw. Ausschalten können.
Soweit so gut. Irgendwie funktioniert alles auch (aber eben nur irgendwie).
Verbaute Hauptkomponenten:
ABB 4fach Schaltaktoren (SA/S 4.16.6.1)
ABB Binäreingänge (BE/S 4.230.2.1 bzw. BE/S 8.230.2.1 )
Züblin 360° Decken-Präsenzmelder (25036)
B&J 360° Decken-Präsenzmelder (6131/30-24)
Manche Bereiche werden von einem PM überwacht, was auch gut funktioniert. In manchen Bereichen habe ich aber wegen der Länge der Gänge zwei und mehr PM's montiert und diese im Master/Slave Modus programmiert. Und hier hackt es irgendwie :-(!
In einem Bereich schaltet der Slave PM bei Näherung ein. Wenn man sich nach abgelaufener Zeit (oder nach Abschaltung mittels Taster) wieder nähert, leuchtet die grüne LED im Slave-Melder bei erkannter Bewegung tadellos auf, aber der Master schaltet nicht ein. Im Busmonitor ist auch kein vom Slave verschicktes Telegram mehr zu finden. Geht man weiter zum Master, schaltet dieser aber dann doch ein.
Ein anderes Mal beobachtete ich:
- Licht war an,
- Zeit (1Min.) läuft ab,
- Licht schaltet aus,
- ich nähere mich, stehe schon unter dem Melder (!!Hallo! 26m Meter Erfassungsbereich!!) - keine Reaktion !
- ich gehe wieder zurück, plötzlich doch Licht (nach ca. 1/2 Min).
Ich kapiere das einfach nicht. Was habe ich übersehen?
Kann mir bitte irgendwer helfen?
Was braucht ihr
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried
(der mit dem KNX kämpft)
Hier noch ein paar Screens:
ETS PM Slave.PNGETS PM Slave.PNGETS PM Slave.PNGETS PM Slave.PNG
Bin neu hier. Naja, ich hab' jetzt schon geraume Zeit dieses Forum durchsucht, aber noch nicht so richtig die Lösung meines Problems gefunden. Aber vl seh ich ja auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr....!
Ich bin gerade dabei mein erstes größeres Gebäude zu "verbusseln". Das heißt, ich rüste die bestehende Installation auf KNX um (vorerst einmal aber nur die Flure).
Dabei soll das Licht über die PM's jederzeit automatisch an und nach einer gewissen Zeit wieder ausgehen.
Das Licht soll aber jederzeit über Taster an- und abgeschaltet werden können (für manche Leute ist das anscheinend wichtig, wenn es vor Ort noch die guten alten Taster zum Licht einschalten gibt - auch wenn dahinter ein Binärwandler werkelt).
Der Hauswart soll zudem von einem zentralen Taster alle PM's sperren (keine automatische Schaltung mehr) und die gesamte Beleuchtung dauerhaft ein- bzw. Ausschalten können.
Soweit so gut. Irgendwie funktioniert alles auch (aber eben nur irgendwie).
Verbaute Hauptkomponenten:
ABB 4fach Schaltaktoren (SA/S 4.16.6.1)
ABB Binäreingänge (BE/S 4.230.2.1 bzw. BE/S 8.230.2.1 )
Züblin 360° Decken-Präsenzmelder (25036)
B&J 360° Decken-Präsenzmelder (6131/30-24)
Manche Bereiche werden von einem PM überwacht, was auch gut funktioniert. In manchen Bereichen habe ich aber wegen der Länge der Gänge zwei und mehr PM's montiert und diese im Master/Slave Modus programmiert. Und hier hackt es irgendwie :-(!
In einem Bereich schaltet der Slave PM bei Näherung ein. Wenn man sich nach abgelaufener Zeit (oder nach Abschaltung mittels Taster) wieder nähert, leuchtet die grüne LED im Slave-Melder bei erkannter Bewegung tadellos auf, aber der Master schaltet nicht ein. Im Busmonitor ist auch kein vom Slave verschicktes Telegram mehr zu finden. Geht man weiter zum Master, schaltet dieser aber dann doch ein.
Ein anderes Mal beobachtete ich:
- Licht war an,
- Zeit (1Min.) läuft ab,
- Licht schaltet aus,
- ich nähere mich, stehe schon unter dem Melder (!!Hallo! 26m Meter Erfassungsbereich!!) - keine Reaktion !
- ich gehe wieder zurück, plötzlich doch Licht (nach ca. 1/2 Min).
Ich kapiere das einfach nicht. Was habe ich übersehen?
Kann mir bitte irgendwer helfen?
Was braucht ihr
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried
(der mit dem KNX kämpft)
Hier noch ein paar Screens:
ETS PM Slave.PNGETS PM Slave.PNGETS PM Slave.PNGETS PM Slave.PNG
Kommentar