Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
[wiregate]
Erfahrungsbericht PBM mit 70 bis 80 Sensoren dran
Hi,
mich würde erfahrungsberichte wie Zuverlässig ein PBM der mit 70 bis 80 Sensoren ausgelastet ist funktioniert. Hat sowas jemand am laufen? Ich vermute mal die meisten werden ja mit 40er Kanälen arbeiten oder ist das nicht so.
Viele Grüsse
Jürgen
Deine Anfrage habe ich noch hier, Antwort kommt noch, wir sind nur stark unter Last.
Nach unserer Erfahrung kaufen etwa 3/5 der Kunden die Kanäle mit 40 Slaves und 2/5 mit 80 Slaves. Über die tatsächliche Nutzung haben wir keine Kenntnisse, außer das es keine Problemmeldungen gibt, die etwas mit der Anzahl der Slaves zu tun hätten. Die typischen Fehler liegen immer noch im Verklemmen.
Ein einzelner Kanal des Professionell Busmaster hat die mehr als 20 fache Leistung des blauen USB DS9490R bezogen auf Reichweite / Slaves / Strom
... bestelle doch einfach Deine Wunschkonfig und probiere es aus.
Mein Rat: Mache alle drei Kanäle voll. Also bevor man einen Kanal mit 80 aufrüstet, nimmt man eher einen zweiten Kanal hinzu, das ist auch billiger.
Bitte denke daran: Ab 1. April wird der PBM um 20.- EUR teurer, insofern würde ich an Deiner Stelle JETZT bestellen. Wenn es - was kaum passieren wird - nicht funktioniert, kannst immer noch umtauschen bzw. Filter einbauen.
Die größten Fehler sind schlechte Klemmstellen und Masseschleifen durch zwei galvanische Verbindungen zu PE an verschiedenen Stellen des Bussystemes.
Ich hatte vorher einen Sack voll normaler Busmaster. Da war immer mal wieder was instabil, mal sind Sensoren verschwunden, irgendwann wiedergekommen...
Habe 1W-Strecken von >50m und auch nicht immer die ideale Topologie mit <2m Abzweigung. Seit der PBM drin ist, ist Ruhe (im positiven Sinne).
Vor ca. 1.5 Jahren vermutlich durch Induktion bei einem Gewitter in der Nähe war plötzlich ein Kanal rot. Hatte schon das schlimmste befürchtet. Am Ende waren zwei DS18B20 am Pufferspeicher der Holzheizung tot (hab da alle 20cm einen dran). Die beiden getauscht, alles wieder gut. Danach hab ich Blitzschutzmodule von Stefan in
die langen Wege eingebaut, hatte aber noch kein vergleichbares Gewitter seither.
Ich würd' ihn wieder kaufen
Man achte auch auf die Laufzeit ... ich glaube da musste ich das WG mal stromlos machen, wegen einem Umbau im 19" Rack.
hst du mal auprobiert was passiert wenn du channel 1 und 3 zusammenschaltest?
@Stefan,
mir reichen aber die 3*40 Kanäle nicht. Da ich da einwenig vorsichtig bin frage ich mal nach Erfahrungsberichten. Weil Tests im Labor sind eine Sache laufende anlagen eine andere.
Die 20 Euro bringen mich aber natürlich jetzt schon massiv in zugzwang :-)
Ich wollte mir einfach den Stress sparen irgendwann später was nachordern zu müssen... viel hilft viel
Nein, ich hab nicht ausprobiert Kanäle zusammen zu legen... angeschlossen und dann guten Gewissens einfach vergessen....
ich habe mit dem Erscheinen des PBM 2014-06 als Beta-Tester umfangreiche Versuche durchgeführt ...
In dem Ergebnis kann ich sagen, das selbst bei verzweigten- bzw. Stern-Strukturen ein stabiler Betrieb bis 120 Sensoren je Kanal kein Problem darstellte.
Bei meinem Test waren 125 Sensoren mit ca. 450 m Kabel an einem Kanal angeschlossen.
Ergebnis: Der PBM läuft selbst mit 80 Sensoren völlig problemlos und störungsfrei.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar